Seite 1 von 1

Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 11:16
von Westi74
Hallo,

Ich habe ein Teileproblem. Bei einem meiner Kurbelfenstermechanismen (was für ein Wort) fehlt der Führungsschlauch am Ende. Hat jemand einen Tip was man hier nehmen kann?
Und ich habe nun eine Tür überholt. Also neuer Chrom, Führungen etc. Aber das Fenster geht recht schwer. Ist das normal? War das bei euch auch so? Kann man die Führungsleisten schmieren? Und wenn ja womit am besten?

Danke im Voraus und Grüße

Florian

Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 12:28
von Thomas R.
Hallo Florian,

ich habe meine Türen letztes Jahr mit neuen Dichtungen versehen. Ein Fenster ging danach auch nur schwer rauf und runter. Ich habe dann die Verschraubungen von dem Steg, der das Ausstellfenster und das Kurbelfenster trennt, gelöst und energisch nach vorn gedrückt. Auch wenn da nur 1 mm drinsteckte, danach ging das Kurbelfenster wieder mit normalem Kraftaufwand hoch und runter.
Vielleicht probierst du das mal.

Beim Schlauch kann ich nicht helfen.

Gruß
Thomas

Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 13:17
von neunzehn71
Hallo Florian,

ich habe gerade zufälligerweise besagtes Teil auf der Werkbank liegen.

Der Schlauch ist mittelfest, also nicht so weich wie ein Silikonschlauch aber auch nicht so fest wie irgendwas aus hartem Kunststoff. Ich habe mal gemessen Doppel. Außendurchmesser 10 mm, Innendurchmesser 7 mm.

viele GrüsseBild

Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk


Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 13:22
von Westi74
Woohhh. Danke euch beiden. Guter Tip mit dem verschieben. Probiere ich mal.
Und danke fürs ausmessen. Da findet sich bestimmt was.

Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 14:13
von Wolfgang T2b *354
Hallo Florian,
Westi74 hat geschrieben: 11.10.2020 11:16 Kann man die Führungsleisten schmieren? Und wenn ja womit am besten?
ja, das kann man "schmieren", aber das löst nicht Dein Problem. Wenn da etwas schwer geht, dann bleibt Dir nur der Weg, die Ursache zu beseitigen.

Ich musste kürzlich eine Plexiglasscheibe als Notscheibe einsetzen. Da machte "schmieren" mit Silikonspray Sinn, weil die Kunststoffscheibe am Anfang noch keine Wölbung hatte und sozusagen in die Kurve gezwungen werden musste. Nach ein paar Wochen hatte sich die Scheibe soweit verformt, dass sie sich leicht in der Führung bewegen ließ und kein Spray mehr nötig war.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 18:58
von Norbert*848b
Hallo Florian,
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 11.10.2020 14:13 Wenn da etwas schwer geht, dann bleibt Dir nur der Weg, die Ursache zu beseitigen.
Geht nun das Fenster in der Führung schwer, oder ist es der Kurbelmechanismus?

Die Scheibe sollte sich relativ leicht in der Fensterführung verschieben lassen und zwar mit noch nicht angeschlossenem Kurbeltrieb.
(Bei meinem Fahrzeug reicht schon fast die Schwerkraft aus, die Scheibe nach unten plumpsen zu lassen.)

Den Kurbeltrieb kann man auch gut nachfetten, auch die Schnecke kann man herausnehmen.
Dazu das umgeknickte Rohrende zurück biegen und diese flexible Welle herausdrehen.
Den Kurbelmechanismus hatte ich mit Sprühfett behandelt, die Welle hingegen mit MoS2 Fett.

BTW: Die Fensterführungen pinsele ich immer mit Sonax Gummipfleger ein, schadet nicht und die Scheiben laufen stets geschmeidig. :wink:

Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 20:37
von Westi74
Hi,

Den Mechanismus selber hab ich komplett überholt. Ultraschall-Kaltreiniger-Bad. Im Anschluss voll durchgefettet. Der flutscht. Also muss es die Führung sein. Nur fehlt mir da halt die Fantasie es lockerer zu bekommen. Vielleicht ist die Qualität auch nicht gut? Keine Ahnung wie da die Unterschiede sind. Keiner der bekannten Shops gibt da ja Auskunft drüber. Viel aus dem verwendeten Set ist VW do Brasil. Das ist eher wenig gut. :x

Re: Schlauch Fensterheber und Fensterführungen

Verfasst: 11.10.2020 23:51
von Wolfgang T2b *354
Hallo Florian,

die Plexiglasscheibe, von der ich oben schrieb, habe ich ein Jahr später gegen eine neue Glasscheibe gewechselt und dabei festgestellt, dass die Wölbung meiner Laufbahnen und die der neuen Scheibe nicht identisch waren. Kein großer Unterschied, aber doch deutlich merkbar. Und schwergängig. Mit ein bisschen Gefummele konnte ich die Bahnenwölbung anpassen, so dass es jetzt wieder flutscht.

Vielleicht ist das auch bei Dir ein Thema.

Schöne Grüße

Wolfgang