Seite 1 von 1
Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 20.08.2020 16:57
von TEH 29920
Moin,
nachdem ich meine Hupe beim 73èr Ami repariert habe und begriffen habe wie filigran und wackelig die Konstruktion ist möchte ich die Hupe auf einen extra Schalter am Armaturenbrett legen - dann ist Ruhe - denke, hoffe ich...
Wer hat das schon wie gemacht?
Gefunden hab ich hier im Forum nichts dazu.
Ich kann mir nicht vorstellen das das noch niemand umgebaut hat.
Also, eure Lösungen - hier und jetzt
Gruß Bernd
Re: Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 20.08.2020 17:04
von neunzehn71
Hallo Bernd,
die gleiche Idee hatte ich bereits ebenfalls.Umgedezzt habe ich das aber noch nicht.
Ich glaube es wäre sinnvoll dann auch ein Relais in den Lastkreis zu schalten, sodass der Schalter dann nur das Relais ansteuert und nicht die gesamte last über den Schalter bzw. Taster läuft.
Ich würde gerne dazu die Frage anheften, wie und ob das alles mit dem TÜV in Einklang zu bringen wäre (?). Weiss da jemand was genaueres?
MfG
Jan
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Re: Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 20.08.2020 17:18
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Bernd,
TEH 29920 hat geschrieben: ↑20.08.2020 16:57...Hupe auf einen extra Schalter am Armaturenbrett legen
mir wäre das von der Reaktionszeit zu oft zu weit weg... ist eben wohl oft enger in Berlin & Co.
Die fipsige original Hupe des T2 ist eh schon dünn.
Aber die STVZO scheint da keine Bedingungen festzulegen für die Positionierung des Tasters...
(bei manchem modernen Mietwagen musste ich auch lange suchen - bis es dann bei mir 500m weiter endlich kläglich nachhupte

)
Ein Seil an der Decke wie bei den Truckern wäre noch cool mit ein wenig mehr Druckluft aus der Tröte
Viel Erfolg,
City-Horn/Zweiklanghorn/Autobahnhupen-Grüße

Re: Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 20.08.2020 18:34
von TEH 29920
Moin,
TÜV ist zumindest beim TÜV-Süd kein großes Hindernis. Es muss nur hupen wenn man draufdrückt und der Fahrer muss sie bedienen können
Ich hab noch eine T3 Syncro Doka die mal einem Sprengmeister gehörte. Die hat eine Kompressorhupe

Ich weiß auch wozu der sie hat einbauen lassen
Unglaublich das solche Teile zugelassen waren...
Beim T2 möchte ich einen einfachen Schalter ans Armaturenbrett in den Bereich wo auch der Lichtschalter und das Warnlicht ist. Neben dem Warnlicht ist der Zigarettenanzünder. Wahrscheinlich werde ich den ausbauen und dafür den Hupenknopf setzen.
In Deutschland brauch ich die Hupe fast nie...
Gruß Bernd
Re: Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 20.08.2020 19:04
von Norbert*848b
Hallo Bernd,
… ich kenne einen der kennt einen, der das schon gemacht hat (weil letzterer wohl am Hupenkreis verzweifelt ist

,
… und mit den leitenden Hardyscheiben ist noch ein Thema dazu gekommen.)
Bei der Originalhupe braucht es wirklich nur einen Taster (im Netz unter "Druckschalter Hupe" suchen).
Händlerbeispiel:
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... t=2&page=2
Die Hupe bekommt auf der einen Seite ja den schaltbaren Plus. Die andere Seite wird dann halt über den Taster auf Masse gelegt.
Wenn eine Fanfare angeschlossen werden soll, empfiehlt sich m.E. nach halt zwingend ein Schaltrelais, bitte auch Absicherung vorsehen (Relais mit Sicherung).
Der Hupenschalter war übrigens rechts neben dem Lichtschalter anstatt de Innenlichtschalters angebracht und somit problemlos zu erreichen.
(Den TÜV soll es der Überlieferung nach nicht gejuckt haben.

)
Gutes Gelingen!
Edit 20.08.2020; 21:14:
TEH 29920 hat geschrieben: ↑20.08.2020 18:34
Die hat eine Kompressorhupe Ich weiß auch wozu der sie hat einbauen lassen. Unglaublich das solche Teile zugelassen waren...
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__55.html
Re: Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 20.08.2020 19:40
von aircooled68
Hab ein Wackelkontakt beim Kadett amn Schleifring und deshalb die Hupe über ein roten Schalter unters Armaturenbrett gelegt. Der TÜVer hat nichtmal draufgedrückt, nur gefragt, was das ist... Glaub ich häng den Taster einfach parallel zum Hupentaster, dann geht zumindest einer.
Eins von den beiden Kabeln an der Hupe hat +- Das andere machste weg und legst hinter den Kickpanelen ein neues Kabel rein. Da sind sogar schon irgendwelche Löcher zum rausfädeln. Das Kabel kommt an die Hupe und an den Taster, die andere Seite des Tasters auf Masse und fertig.
Darüber schreibt halt keiner, weils zu einfach ist :unbekannt:
Gruß Jan
Re: Die Hupe auf einen seperaten Schalter legen....
Verfasst: 21.08.2020 14:08
von Zamba
Hallo zusammen,
ich hatte über 20 Jahre einen Taster zwischen der Frischluftdüse und der Armatureneinheit. Immer mal wieder grummelte der ein oder andere Prüfer (NRW) was von „sollten Sie mal ändern“ und das wars.
Gruß Gudrun