Farbton Unterboden / Details

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Farbton Unterboden / Details

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo,
Sicher nach 600km von der Veterama zuhause angekommen rückt das Abmelden des Busses näher. :( Zeit um sich Gedanken zu machen wie die nächsten Restaurationsschritte aussehen sollen.
Als nächstes Ziel steht bei mir der Unterboden auf der Liste.

Ich möchte Ihn gerne möglichst in den orginale Zustand zurückversetzen.

Bisheriger Plan:
U Schutz komplett runter
mechanisch entrosten
Rostumwandler
Grundierung
Lack
evtl Wachs

Wenn ich es richtig sehe war der Unterboden orginal in einem Grauenlack beschichtet (KTL?) Kennt jemand den Farbcode?
Die Radläufe waren ja wohl in Wagenfarbe, wo liefen die Trennlienen?
Und zuetzt in welcher Farbe war das Unterbodenabdeckblech unter dem Fahrerhaus lackiert ?

Danke für die sicher kommenden Tipps

VG Steffen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von clipperfreak »

Hallo,

der Unterboden war meiner Meinung auch in der jeweiligen Außenfarbe lackiert. Die Radkästen aufjedenFall.

Deiner ist doch Savannenbeige L620, also müßte der Unterboden auch so das Werk verlassen haben.

Falls hier jemand was anderes weiß, wäre es interessant zu wissen :D
Gruß
Klaus *223
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hm das hatte ich eigentlich auch gedacht, aber beim Freilegen kam der Unterboden in einem grauton zu Tage (und nein, nicht das übliche Grundierungsgrau, welches sonst an meinem Bus omnipräsent ist;)
Die Radkästen waren hingegen Savannenbeige.

Grüße Steffen
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Steffen,

ich schrub ja auch den Mist oben und unter unserem Bus ab - unser 1979er ist in Wagenfarbe unten lackiert worden
(die untere der Zweifarbenlackierung - original war unserer nicht blau/weiß sondern taiga(grün)/pastellweiß).

Vielleicht war es beim T2a anders - vielleicht gab es irgendeine M-Ausstattung extra Unterbodenlack - vielleicht war Dein Bus mal grau - ...

Mein Plan:
- Dreck (so etwas wie Sprühöl vom Vorbesitzer) etc. komplett runter (hab erst 1/3 hinter mir)
- 'mechanisch' entrosten
- Problemstellchen schweißen
- POR-15 Rostumwandler + Versiegelungslack... http://www.hoeseler-por15.com/
(habe ich auch beim Karmann für die Bodengruppe verwendet - vor 8 Jahren und alles noch in Ordnung)
- Lack im unterem Farbton der Zweifarblackierung bzw. Mechanikteile POR 15 Chassis Coat black.
- TÜV & Testfahrten
- Wachs Teroson Terotex Ultra (wenn das Zeug einmal drauf ist, möchte ich da nix sobald mehr Arbeiten müssen)

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:- Lack im unterem Farbton der Zweifarblackierung bzw. Mechanikteile POR 15 Chassis Coat black.
Wenn der aber pastellweiß-taigagrün war, dann müßte der Unterboden m.M. nach auch pastellweiß sein. Wenn mich nicht alles täuscht haben die die Kisten damals komplett geweißt und dann erst den zweiten Farbton draufgespritzt. Das erklärt auch weshalb dein Bulli innen auch komplett weiß und nicht zweifarbig ist (bzw. eigentlich sein sollte).
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von clipperfreak »

bigbug hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:- Lack im unterem Farbton der Zweifarblackierung bzw. Mechanikteile POR 15 Chassis Coat black.
Wenn der aber pastellweiß-taigagrün war, dann müßte der Unterboden m.M. nach auch pastellweiß sein. Wenn mich nicht alles täuscht haben die die Kisten damals komplett geweißt und dann erst den zweiten Farbton draufgespritzt. Das erklärt auch weshalb dein Bulli innen auch komplett weiß und nicht zweifarbig ist (bzw. eigentlich sein sollte).
Bei den 2-farbigen ab Werk wurde der Wagen zuerst weiß lackiert, also der Innenraum komplett weiß und das Dach runter bis zur Mitte weiß, aber natürlich nicht komplett runter im Decklack weiß, denn sonst hätten die ja das Weiß wieder anschleifen müssen, damit der z.B. Taigagrüne Lack auch hält.

Also wurde hier nur weiß angenebelt und dann die jeweile 2. Farbe drauflackiert, sodann auch der Motorraum in der jeweilen Außenfarbe, die Radhäuser und der Unterboden lackiert. Es würde ja beschissen aussehen, wenn die Radhäuser weiß wären bei einem taigagrünen Fahrzeug z.B.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von Peter E. »

Motorraum und Unterboden haben den unteren Lack, der Innenraum den oberen, so wars bei allen originalen 2Farbbullis, die ich bisher gesehen hab.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von clipperfreak »

Peter E.*142 hat geschrieben:Motorraum und Unterboden haben den unteren Lack, der Innenraum den oberen, so wars bei allen originalen 2Farbbullis, die ich bisher gesehen hab.
Klar und ich hab einen der ist im Innenraum original ab Werk "schwarz" lackiert, da er auch ein schwarzes Dach hat :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von bigbug »

clipperfreak hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:- Lack im unterem Farbton der Zweifarblackierung bzw. Mechanikteile POR 15 Chassis Coat black.
Wenn der aber pastellweiß-taigagrün war, dann müßte der Unterboden m.M. nach auch pastellweiß sein. Wenn mich nicht alles täuscht haben die die Kisten damals komplett geweißt und dann erst den zweiten Farbton draufgespritzt. Das erklärt auch weshalb dein Bulli innen auch komplett weiß und nicht zweifarbig ist (bzw. eigentlich sein sollte).
Bei den 2-farbigen ab Werk wurde der Wagen zuerst weiß lackiert, also der Innenraum komplett weiß und das Dach runter bis zur Mitte weiß, aber natürlich nicht komplett runter im Decklack weiß, denn sonst hätten die ja das Weiß wieder anschleifen müssen, damit der z.B. Taigagrüne Lack auch hält.

Also wurde hier nur weiß angenebelt und dann die jeweile 2. Farbe drauflackiert, sodann auch der Motorraum in der jeweilen Außenfarbe, die Radhäuser und der Unterboden lackiert. Es würde ja beschissen aussehen, wenn die Radhäuser weiß wären bei einem taigagrünen Fahrzeug z.B.
Hallo Klaus!

Danke für die Richtigstellung! Jetzt bin ich wieder ein bißchen schlauer. Super!

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Oliver
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 20.01.2008 02:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Farbton Unterboden / Details

Beitrag von Oliver »

Hallo Steffen,

Also ich Persönlich habe noch keine Erfahrung mit Rostumwandler gemacht, aber "ich" halte da ehrlich gesagt nicht viel von( Vertrete hier die Meinung von zwei Karosseriebauer, wo mein Bulli im moment steht).
Wenn man mal so bedenkt wie Stark Rost ist, der so derbe das Blech "zerfrißt", macht es für uns keinen Sinn den Rost durch irgendeine komische Farbe die man aufträgt zu entfernen. D.h. eigentlich müsste der Rost ja wieder in Blech umgewandelt werden um "kein Rost" mehr zu haben!
Ich Persönlich Schneide alle vom Rost befallenen Teile heraus, und ersetze die durch neue Teile oder Schleife den Rost ab, wenn es nicht schon durchgerostet ist. Ist manchmal nicht so Klasse aber da weiß man was man hat. :gut:
Ordentlich und dick Grundierung drauf und dann schön Farbe.

Bin gespannt was ihr anderen so von "Rostumwandler" haltet!

Gruß Oliver
T2a, Baujahr 1969, 1,6Liter ( in Restauration )
Antworten