Seite 1 von 1

Fensterrahmen Mitte

Verfasst: 07.10.2020 12:26
von kannsnichlassen
Hallo in die Runde,
ich möchte mein Lamellenfenster von Westfalia einbauen. Dafür habe ich mir die schmale graue Dichtung gekauft. Im Rahmen am Bus (3/73) befinden sich in der Schiebetür und gegenüber jeweils 2 Aussparungen ca. 2 x 1 cm oben rechts und links. Das sieht sehr original aus. Leider ist die Dichtung zu schmal, um diese Ausschnitte abzudecken. Kann mir jemand sagen, wofür diese Ausschnitte bestimmt waren und ob es eine andere Art von Dichtung für das originale Lamellenfenster gibt?
Danke und Gruß Helmut

Re: Fensterrahmen Mitte

Verfasst: 07.10.2020 13:13
von Norbert*848b
Hallo Helmut,
kannsnichlassen hat geschrieben: 07.10.2020 12:26 Im Rahmen am Bus (3/73) befinden sich in der Schiebetür und gegenüber jeweils 2 Aussparungen ca. 2 x 1 cm oben rechts und links. Das sieht sehr original aus.
Ja, ist original so. Das war immer und bei allen (Fenster-) Modellen für den Einbau der Drehfenster vorgesehen.
kannsnichlassen hat geschrieben: 07.10.2020 12:26 … und ob es eine andere Art von Dichtung für das originale Lamellenfenster gibt?
Es gibt nur eine Standarddichtung von den Abmessungen her, entweder grau oder schwarz.
kannsnichlassen hat geschrieben: 07.10.2020 12:26 Leider ist die Dichtung zu schmal, um diese Ausschnitte abzudecken.
Ja, ist so. :?
Manch einer nimmt deshalb die Innendichtung der früheren Baujahre.
Händlerbeispiel: https://www.serial-kombi.com/de-DE/t2-w ... au-n313029
Ich hab das aber nicht gemacht. Falls doch einmal Wassertropfen eindringen sollten, kommt man da eben nicht mehr dran. :?
Die Einbauanleitung kennst Du sicherlich: http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... window.pdf

Gutes Gelingen!
BTW: Ich musste auch mit Fensterkitt arbeiten, um diese schmale Dichtung wirklich dicht zu bekommen.

Re: Fensterrahmen Mitte

Verfasst: 07.10.2020 16:08
von kannsnichlassen
Danke Norbert,
dann erklärt es sich auch für mich, dass der Vorbesitzer das mit Bauschaum eingebaut hatte. Dann muss ich mal überlegen, wie ich es mache. Ich habe auch noch das geteilte von Syro. Da das in die normale Dichtung passt, wäre dann die Luftbrücke geschlossen.

Re: Fensterrahmen Mitte

Verfasst: 07.10.2020 17:01
von Norbert*848b
Hallo Helmut,
kannsnichlassen hat geschrieben: 07.10.2020 16:08 Ich habe auch noch das geteilte von Syro.
Wenn ich mich nicht täusche, kann man das aber nicht in die Schiebetür einbauen.
… war bei mir damals so, die Ausführung mit den Hebelchen in der Mitte, da gab es Kollision an der C-Säule beim öffnen. :motz: