411/412 Wärmetauscher auf T2
Verfasst: 13.09.2020 21:59
Hallo in die Runde,
gibt es hier jemand der die schlanken 412er Wärmetauscher an seinem Typ 4 Motor hängen hat?
Mich würde brennend interessieren wie ihr eure Heizklappen angeschlossen habt.
Das ganze funktioniert nicht Plug&Play, da die Abgänge der 412er Wärmetauscher einen anderen Winkel als die der Bus Wärmetauscher haben.
Dadurch lassen sich auch die beiden starren Metallrohre die zu den Heizklappen führen nicht mehr verbauen... (siehe Bilder)
Ich sehe momentan 3 Lösungsmöglichkeiten:
Variante 1 - Nachahmung der Typ 4 Konstruktion:
Heizbirne direkt an die Wärmetauscher, mit (Alu-)Flexrohr oder Alurohr nach oben fahren und mit Warmluftschlauch (Ziehharmonika) verbinden.
Nachteil: Die Bowdenzug der Heizzüge müsste umgebaut werden sodass er unten an den Wärmetauschern zieht.
Konstruktion Typ 4: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-1.html
CSP Lösung: https://www.csp-shop.de/shop/images/pr ... 5998_1.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------
Variante 2 - Freihängende Heizklappen:
Mit (Alu-)Flexrohr von den Wärmetauschern nach oben zu den Heizbirnen, ab hier original T2 Konstruktion (Heizklappen ggf. mit Schellen etc. sichern).
Nachteil: Instabil, die Konstruktion gibt ggf. nach wenn die Heizzug betätigt wird da die Heizklappen keine feste Verbindung haben.
Konstruktion Typ 2: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-1.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Variante 3 - Herstellung neuer Rohre:
Neue Rohre mit korrektem Winkel inkl. Halter (rechts) von den Wärmetauschern zu den Heizklappen biegen.
Nachteil: Aufwendig
Momentan tendiere ich zu Variante 3, würde aber gerne wissen wie eure Lösung aussieht.
Grüße
Michael
gibt es hier jemand der die schlanken 412er Wärmetauscher an seinem Typ 4 Motor hängen hat?
Mich würde brennend interessieren wie ihr eure Heizklappen angeschlossen habt.
Das ganze funktioniert nicht Plug&Play, da die Abgänge der 412er Wärmetauscher einen anderen Winkel als die der Bus Wärmetauscher haben.
Dadurch lassen sich auch die beiden starren Metallrohre die zu den Heizklappen führen nicht mehr verbauen... (siehe Bilder)
Ich sehe momentan 3 Lösungsmöglichkeiten:
Variante 1 - Nachahmung der Typ 4 Konstruktion:
Heizbirne direkt an die Wärmetauscher, mit (Alu-)Flexrohr oder Alurohr nach oben fahren und mit Warmluftschlauch (Ziehharmonika) verbinden.
Nachteil: Die Bowdenzug der Heizzüge müsste umgebaut werden sodass er unten an den Wärmetauschern zieht.
Konstruktion Typ 4: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-1.html
CSP Lösung: https://www.csp-shop.de/shop/images/pr ... 5998_1.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------
Variante 2 - Freihängende Heizklappen:
Mit (Alu-)Flexrohr von den Wärmetauschern nach oben zu den Heizbirnen, ab hier original T2 Konstruktion (Heizklappen ggf. mit Schellen etc. sichern).
Nachteil: Instabil, die Konstruktion gibt ggf. nach wenn die Heizzug betätigt wird da die Heizklappen keine feste Verbindung haben.
Konstruktion Typ 2: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-1.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Variante 3 - Herstellung neuer Rohre:
Neue Rohre mit korrektem Winkel inkl. Halter (rechts) von den Wärmetauschern zu den Heizklappen biegen.
Nachteil: Aufwendig
Momentan tendiere ich zu Variante 3, würde aber gerne wissen wie eure Lösung aussieht.
Grüße
Michael