Seite 1 von 2

WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 12:26
von bulli71
Irgendwie geistert seit neuestem wieder der WBX durch meine Sinne, weil der zum einen einfach einen schönen Klang hat und (wenn ich mich an meine letzte Fahrt in einem T3 richtig erinnere) sehr vibrationsarm und vor allem leise läuft.

Hat irgendjemand hier im Forum schon mal so ein Ding in den T2 gebaut?
Wenn ja, ist er wirklich so schön leise oder ist der T3 einfach um Längen besser gedämmt?


Danke

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 19:19
von suomi_bus*818
Meinst du als Oxyboxer (hab ich schon mal nen Bus mit gesehen) oder komplett als wassergekühlten?
Erik

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 19:30
von bullijochen
Ne hab ich noch nicht, aber ich kann mir vorstellen das der leiser ist weil der Wassermantel doch auch die Verbrennungsgeräusche dämmt.
Gruß Jochen

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 19:37
von Turbopaule
Hi,

Die Idee ist schon nicht schlecht.Nen 2,1 mit 112 ps sollte auch reichen.

Paul

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 20:56
von bulli71
suomi_bus*818 hat geschrieben: 05.06.2020 19:19 Meinst du als Oxyboxer (hab ich schon mal nen Bus mit gesehen) oder komplett als wassergekühlten?
Erik
Ich meine schon richtig mit Wasser und so...
Ist bei mir auch weniger ein Problem, ich fahre ja schon mit Wasser, nur halt in Reihe. Der ist von der Charakteristik schon sehr gut für den Bus geeignet, nur die Laufkultur ist halt nicht so Wahnsinn.

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 20:58
von bulli71
Turbopaule hat geschrieben: 05.06.2020 19:37 Hi,

Die Idee ist schon nicht schlecht.Nen 2,1 mit 112 ps sollte auch reichen.

Paul
Der 112PS trinkt Super Plus, das muss nicht sein. Die 95 bzw 92 PS Versionen schweben mit da eher vor, sind schon mit der etwas moderneren Einspritzung und fahren mit mit Super

Hat hier keiner Erfahrungen?

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 21:59
von kannsnichlassen
Schreib doch mal die Jungs vom Bodensee-Stammtisch an, die haben sowas schon gemacht mit richtig guten Ideen auch beim Kühler.

Re: WBX im T2

Verfasst: 05.06.2020 22:02
von kannsnichlassen
Da ist auch ein Auto dabei mit einem TDI im Heck. Das wäre nicht so meins, aber interessant war das schon, besonders bei der Enge im Motorraum. Der WBX nimmt dagegen einen sehr , sehr wartungsfreundlichen Raum ein.

Re: WBX im T2

Verfasst: 06.06.2020 11:24
von olle78
Servus,
in S hat einer einen mit 2,1l WBX, ist aber glaube ich nicht hier vertreten.
Er passt sehr gut zum T2, leise, schönen durchzug und es passt fast alles plug and play ans org. Getriebe ;-)
Wasser hast du ja schon!

Mein persönlicher Favorit ist aber der EJ22 oder EJ25 von Subaru.... aufgrund von Wartungsfreundlichkeit, Langlebigkeit, Preis und Leistung.

Grüße Oliver

Re: WBX im T2

Verfasst: 07.06.2020 22:06
von bulli71
Die Subarus finde ich auch interessant, aber bei denen hängt die Ölwanne sehr tief. Da bei mir der Motor selber auch schon tief hängen muss, wäre das nur mit Trockensumpf denkbar.

Kennt jemand den Kollegen aus S mit dem WBX?