Seite 1 von 2
Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 13.06.2020 15:50
von langhansen
Hallo,
ich hatte mich ja dazu entschieden meine Wärmetauscher zunächst nicht aufzuarbeiten, sondern Nachfertigungen zu montieren.
Soweit haben diese gut gepasst (Endtopf fehlt allerdings noch), aber bei der Demonatge / Montage musste ich leider feststellen, dass ein Stehbolzen aus dem Gewinde im Kopf gerissen ist - ein Festziehen ist nicht mehr möglich.
Ich möchte nun mit dem Helicoil-Verfahren nacharbeiten, frage mich aber, ob das wirklich korrekt ist,
dass kopfseitig M9 und krümmerseitig M8 vorgesehen ist?
Kann das jemand bestätigen?
Danke.
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 13.06.2020 17:13
von Norbert*848b
Hallo Andreas,
langhansen hat geschrieben: ↑13.06.2020 15:50
ob das wirklich korrekt ist,
dass kopfseitig M9 und krümmerseitig M8 vorgesehen ist?
Das scheint seine Richtigkeit zu haben, im Ersatzteilkatalog ist das so gelistet, dass da Stiftschrauben mit der Bezeichnung M9AXM8X56-C eingesetzt sind.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... .htm#ab100
Auch bei Händlern findet man diese Schraube als Ersatz.
Beispiel:
https://www.wagenteile.de/shop_de/no-01 ... 46841.html
Über die Gewindesteigung bei den 9mm liegen mir leider keine Informationen vor.
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 13.06.2020 17:23
von langhansen
Super Norbert - Danke!

Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 13.06.2020 21:28
von Deleted User 7534
Bin ja nicht so ein Fan von Helicoil.
Schon mal daran gedacht, eine Gewinde Buchse einzudrehen?
Senke das hält einiges besser.
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 14.06.2020 00:43
von bullijochen
Hier muss ich mal ne Lanze für den Helicoil brechen. Die Dinger sind top. Halten mehr als das originale Gewinde in Stahl und in Alu sowieso. Habe selber schon Ausreißversuche machen dürfen. Genaue Daten weiß ich nicht mehr ich weiß nur noch das ich beeindruckt war, und das heißt schon was. Das einzige was eventuell etwas nachteilg ist, wenn man Durchgangslöcher hat das sich der Einsatz durchdrehen kann wenn es dumm läuft. Ist mir allerdings noch nicht passiert.
Ich denke die haben da M9 im Alu Kopf gemacht damit die thermisch hochbelastete Stelle mehr Oberfläche als bei einer M8 Schraube hat.
Ich habe an meinen Köpfen auch schon Helicoil eingestzt und M8 Bolzen genommen, hat bisher gut gehalten.
Gruß Jochen
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 14.06.2020 10:23
von schrauberger
Beim Lanze für Helicoil brechen, schließe ich mich gerne an.
Helicoil ist nicht nur ein Einsatz um ausgerissene Gewinde zu reparieren.
In der Industrie werden auch gerne Gewinde in Aluminium mit Helicoil "gepanzert".
Diese Gewinde sind gegen häufiges montieren/demontieren absolut unempfindlich, da der Gewindedraht vergütet ist.
Außerdem steigt durch den größeren Durchmesser die Festigkeit der Verbindung.
Helicoil fachgerecht eingebaut, also Gewinde entfettet und Einsatz mit hochfestem Loctite eingeklebt stellt eine Reparatur dar, die in jeder Beziehung höherwertig ist als das Originalgewinde war
Auch das beste Produkt kann bei unkorrekter Anwendung nicht 100% leisten.
Ralph
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 14.06.2020 10:34
von bullijochen
schrauberger hat geschrieben: ↑14.06.2020 10:23
Beim Lanze für Helicoil brechen, schließe ich mich gerne an.
Helicoil ist nicht nur ein Einsatz um ausgerissene Gewinde zu reparieren.
In der Industrie werden auch gerne Gewinde in Aluminium mit Helicoil "gepanzert".
Diese Gewinde sind gegen häufiges montieren/demontieren absolut unempfindlich, da der Gewindedraht vergütet ist.
Außerdem steigt durch den größeren Durchmesser die Festigkeit der Verbindung.
Helicoil fachgerecht eingebaut, also Gewinde entfettet und Einsatz mit hochfestem Loctite eingeklebt stellt eine Reparatur dar, die in jeder Beziehung höherwertig ist als das Originalgewinde war
Auch das beste Produkt kann bei unkorrekter Anwendung nicht 100% leisten.
Ralph
Ich sehe da ist noch einer begeistert

Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 14.06.2020 10:51
von T2Tom
Einkleben gibt weder der Hersteller vor, noch zeigt die Erfahrung, dass das im Normalfall nötig ist.
Die Spirale ist in ihrem Gewinde im Material ja vorgespannt und klemmt sich fest. Beim Herausdrehen verstärkt sich diese "Klemmung" eher noch.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 14.06.2020 12:27
von schrauberger
T2Tom hat geschrieben: ↑14.06.2020 10:51
Einkleben gibt weder der Hersteller vor, noch zeigt die Erfahrung, dass das im Normalfall nötig ist
Grüße aus der Pfalz
Tom
Hallo Tom, zeigt welche Erfahrung, Deine?
Ich hab schon viele Helicoil gesetzt, meine Erfahrung ist.
Es kommt schonmal vor, daß ein Einsatz von der Schraube rausgedreht/durchgedreht wird, vorwiegend wenn die Gewindetiefe nur 1xd oder noch kürzer ist.
Ein Auftraggeber hat mal Bauteile mit eingeklebten Helicoil bestellt.
Ich habe das übernommen und seitdem ich die Einsätze einklebe nie mehr ein Problem gehabt.
Bischen entfetten und ein Tropfen Loctite macht jetzt wirklich nicht den Aufwand, und man ist auf der sicheren Seite.
Was fachgerecht ist, das sehen Hersteller und Anwender leider oftmals unterschiedlich
Ralph
Re: Typ 4 / Stehbolzen Auslasskrümmer M8 und M9?
Verfasst: 14.06.2020 15:01
von T2Tom
schrauberger hat geschrieben: ↑14.06.2020 12:27
T2Tom hat geschrieben: ↑14.06.2020 10:51
Einkleben gibt weder der Hersteller vor, noch zeigt die Erfahrung, dass das im Normalfall nötig ist.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Hallo Tom, zeigt welche Erfahrung, Deine?
Dies zu glauben wäre schon sehr naiv.
Grüße aus der Pfalz
Tom