Seite 1 von 1

Schaumstoffhärte Schlafsitzbank?

Verfasst: 23.05.2020 12:08
von HubertG
Hallo zusammen,

ich bitte Euch um Eure Erfahrungen bzgl. Schaumstoffhärte der Schlafsitzbank. Beim Probeschlafen ist mir der aktuelle deutlich zu hart vorgekommen, weiß aber nicht ob das noch der originale Schaumstoff ist. Die Sitzbank soll zum Sitzen für meine beiden Kinder (20 und 50 kg) und zum Schlafen für meine Frau und mich (50 und 80 kg) dienen.

Die Sitze habe ich kürzlich bereits neu machen lassen. Leider keine originalen, sondern Recaro mit (teilweise) Original-Stoff.
T2 Recaro-Sitze neu_.jpg
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße,
Hubert

Re: Schaumstoffhärte Schlafsitzbank?

Verfasst: 24.05.2020 23:48
von neunzehn71
Hallo Hubert.

Wir hatten auch Probleme mit der "Matratze". Unserer Meinung nach viel zu hart, bzw. zu dünn.

Wir haben uns bei Obelink dann zusätzliche Matten geordert. Diese passen perfekt (dank Ausschnitt für den Radkasten) und erhöhen den Komfort deutlich. Tagüber verstauen wir die dann zusammengerollten Matten hinter der Rückbank
Für uns die beste Lösung!
Lies mal hier:
https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=76383

ich hoffe man darf das so verlinken.


Viele Grüße

Jan

Re: Schaumstoffhärte Schlafsitzbank?

Verfasst: 26.05.2020 07:00
von T2Arizona
Hallo,
ich habe die seit 6 Jahren (habe aber auch noch einen jungen Rücken).
Man sinkt richtig schön ein.
Da ich eine sehr hohe genommen habe, wurden die Ränder angeschrägt, damit sie bei der Sitz-Stellung der Klappbank nicht aneinanderdrücken.
Enstehende Rillen zwischen den Klappelementen kann man auch mit einem extra-Keil ausgleichen bei Bedarf.

Welche Shore-Härte am besten ist kann ich jetzt leider nicht sagen :oops:

https://www.amazon.de/gp/product/B00JGT ... UTF8&psc=1

Nachtrag: Bei mir hat die 200x150 ausgereicht für Kofferraumboden und repro-Westfalia-Sitzbank (von Werk34) auf voller Breite.
Die Schalldämmung des Motors ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Re: Schaumstoffhärte Schlafsitzbank?

Verfasst: 28.05.2020 19:16
von HubertG
Danke Euch!

Das wäre eine Option, wenn ich mit einem neuen Schaumstoff nicht klar komme. Den brauche ich nämlich sowieso, da ich die Schlafsitzbank neu überziehen lasse und sich der Schaumstoff bereits auflöst.

Schöne Grüße,
Hubert