Seite 1 von 3
Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 19.09.2020 15:35
von arno29
Hallo,ich bin dabei den rechten überholten Zyl.Kopf wieder zu montieren.habe mich schön an anzugsdrehmomente und reihenfolge usw gehalten,hab neue Stösselschutzrohre verbaut und lese nun etwas von „Sicherungsfedern“.
Kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern,sowas ausgebaut zu haben.hat evtl jemand ein Foto davon?
Sind die Wichtig?
Ich fahre einen Typ4 CJ Motor 2L
Danke schonmal
Gruß Arno
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 19.09.2020 16:26
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Arno,
das ist ein auf den ersten Blick dubios gebogener Draht.
Der sorgt dafür, das die Stößelschutzrohre sich nicht im Btrieb heraus arbeiten können.
Wichtig ist, das die Feder korrekt montiert wird und nicht an den Stößelstangen anliegt.
Die werden sonst durch gescheuert.
Zur Frage ob es ohne geht, kann ich wenig beitragen.
Das habe ich nie probiert.
Viele Grüße
Thomas
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 19.09.2020 16:28
von Rolf-Stephan Badura
Ist dieser Federdraht pro Seite:

mehr Bilder hier:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/restora ... ion21.html
Thomas war schneller

Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 19.09.2020 16:56
von arno29
Schönen Dank für die schnelle Info

Dann werde ich mal schauen ob das jemand anbietet. Kann ich denn die Kipphebelblöcke schon montieren oder muss das parallel eingebaut werden?
Gruß Arno
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 19.09.2020 17:01
von Rolf-Stephan Badura
die passen auch mit montierten Böcken rein und raus
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 20.09.2020 14:19
von arno29
habe noch eine Frage zu den Böcken:hab mir die markiert,wie sie drin waren,aber nun sind die Schlitze(die an den Teilen sind,wo die Schraube durch kommt)beim 2ten Zyl. beide unten und beim 1ten zyl.einer oben und einer unten.war doch sicher nicht richtig,oder?
Gruß Arno
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 20.09.2020 15:34
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Arno,
die Schlitze gehören immer nach unten.
Sonst könnte man die Feder nicht einhaken.
Viele Grüße
Thomas
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 20.09.2020 15:47
von arno29
Super....schönen Dank für die schnelle Antwort
Gruß Arno
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 21.09.2020 09:19
von T2Arizona
Hallo,
die Klammern gibts aber nicht beim Typ 1 oder?
Habe ich zumindest noch nie gesehen.
Viele Grüße
Re: Stösselrohrsicherung???
Verfasst: 21.09.2020 09:42
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
beim Typ 1 ist die Sicherung im Kopf nicht notwendig...
da Rohre eine Falz umlaufend an beiden Enden haben und zwischen Kopf und Block geklemmt sind
(und damit nur bei demontierten Kopf tauschbar sind - sofern standard Rohre)
Beim Typ 4 kannst Du die Stösselrohre bequem durch den noch montierten Kopf rausziehen und wieder reinschieben.
Daher die zusätzliche Sicherung dafür. Ich würde sie daher auch nicht weglassen...
Typ 1 Karmann und Typ 4 Bulli Grüße