Seite 1 von 1
"Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 12.09.2020 15:14
von Randy02
Hallo zusammen,
bei meinem Variant habe ich folgendes Problem:
Ich kann kein Fernlicht einschalten, bzw Lichthupe ist außer Funktion.
Nun ist es so, dass das Problem wahrscheinlich nicht am Relais liegt. Ich habe mit einem Schraubendreher am Blinkerhebel die Metallaschen überbrückt und das Relais schaltet und die Lichthupe leuchtet auf.
Jedoch wenn ich den Blinkerhebel ziehe passiert nichts.
Standlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer funktionieren.
Das Lämpchen hinter der blauen Kontrollleuchte für das Fernlicht scheint zu glimmen, wobei ich nicht weiß, ob es das nicht schon immer getan hat.
Was glaubt ihr, wo kann der Fehler liegen?
Sicherungen habe ich überprüft.
Die Kabel am Sicherungsträger alle 4 die vom Relais kommen habe ich abgezogen und die Laschen angeschmirgelt.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 01:23
von Norbert*848b
Hallo Magnus,
Randy02 hat geschrieben: ↑12.09.2020 15:14
Ich habe mit einem Schraubendreher am Blinkerhebel die Metallaschen überbrückt und das Relais schaltet und die Lichthupe leuchtet auf.
Du hast also das braune Kabel mit dem braun/weißen überbrückt?
Wenn die Umschaltung dann funktioniert, ist vermutlich der Schalter in Deinem Blinkerhebel defekt.
" S" vom Lichtrelais wird auf Masse gelegt, dann springt der Umschaltkontakt von 56b ( Abblendlicht) auf Fernlicht (56a) bzw. auch umgekehrt.
Bei Lichthupe wird 30 direkt auf 56a (Fernlicht) gelegt.
Das Lichtrelais bei VW ist ein sog. "Stromstoßschalter" also immer wenn "S" an Masse gelegt wird, legt man die Spannung von 56 an 56a oder 56b., schaltet also um.
Ist kein Licht angeschaltet wird halt nur die Lichthupe von 30 auf 56 a., also Fernlicht geschaltet.
http://www.vw-kaeferclub.com/images/typ ... 1972-1.jpg
Quelle:
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/sc ... laene.html
Randy02 hat geschrieben: ↑12.09.2020 15:14
Die Kabel am Sicherungsträger alle 4 die vom Relais kommen habe ich abgezogen und die Laschen angeschmirgelt.
Na gut, bitte einmal messen, ob beim Betätigen (ziehen des Blinkerhebels) auch das braun / weiße Kabel wirklich Masse bekommt.
Randy02 hat geschrieben: ↑12.09.2020 15:14
Das Lämpchen hinter der blauen Kontrollleuchte für das Fernlicht scheint zu glimmen, wobei ich nicht weiß, ob es das nicht schon immer getan hat.
K1 (Kontrolllampe Fernlicht) sollte nicht glimmen dürfen, entweder an oder aus, siehe (vgl.) Schaltplan.
… aus der Entfernung jetzt leider schlecht nachvollziehbar
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 10:55
von Tanjas&Thomas_T2b
Randy02 hat geschrieben: ↑12.09.2020 15:14
Das Lämpchen hinter der blauen Kontrollleuchte für das Fernlicht scheint zu glimmen, wobei ich nicht weiß, ob es das nicht schon immer getan hat.
Hi Magnus,
wie Norbert schon geschrieben hat liegt die Kontrolllampe für das Fernlicht ja parallel zu den Fernlichtlampen.
Die müssten dann ja theoretisch auch glimmen.
Das wäre bei originaler Verdrahtung nur denkbar, wenn der Kontakt im Fernlichtrelais zwischen Klemme 30 und Klemme 56a "verbacken" ist.
Und dann müsste das auch glimmen, wenn die Zündung aus ist.
Das kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre deine Batterie auch ruck zuck im Stand entladen.
Wenn jetzt deine Tachotafel keinen Massekontakt hat, könnte ich mir das vorstellen das da merkwürdige Effekte auftreten.
Massefehler sind immer die schönsten
Randy02 hat geschrieben: ↑12.09.2020 15:14
Ich habe mit einem Schraubendreher am Blinkerhebel die Metallaschen überbrückt und das Relais schaltet und die Lichthupe leuchtet auf.
Das schreit ja eigentlich nach defektem Schalter.
Miss mal die Spannung an den Metallaschen, wenn du die Lichthupe betätigst.
Am braun Weißen Kabel "S" müssen 12V anliegen solange der Schalter nicht betätigt wird.
Wenn du am Hebel ziehst muss die Spannung auf 0V abfallen.
Vermutlich hilft es, wenn du die Kontakte mit 1000er Schmirgelpapier reinigst.
Anschließend noch etwas Säurefreies Fett auf die Kontkte (z.B. Vaseline) und das ganze könnte wieder gehen.
Viel Erfolg
Thomas
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 14:56
von Randy02
Vielen Dank euch beiden!
Das Lenkrad abbauen ist viel weniger Arbeit, als an das praktisch nicht erreichbare Relais zu kommen.
Bei meinem 68er sitzt das oberhalb des Sicherungsträgers.
Den Tipp mit dem Schalter, den habe ich gebraucht.
Die Scheinwerfer glimmen nicht, und es gibt auch kein Entladestrom.
Die Kontollleuchte (grün) K5 lauxhtet bei Standlicht und verlischt bei Abblendlicht, dafür glimmt die Fernlicht Kontrollleuchte.
Mal sehen ob das alles mit dem Schalter zusammenhängt.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 20:54
von Tanjas&Thomas_T2b
Randy02 hat geschrieben: ↑13.09.2020 14:56
Die Kontollleuchte (grün) K5 lauxhtet bei Standlicht und verlischt bei Abblendlicht, dafür glimmt die Fernlicht Kontrollleuchte.
Mal sehen ob das alles mit dem Schalter zusammenhängt.
Hi Magnus,
ich habe gerade mal im Schaltplan geschaut. K5 ist die Blinkerkontrolleuchte.
http://www.vw-kaeferclub.com/images/150 ... t_1968.jpg
Die wird eigentlich über Klemme 15 gespeist und gegen Masse im Blinkerelais geschaltet.
Tendenziell erst einmal komplett unabhängig vom Licht.
Hattest du den Tacho mal irgendwie ausgebaut, oder trat der Fehler ohne irgendwelche Vorarbeiten auf?
Ich schaue gerade auf den Schaltplan und überlege drauf rum, was bei dir fehlerhaft sein könnte.
Aber wenn alles vorschriftsmäßig verdrahtet ist, fällt mir gerade nichts dazu ein.
Viele Grüße
Thomas
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 21:10
von Randy02
Mein Schaltplan ist der hier.
Den habe ich zumindest mir Mal ausgedruckt.
Ausgebaut war der Tacho letztes Jahr. Aber der Fehler trat erst vor einigen Wochen auf. Am Samstag wollte ich herausfinden was los ist.
Dankeschön
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 21:15
von Randy02
Der Plan kommt, soweit ich sehen konnte am besten hin.
Re: "Amtshilfe" benötigt - Fernlichtrelais bzw. Fernlicht Typ3
Verfasst: 13.09.2020 22:30
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Magnus,
in deinem Plan hängt K5 auch als Kontrolleuchte für "Parklicht" an Klemme 57.
Randy02 hat geschrieben: ↑13.09.2020 14:56
Die Kontollleuchte (grün) K5 lauxhtet bei Standlicht und verlischt bei Abblendlicht,
Die macht also schon mal was sie soll.
Randy02 hat geschrieben: ↑13.09.2020 21:10
Ausgebaut war der Tacho letztes Jahr. Aber der Fehler trat erst vor einigen Wochen auf.
Dann sollte es ja auch nicht mit falsch zusammen gesteckten Armaturen zusammen hängen.
Randy02 hat geschrieben: ↑13.09.2020 14:56
dafür glimmt die Fernlicht Kontrollleuchte.
Mal sehen ob das alles mit dem Schalter zusammenhängt.
Lassen wir uns mal überraschen, Das Glimmen deutet für mich auf eine schlechte Masseverbindung vom Tacho zur Karosserie hin.
Eventuell hast du zwei Fehler im System.
Viele Grüße
Thomas