Seite 1 von 1

Ventilsitz rausgeflogen....

Verfasst: 25.08.2020 21:59
von arno29
Hallo....da der Bulli am „spucken“ war und keine Leistung mehr hatte,hab ich nach anderen versuchen eine Kompressionsmessung gemacht und auf dem 1.) Zylinder keine Kompression festgestellt!
Habe dann den Motor ausgebaut und dieses Elend dann festgestellt:
A3DA92A4-E7E4-422B-B3DD-39FC9A161048.jpeg
Die Frage ist,ob ich den Kolben eurer Meinung noch benutzen kann.....
Den Kopf werde ich mir wohl oder übel neu beschaffen müssen....

Re: Ventilsitz rausgeflogen....

Verfasst: 25.08.2020 22:10
von Bulli-Tom
Mit kleinem Aufwand (neuer Kopf, Kolben glattschleifen) sollte der Motor wieder laufen. Ob das aber lange hält?

Ich würde auf jeden Fall die Kolben und Zylinder tauschen. Vermutlich sind die eh schon ziemlich fertig... Außerdem könnte das Pleuel und/oder die Kurbelwelle einen Schlag bekommen haben. Daher - wenn's mein Motor wäre - hätte ich den komplett zerlegt und vermessen (lassen). Kann also in einer Komplettrevision enden


Beim Kopf aufpassen dass dieser das identische Brennraumvolumen besitzt

Die Entscheidung LowBudget oder Revision liegt bei Dir ;-)

Re: Ventilsitz rausgeflogen....

Verfasst: 25.08.2020 22:31
von arno29
Ist sicherlich richtig.... genau die Antwort hab ich befürchtet😢
Der motor ist vor 8000km überholt worden(ventile und Zyl/Kolben nächste übergrösse....darum bin ich auch etwas „überrascht“😡
Ist aber auch schon 4 Jahre her....sind auch nicht viel gefahren ausser vor 2 Jahren mal 5000km durch Frankreich.
Danach fuhr er auch ca 1,5 Jahre ganz normal....
Wie kann sowaa überhaupt passieren?wir sind sicherlich keine „Raser“?

Re: Ventilsitz rausgeflogen....

Verfasst: 25.08.2020 22:45
von Tanjas&Thomas_T2b
arno29 hat geschrieben: 25.08.2020 22:31 Der motor ist vor 8000km überholt worden(ventile und Zyl/Kolben nächste übergrösse....darum bin ich auch etwas „überrascht“
Hi Arno,

deine Köpfe waren ja auch schon länger undicht.
Und was heißt Motor Überholung?
Hast du vor 8000km wirklich alles gemacht?
Block gespalten, vermessen, gespindelt, Auflageflächen geplant, Pleullager ersetzt...
Oder Nur die Ventile in den alten Köpfen getauscht und neue Kolben& Zylinder verbaut?

Wenn man genauer hin schaut, bleibt in der Regel von einem alten Motor nicht viel übrig.
Ich denke du musst jetzt einmal die große Hafenrundfahrt machen.
Bei halben Sachen wirst du wieder maximal 8000 km kommen.
Wenn die Kolben so auf die Ventile aufschlagen wird da mehr defekt sein.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ventilsitz rausgeflogen....

Verfasst: 26.08.2020 07:25
von Randy02
Hallo,

wie kann sowas passieren?

Da kann es mehrere Gründe geben.
Wenn bei der Überholung neue Köpfe verwendet wurden, dann war dort der Sitz nicht richtig verbaut ab Produktion.
Wenn bei der Überholung die Sitze gewechselt wurden, dann war der nicht korrekt oder fehlerhaft verstemmt.
Wenn die Sitze nachgearbeitet wurden kann auch ein Fehler passiert sein.
Wenn nur KuZ etc. getauscht wurden und der alte Kopf nicht mehr i.O. war kann durch die höhere Kompression der Geschädigte Kopf nachgegeben haben.
Etc.

Ich würde Pleullagerspiel und alle anderen Dinge nachprüfen die man ohne Spaltung messen kann. Dann entscheiden ob man nur neue KuZ und neue Köpfe verbaut oder ob da mehr sein muss.

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Ventilsitz rausgeflogen....

Verfasst: 26.08.2020 09:35
von GuentherKrass
Hi Arno,
so sah das bei mir auch öfters aus, hier z.B. Nummer 3, fast immer ist es der Sitzring vom Einlassventil:
Bild

Zylinder 3 hatte auch Kontakt mit dem Ventil (ist ja kein Freiläufer):
Bild

Ich habe damals versucht das immer „minimalinvasiv“ zu lösen (neue/gebrauchte Köpfe), das hat aber nie lange gehalten und auf größeren Urlaubstouren war mir meist (oft zurecht) mulmig...

Ich vermute die Ursache ist Überhitzung, bei mir hat eine ausgenudelte Nockenwelle zahlreiche Zylinderköpfe auf dem Gewissen. Bin auch nie sonderlich schnell gefahren, aber eine Zylinderkopf-Temperaturanzeige auf dem letzten Satz Köpfe hat das deutlich gezeigt.

Hattest Du Auffälligkeiten beim Ventilspiel?

Hab dann eine Komplett-Revision machen lassen (renommierter Motorenbauer) und hab seit über 10 Jahren Ruhe :-)

Leichte Zeit
Timo