Seite 1 von 2

Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 18.08.2020 21:03
von markus196
Hallo Zusammen,

ich wollte an meinem Bulli die Kerzen tauschen.
Bei einer der alten Kerze habe festgestellt, daß das Gewinde im Kopf größer gebohrt wurde und auf die Kerze ein Reparaturgewinde aufgeschraubt war.
Da sich das Reparaturgewinde nicht lösen lies, habe ich mir so ein Set für M14x1,25 gekauft.
Heute musste ich jedoch beim direkten Vergleich feststellen, daß das Gewinde der alten Kerze Steigung 1,5 hat.
Gibt es Kerzen mit dieser unüblichen Steigung? Oder ist das evtl. ein Zollgewinde, da der Bus aus Amerika kommt und der Motor auch dort "überholt" wurde?
Ich habe jetzt eine Weile nach einem Set zur Reparatur des Zündkerzengwinde gesucht, aber mit M14x1,5 finde ich nichts.
Die Steigung habe ich übrigends mit der Gewindelehre aus einem Gewindeschneidset ermittelt.

Gruß Markus

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 18.08.2020 21:49
von Norbert*848b
Hallo Markus,
… ich bin da sicherlich keine große Hilfe, weil ich nur eine Steigung bei den Kerzengewinden von 1,25 kenne. :?
markus196 hat geschrieben: 18.08.2020 21:03 daß das Gewinde der alten Kerze Steigung 1,5 hat.
Welche Bezeichnung ist denn auf der Kerze abzulesen?
markus196 hat geschrieben: 18.08.2020 21:03 Ich habe jetzt eine Weile nach einem Set zur Reparatur des Zündkerzengwinde gesucht, aber mit M14x1,5 finde ich nichts.
… mir geht es auch so. :(

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 18.08.2020 22:09
von markus196
Hallo,

die Kerze ist eine Autolite 425, entspricht u.a. einer Bosch W8AC.
Die Kerzen waren alle vom gleichen Typ und haben grundsätzlich ein Gewinde mit Steigung 1,25.
Optisch sieht es allerdings so aus als wäre diese eine Kerze in das Reparaturgewinde hineingezwungen worden d.h. Kerze mit Steigung 1,25 in die Hülse mit evtl. Innengewinde mit Steigung 1,5 gedreht.

Gruß Markus

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 18.08.2020 22:27
von Bulli-Tom
Hi,

genauso ist es - Du hast den Gewindeeinsatz gemeinsam mit der Kerze rausgedreht.... Oben am Rand siehst Du auch die Zacken die das Rausdrehen verhindern sollen...

Gruß

Tom

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 19.08.2020 00:34
von bullijochen
Norbert*848b hat geschrieben: 18.08.2020 21:49 markus196 hat geschrieben: ↑ Ich habe jetzt eine Weile nach einem Set zur Reparatur des Zündkerzengwinde gesucht, aber mit M14x1,5 finde ich nichts.
… mir geht es auch so.
mir nicht. Helicoil kanns richten..
Händlerbeispiel

https://www.tola-tools.de/de/helicoil-p ... x1-25.html
Aufbohren und Helicoil Gewinde reinschneiden und den Einsatz reindrehen Fertig.
Halt bombig, besser als vorher..
Gruß Jochen

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 19.08.2020 05:24
von markus196
Bulli-Tom hat geschrieben: 18.08.2020 22:27 Hi,

genauso ist es - Du hast den Gewindeeinsatz gemeinsam mit der Kerze rausgedreht.... Oben am Rand siehst Du auch die Zacken die das Rausdrehen verhindern sollen...

Gruß

Tom
Die Reparatursets die ich bisher gesehen haben waren oben am Bund der Hülse alle glatt, so auch bei denen die ich gekauft habe. Das was du als Zacken siehst ist nicht gleichmäßig und maschinell hergestellt, das sieht eher aus als hätte da jemand mit der Zange gegen gehalten.

Gruß Markus

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 19.08.2020 05:31
von markus196
bullijochen hat geschrieben: 19.08.2020 00:34
Norbert*848b hat geschrieben: 18.08.2020 21:49 markus196 hat geschrieben: ↑ Ich habe jetzt eine Weile nach einem Set zur Reparatur des Zündkerzengwinde gesucht, aber mit M14x1,5 finde ich nichts.
… mir geht es auch so.
mir nicht. Helicoil kanns richten..
Händlerbeispiel

https://www.tola-tools.de/de/helicoil-p ... x1-25.html
Aufbohren und Helicoil Gewinde reinschneiden und den Einsatz reindrehen Fertig.
Halt bombig, besser als vorher..
Gruß Jochen

Die Helicoil-Gewinde kenne ich. Aber ich suche einen Einsatz wie ich habe mit Steigung 1,5 der auf die Kerze geschraubt wird und quasi das Gewinde vergrößert, passend zum bereits aufgebohrten Kerzenloch. Da habe ich bisher nur welche mit 1,25 gefunden.
Für die Helicoils müsste ich 1. den Kopf demontieren und 2. ist das Kerzenloch ja schon aufgebohrt und nachgeschnitten, aber mit einem anderen Gewinde als für den Helicoil Einsatz. Keine Ahnung ob da überhaupt noch genug Fleisch ist.

Gruß Markus

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 19.08.2020 19:05
von Wolfgang T2b *354
Hallo,

ich hätte folgende Theorie: bei Dir hat in den USA das Originalgewinde nachgegeben, jemand hat ein 14/1,5 reingeschnitten, einen Heli-Coil reingedreht und dann die Zündkerze reingequält. Mit Gewalt geht das. Dass die Helicoil-Gewindeschneider sehr speziell sind, hat der Reparateur vermutlich nicht gewusst, sie sehen ja auch fast wie M14 aus. Und die Frage der Steigung war ihm nicht ganz so wichtig, die Amerikaner haben ja ohnehin ein anderes Verfahren, die Steigung zu messen. Mit Kommazahlen um einen Millimeter herum können die nichts anfangen.

Dein Kopf ist also minimal aufgebohrt, doch die beiden Gewinde überlappen sich im Innen-/Außendurchmesser. Das funktioniert nur bei absolut identischer Steigung. Die Alternative: noch weiter aufbohren, eine komplette Gewindebuchse einsetzen (so dass die beiden Gewinde räumlich getrennt sind) und hoffen, dass für diese Operation noch genügend Fleisch vorhanden ist.

Du wirst um einen Ausbau des Kopfes nicht herumkommen. Bei Heli-Coil geht es teilweise auch ohne Ausbau, doch das wird bei Dir nichts mehr.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 19.08.2020 20:38
von Tanjas&Thomas_T2b
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 19.08.2020 19:05 Du wirst um einen Ausbau des Kopfes nicht herumkommen.
Oder die Vermurkste Kerze wieder rein schrauben, Lapaloma pfeifen und einfach weiter fahren, bis die Motorrevision ansteht.

Re: Zündkerze mit Gewindesteigung 1,5 statt 1,25

Verfasst: 19.08.2020 22:12
von bullijochen
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 19.08.2020 19:05 Hallo,

ich hätte folgende Theorie: bei Dir hat in den USA das Originalgewinde nachgegeben, jemand hat ein 14/1,5 reingeschnitten, einen Heli-Coil reingedreht und dann die Zündkerze reingequält. Mit Gewalt geht das. Dass die Helicoil-Gewindeschneider sehr speziell sind, hat der Reparateur vermutlich nicht gewusst, sie sehen ja auch fast wie M14 aus. Und die Frage der Steigung war ihm nicht ganz so wichtig, die Amerikaner haben ja ohnehin ein anderes Verfahren, die Steigung zu messen. Mit Kommazahlen um einen Millimeter herum können die nichts anfangen.

Dein Kopf ist also minimal aufgebohrt, doch die beiden Gewinde überlappen sich im Innen-/Außendurchmesser. Das funktioniert nur bei absolut identischer Steigung. Die Alternative: noch weiter aufbohren, eine komplette Gewindebuchse einsetzen (so dass die beiden Gewinde räumlich getrennt sind) und hoffen, dass für diese Operation noch genügend Fleisch vorhanden ist.

Du wirst um einen Ausbau des Kopfes nicht herumkommen. Bei Heli-Coil geht es teilweise auch ohne Ausbau, doch das wird bei Dir nichts mehr.

Schöne Grüße

Wolfgang
so wie ich dad sehe hat da jemand irgendwie eine Hülse erzeugt und quasi auf der Kerze ein neues Gewinde geschnitten. In den Kopf den 14x1,5 Gewindebohrer reingedreht und dann einfach die Kerze reingeschraubt.
Du hast jetzt einmalige Kerzen die nur bei dir passen :mrgreen:
deshalb gebe ich da Thomas recht
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 19.08.2020 20:38 Oder die Vermurkste Kerze wieder rein schrauben, Lapaloma pfeifen und einfach weiter fahren, bis die Motorrevision ansteht.
Gehe sorgsam mit deinen Kerzen um :mrgreen:
Sachen gibt es..
Wenn du Zeit hast kannst du den Motor soweit zerlegen das du dan die Gewinde rankommst. Ansaugtrakt und Motorverblechung abschrauben. Dann kannst du das Helicoil Gewinde eventuell mit einem ruhigen Händchen
reinschneiden und den Einsatz reindrehen.
Gruß Jochen