Seite 1 von 1

"Klopfen" im Leerlauf

Verfasst: 19.06.2020 17:04
von Micha*098
Hallo zusammen,

nachdem meine Restauration größtenteils abgeschlossen ist und der Bus mittlerweile H und neue HU hat, steht jetzt noch mein Motor an.

Es handelt sich um einen CU Block mit 123 Zündung, und vermutlich den Vergasern vom T2, das kann ich aber nicht sicher sagen. Habe heute mal ein paar Bilder von den Vergasern gemacht, die Fahne mit den Teilenummern ist leider nicht mehr vorhanden...

Zu den Problemen:

1. könnt ihr mir sagen, woher dieses klopfen auf dem Video kommt? Wenn ich hinten am Motorraum stehe, höre ich davon nichts mehr. Scheint nur im Leerlauf zu sein. --> https://youtu.be/98hyOCgMzU8

2. Wenn der Motor kalt ist springt er sehr schlecht an und geht auch gleich wieder aus. Die Startautomatik funktioniert und auch die Ventile klicken, wenn ich den Stecker abziehe.
ZZP ist bei 7,5°v.OT

Es gibt zu dem Thema Motor/Vergaser einstellen ja sehr viel Lesestoff und ich bin momentan dabei mich reinzufuchsen, wäre aber trotzdem empfänglich für Werkstatt Empfehlungen im Stuttgarter Umkreis die Ahnung von den Motoren haben 8)

Vergaser links:
li1.jpg
li2.jpg
Vergaser rechts:
re1.jpg
re2.jpg
Grüße Micha

Re: "Klopfen" im Leerlauf

Verfasst: 19.06.2020 17:09
von Powdersurfer
Das Klopfen hört sich für mich nach massiv unsychronisierten Vergasern an!

Meine Empfehlung wäre in diesem Fall mal auf Grundeinstellung zurück zu gehen und dann nach enstprechender Anleitung die Vergaser zu synchonisieren und das Leerlaufgemisch einzustellen.

Anleitungen gibt es ja, wie du selber sagst zu Hauf.
Habe keine Erfahrungen mit deinen (Solex?) sondern nur Weber und auch hier gibt es im Forum sicherlich weit kompetentere Experten :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re:

Verfasst: 19.06.2020 17:30
von Micha*098
Powdersurfer hat geschrieben: 19.06.2020 17:09 Das Klopfen hört sich für mich nach massiv unsychronisierten Vergasern an!
Danke für den Hinweis, das ist gut möglich und hatte ich bisher noch nicht in betracht gezogen! :thumb:

Re: "Klopfen" im Leerlauf

Verfasst: 19.06.2020 17:47
von bullijochen
Hallo Micha
wo kommst du denn her?
Gruß Jochen

Re: "Klopfen" im Leerlauf

Verfasst: 19.06.2020 18:19
von Micha*098
Hallo Jochen,

du hast eine PN!

Re: "Klopfen" im Leerlauf

Verfasst: 22.06.2020 14:25
von Frank_Hopfner
Stuttgart? Vogt Motorentechnik
Ulm? Bosch Service Atterer

Beides Top Adressen, musst aber vorallem bei ersteren den Geldbeutel aufmachen...

Gruss, Niko

Re: "Klopfen" im Leerlauf

Verfasst: 22.06.2020 22:16
von schrauberger
Hallo etwas OT, aber kleine Info zum Beitrag von Nico.
Ich war Ende letzter Saison mit meinen 44er Webers bei Atterer. Er musste nichts umdüsen, hat nur auf dem Prüfstand CO ein wenig angleichen müssen. Bus lief ordentlich, verbrauchte aber trotz 5-Gang, 9,5er Verdichtung und zahmer Fahrweise wie vorher auch, um die 14l. Hatte das Gefühl, das er gut fett eingestellt war.
Habe den Motor nach knapp 5tkm Laufleistung wegen anderer Probleme über den Winter zerlegt.
Auffallend war extrem viel pechschwarze Ölkohle im Brennraum und auf dem Kolbenboden.
Ölverbrauch war 0,3l/1000km, das fällt als Ursache wohl aus.
Meiner Meinung nach hat er ihn auf Nummer sicher sehr sehr fett eingestellt.
Er war in einer Stunde fertig und ich bin unter 100€ weggekommen.
Ich habe dann diese Saison meine Fahrweise testweise umgestellt. Habe den 5.Gang kaum mehr benutzt und bin moderat mit wenig Last aber tendenziell höherer Drehzahl gefahren.
Öltemperatur war wie letztes Jahr nie über 90Grad.
Ergebnis war ein Verbrauch von 17l/100km.
Das bestätigt wieder meine Vermutung, daß er sehr fett läuft.
Ende der Woche hab ich wieder Termin bei ihm.
Etwas magerer, dann sollte das passen.

Ralph