Türverkleidungen, Griffe und Musik dazu
Verfasst: 03.08.2020 23:55
Hallo zusammen,
an meinem 78 Berlin steht ein Musik-Upgrade an, nachdem sich meine 20 Jahre alten Lautsprecher samt Verstärker doch mittlerweile sehr dürftig anhören (war ein 2-Wege-System mit Tieftönern und Koax-Hoch-Mitteltönern). In diesem Zuge möchte ich auch die original grünen Verkleidungen gegen etwas tauschen, das optisch mehr zur "aktuellen" Farbgebung passt (Bus ist schon >25 Jahre rot/weiss statt taigagrün). Daraus ergeben sich ein paar Fragen, die ich leider durch ausführliche Forums- und Internetrecherche nicht wirklich lösen konnte:
Zu den Türverkleidungen:
Passen T2a-Türverkleidungen in einen T2b (mir gefallen die durchgehend geraden Verschweissungen des Vinyls besser, als die abgewinkelten)?
Braucht man mit zwei verbauten Lamellenfenstern noch eine Zwangsentlüftung oder tauscht sich da die Luft eh von alleine aus
?
Kann ich die rissigen Armauflagen problemlos gegen z.B. Alu-/Edelstahlgriffe tauschen?
Hat jemand Erfahrungen (Passgenauigkeit, Temperaturbeständigkeit) mit unterschiedlichen Herstellern (Sifatek, TMI, etc.), die er/sie teilen will?
Bezüglich der Musik:
Disclaimer: Ich weiss, dass ein VW-Bus akustisch mindestens eine Herausforderung ist und ich erwarte auch keinen perfekten HiFi-Klang. Ziel wäre passabler Sound beim Cruisen auf der Landstraße und bei Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn (120km/h) neben den Windgeräuschen noch ein klein wenig Musik hören zu können
Ich plane ein 3-Wege-System von Focal (Klang anstatt, wie in meiner Sturm- und Drang-Zeit, Pegel) mit anständigem Verstärker zu verbauen, bin mir aber bezüglich der Position der Mitteltöner noch unsicher. Meine alten Hoch-Mittel-Koax-LS waren im Dachhimmel verbaut, was "Bühnenmässig" (im HiFi-Sinne) eher speziell war. Alternative wäre weiter oben in der Türe (passt da was rein?) oder "Aufputz" in speziellen "Pods" an der A-Säule oder auf dem Armaturenbrett. Letzteres will ich auf jeden Fall bei den Hochtönern machen. Wie habt Ihr das mit mehreren LS umgesetzt? Wie die Tieftöner sauber mit dem Türblech verbunden (Halter anfertigen und einschweißen oder MDF-Holzkonstruktion oder...?
Hat jemand Erfahrungen mit den Doorboards, die es bei Car-Doorboards gibt?
Fragen über Fragen
Freue mich auf alle Hinweise und Ideen!
Leichte Zeit
Timo
an meinem 78 Berlin steht ein Musik-Upgrade an, nachdem sich meine 20 Jahre alten Lautsprecher samt Verstärker doch mittlerweile sehr dürftig anhören (war ein 2-Wege-System mit Tieftönern und Koax-Hoch-Mitteltönern). In diesem Zuge möchte ich auch die original grünen Verkleidungen gegen etwas tauschen, das optisch mehr zur "aktuellen" Farbgebung passt (Bus ist schon >25 Jahre rot/weiss statt taigagrün). Daraus ergeben sich ein paar Fragen, die ich leider durch ausführliche Forums- und Internetrecherche nicht wirklich lösen konnte:
Zu den Türverkleidungen:
Passen T2a-Türverkleidungen in einen T2b (mir gefallen die durchgehend geraden Verschweissungen des Vinyls besser, als die abgewinkelten)?
Braucht man mit zwei verbauten Lamellenfenstern noch eine Zwangsentlüftung oder tauscht sich da die Luft eh von alleine aus

Kann ich die rissigen Armauflagen problemlos gegen z.B. Alu-/Edelstahlgriffe tauschen?
Hat jemand Erfahrungen (Passgenauigkeit, Temperaturbeständigkeit) mit unterschiedlichen Herstellern (Sifatek, TMI, etc.), die er/sie teilen will?
Bezüglich der Musik:
Disclaimer: Ich weiss, dass ein VW-Bus akustisch mindestens eine Herausforderung ist und ich erwarte auch keinen perfekten HiFi-Klang. Ziel wäre passabler Sound beim Cruisen auf der Landstraße und bei Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn (120km/h) neben den Windgeräuschen noch ein klein wenig Musik hören zu können

Ich plane ein 3-Wege-System von Focal (Klang anstatt, wie in meiner Sturm- und Drang-Zeit, Pegel) mit anständigem Verstärker zu verbauen, bin mir aber bezüglich der Position der Mitteltöner noch unsicher. Meine alten Hoch-Mittel-Koax-LS waren im Dachhimmel verbaut, was "Bühnenmässig" (im HiFi-Sinne) eher speziell war. Alternative wäre weiter oben in der Türe (passt da was rein?) oder "Aufputz" in speziellen "Pods" an der A-Säule oder auf dem Armaturenbrett. Letzteres will ich auf jeden Fall bei den Hochtönern machen. Wie habt Ihr das mit mehreren LS umgesetzt? Wie die Tieftöner sauber mit dem Türblech verbunden (Halter anfertigen und einschweißen oder MDF-Holzkonstruktion oder...?
Hat jemand Erfahrungen mit den Doorboards, die es bei Car-Doorboards gibt?
Fragen über Fragen

Freue mich auf alle Hinweise und Ideen!
Leichte Zeit
Timo