Seite 1 von 1
Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 29.08.2020 16:55
von Zamba
Hallo zusammen,
Mal wieder am falschen Ort (Südfrankreich) ein blödes Problem. Die Schiebetür klappert. Und zwar sind am vorderen Schloss zum einen die Gummipuffer nicht mehr in Bestform, zum anderen ist dieses ganze Teil, an dem die Puffer festgeschraubt sind, lose.
Leider scheint das Teil mit dem sonstigen Schloss vernietet zu sein, was ja selber auch ein zugenietetes Gehäuse hat.
Meine Sorge ist, dass sich dieses „Pufferhaltegehäuse“ vom Schloss ablöst und dann die Tür nicht mehr zu verschließen ist. Kann ich es wohl evt. am Schloss anschweißen lassen, damit es nicht abfällt? Oder gibt es noch eine Idee von Euch? Oder fährt noch jemand in Cevennen

.
Gruß und Danke Gudrun
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 29.08.2020 20:10
von Wolfgang T2b *354
Hallo Gudrun,
um es vorwegzunehmen, ich habe leider auch keine Lösung für Dein Problem. Ganz im Gegenteil. Denn das Teil, auf das Dein Pfeil zeigt, sieht nicht aus wie Stahl, sondern scheint aus Druckguss zu sein und wäre damit nicht schweißbar.
Ich habe allerdings auch noch nicht richtig verstanden, wo etwas gebrochen ist.
Viel Glück
Wolfgang
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 29.08.2020 20:22
von Zamba
Hi Wolfgang,
dieser ganze „Anbau“ am Schloss, in welchem oben und unten die beiden Anschlagpuffer festgeschraubt sind, der wackelt. Abgebrochen ist er noch nicht!!
Das es Guss ist, fürchte ich auch, aber vielleicht finde ich jemand, der Guss schweissen kann?!
Gruß
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 30.08.2020 00:35
von Wolfgang T2b *354
Hi Gudrun,
ich vermute, es ist Zinkdruckguss, der lässt sich nicht schweißen. Aber wahrscheinlich kannst Du es löten. Dazu müsste das Schloss allerdings ausgebaut werden.
Eine Alternative wäre vielleicht, ein kleines Loch quer durch die Bruchfläche zu bohren (3,2 mm für M4), auf der einen Seite ein Gewinde zu schneiden und die andere Seite ein wenig aufzubohren, um eine Schraube setzen zu können. Das klingt aber nach ziemlich viel Fummelei und ich bin auch nicht sicher, ob genügend Materialstärke vorhanden ist.
Was mir allerdings komisch vorkommt, ist, dass es wackelt , aber noch nicht abgebrochen ist. Zinkdruckguss kennt eigentlich nur zwei Zustände: dran oder ab. Der hat keine Elastizität, die ein Wackeln oder Hin- und Herbiegen erlauben würde.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 30.08.2020 03:23
von Norbert*848b
Hallo Gudrun,
Ja, ist so (nicht magnetisch, habe es vorhin an meinem Bus überprüft), das aufgesetzte Teil besteht also aus diesem Material (vermutlich vernietet, bzw. irgendwie verstemmt), während das Grundgehäuse für das Schloss aus verzinktem Material aus Stahl besteht.
Mit Schweißen ist da also nichts, mit Löten kann ich nicht abschätzen, wohl eher nur etwas für Spezialisten.
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑30.08.2020 00:35
Eine Alternative wäre vielleicht, ein kleines Loch quer durch die Bruchfläche zu bohren (3,2 mm für M4), auf der einen Seite ein Gewinde zu schneiden und die andere Seite ein wenig aufzubohren, um eine Schraube setzen zu können. Das klingt aber nach ziemlich viel Fummelei und ich bin auch nicht sicher, ob genügend Materialstärke vorhanden ist.
Das ist schlichtweg das Problem, ich konnte auch nicht in die Innereien schauen, weil alles vernietet und somit nicht zugänglich ist.
Zamba hat geschrieben: ↑29.08.2020 20:22
… dieser ganze „Anbau“ am Schloss, in welchem oben und unten die beiden Anschlagpuffer festgeschraubt sind, der wackelt. Abgebrochen ist er noch nicht!!
… ja, scheinbar hat sich die Vernietung / Verstemmung gelöst.

Falls ich meiner Glaskugel trauen kann, sollte sich das bis nach zu Hause nicht wesentlich ändern können.
Zamba hat geschrieben: ↑29.08.2020 16:55
Meine Sorge ist, dass sich dieses „Pufferhaltegehäuse“ vom Schloss ablöst und dann die Tür nicht mehr zu verschließen ist.
Das Verschließen ist m.E. davon nach unabhängig. Nur beim Bus mit Personentransport haben wir vorn am Fernbedienungsschloss eine Verriegelung.
Die eigentliche, hauptsächliche Verriegelung wird hinten am Zentralschloss vorgenommen.
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 30.08.2020 10:49
von Zamba
Guten Morgen!
@Wolfgang: die Idee mit Schraube und Gewinde bohren hatte ich so ähnlich auch. Müsste dann aber Alles dafür besorgen: ich fahre (leider) weder mit Akkuschrauber, noch mit Gewindeschneider in Urlaub. Ich habe erst gehofft, hinter den Gummipuffern verbergen sich die Schrauben, die ich nur festziehen muss.
Übrigens: der „Anbau“ und der Schliesskasten sind 2 Teile, vermutlich vernietet, deswegen kommt zwischen fest und ab noch lose
@ Norbert: mich beunruhigt die Vorstellung, dass die Tür an der B-Säule sonst nur noch an dem Verriegelungshaken fixiert ist, oder seh ich das falsch?
Ich habe jetzt Ralf angeschrieben, ob er mir das Schloss per Express schicken kann.
Gruß und schönen Sonntag
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 30.08.2020 14:23
von Norbert*848b
Hallo Gudrun,
Zamba hat geschrieben: ↑30.08.2020 10:49
… mich beunruhigt die Vorstellung, dass die Tür an der B-Säule sonst nur noch an dem Verriegelungshaken fixiert ist, oder seh ich das falsch?
Ich sehe das weniger kritisch, hab nämlich Leute kennen gelernt, die die Schließplatte an der B-Säule haben gänzlich fehlen lassen, weil die wohl mit der Einstellung aus mir unerfindlichen Gründen nicht klar kamen.
Geht wohl auch, rumpelt halt etwas auf holprigen Straßen.
BTW: Zu den Schiebetürschlössern hatte ich auch einmal etwas geschrieben:
viewtopic.php?t=18578#p186907
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 30.08.2020 15:27
von Zamba
Ja wenn das so ist und uns nicht unterwegs die Tür halb auf die Straße fällt, dann spare ich mir den Auslandsversand. Merci für die frohe Botschaft!
Zur Abwechslung mal kein Bild von einem Busteil, sondern der wunderschönen Gegend hier.
Gruß Gudrun
P. S. den Schiebetüreinstellbeitrag kenne ich, fand ich sehr hilfreich!
Re: Schiebetürschlossproblem in Südfrankreich
Verfasst: 30.08.2020 21:33
von GuentherKrass
Hallo Gudrun,
bei meinem Bus fehlt das Teil samt Gummipuffer seit mehr als 20 Jahren und die Schiebetüre ist noch nicht abgefallen
Insofern keinen Stress und den Urlaub genießen!
Leichte Zeit
Timo