Seite 1 von 2

Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 22.05.2020 10:36
von sigaud
Hallo zusammen,

ich möchte den Dachhimmel einziehen.

Könnt Ihr mir sagen, wie ich den vorne und in den Ecken (dort, wo auch die Sonnenblenden befestigt werden) einfädeln muss. So siehts im Moment aus.
20200521_162227.jpg
20200521_162234.jpg
Teilweise sitzt die Pappe noch nicht richtig in den Schienen. Über dem Scheibenrahmen kommt die Pappe hinter das Blech, richtig?

Außerdem würde mich interessieren, wie die Pappe oben am Scheibenrahmen befestigt wird. Die Pappe liegt hinter dem Blech, wenn ich nun eine Schraube in das Blech hinein schraube, geht sie zwar durchs Blech aber eben nicht durch die Pappe, weil ich nicht von der anderen Seite dagegen drücken kann. Gibt's da nen Trick?

Wie immer vielen Dank für Eure Hilfe!

VG
Carsten

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 22.05.2020 11:57
von Norbert*848b
Hallo Carsten,
sigaud hat geschrieben: 22.05.2020 10:36 Könnt Ihr mir sagen, wie ich den vorne und in den Ecken (dort, wo auch die Sonnenblenden befestigt werden) einfädeln muss.
Ja, die Frage tauchte schon öfter auf:
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... 05#p190628
sigaud hat geschrieben: 22.05.2020 10:36 Über dem Scheibenrahmen kommt die Pappe hinter das Blech, richtig?
… nicht richtig! :(
sigaud hat geschrieben: 22.05.2020 10:36 Die Pappe liegt hinter dem Blech...
Beim Westfalia-Himmel eben nicht und für die äußere Befestigung der Sonnenblenden gab es jeweils Plastikunterlagen.
sigaud hat geschrieben: 22.05.2020 10:36 Gibt's da nen Trick?
… die Dachverkleidung auf dem Scheibenrahmen aufliegen lassen!
Am Besten ist es, sich vorher eine Schablone für die Erfassung der Kontur anzufertigen. :wink:

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 22.05.2020 21:04
von Mani
der Himmel ist vorne schmaler als hinten. Leg ihn etwas weiter hinten ein, so dass vorne noch Platz ist bis zu dem Blech, wo der Himmel drunter kommt. Klemm jetzt einen weiteren Streifen Plattenmaterial so unter den Himmel vorne, dass sich eine Art "Rampe" ergibt, eine Überlappung mit dem Blechstreifen über der Frontscheibe sozusagen. Jetzt kannst du von hinten mit einer angelegten Latte den Himmel nach vorne klopfen und er rutscht mittels des zusätzlichen Streifens unter das Blech. Nicht zu weit, damit du den Streifen wieder rausziehen kannst. Dann in die endgültige Position klopfen.

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 23.05.2020 07:26
von Steve
wie schon von Norbert geschrieben gehört der Westfalia Himmel nicht zwschisch das Blech des Scheibenrahmens und die Dachhaut sondern unten aufliegend auf dem Scheibenrahmen. Evtl. sitzt er in den Schienen wenn er vor unter dem Rahmen hängt statt dahinter zu klemmen. Vielleicht er er auch zu schmal. Hast du ihn selber geschnitten? Mit der Form für vorne könnte ich weiterhelfen. Ich habe meinen kompletten Himmel mal digitalisiert. Ist zwar für einen T2A Camper aber die Form vorne sollte identisch sein.

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 24.05.2020 17:06
von sigaud
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise und Ratschläge! Das macht das Befestigen natürlich deutlich einfacher. Hab mal wieder zu kompliziert gedacht. :D

@ Steve: Nehme Dein Angebot sehr gerne an. Schickst Du mir die Datei per PN?

Viele Grüße
Carsten

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 25.05.2020 08:47
von Steve
klar, kann ich gerne machen. Ist im dxf Format weill ich die Datei als Vorlage zum auslasern der Verkleidungen benutzt habe. Kannst du mit dem Format etwas anfangen?

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 25.05.2020 11:13
von Sgt. Pepper
Moin,

so sollte das beim Westfalia aussehen. Die Sonnenblenden sind in den Ecken, wie Norbert schon geschrieben hat, mit Abstandshaltern montiert, so dass die Blenden sich noch ausklappen lassen.
Fixiert wird der Himmel bei mir mit zwei schrauben im Bereich der Sonnenblenden.

Grüße,
Stephan

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 26.05.2020 14:39
von Edd
ich häng mich hier gleich mal mit meiner Frage an, passt ja zum Thema.

An sich die Befestiung ist mir seitlich und vorne relativ klar.
Nur hinten an der Klappe erschließt es sich mir noch nicht ganz.

Mein alter Holzhimmel war genauso wie bei Gisel hier im Post relativ bündig mit der Hinteren Verstrebung/Versteifung
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... ng#p250918

Der Alte hing dort auch etwas durch. Nun die Frage: gehört der Abschluss hier so und das Durchhängen war aufs alter und eventuell zu schmales Holzpanel zurückzuführen oder gibts hier noch etwas zum Befestigen.
Ansich kann das Panel ja schlecht über die Scharniere (mit Aussparung versteht sich) weiter nach hinten geführt werden wo der Stoffhimmel dann mit Leiste angeschaubt werden kann. Da wäre ja wieder die VErstebung im Weg.

Oder sehe ich hier etwas falsch.

Grüße aus München
Jo

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 26.05.2020 18:29
von Sgt. Pepper
Moin,

da biste jetzt aber nicht mehr beim Westfalia, oder?

Grüße,
Stephan

Re: Befestigung Dachhimmel

Verfasst: 26.05.2020 19:25
von Edd
Eigentlich schon. Wieso?

Grüße
Jo