Hi,
Cellasto-Federn: habe ich ebenfalls irgendwo im Internetz bestellt.
Holz: ist es ein Essen bis Bj. 1974 mit dem hellen Holz oder einer danach mit dem dunklen Holz?
Meiner hatte helles Holz, welches vom Vorbesitzer teilweise mit angestrichen wurde. Ich hatte daher bei einem befreundeten Edel-Möbelschreiner das Holz neu machen lassen. Er hat dazu von seinem Holz-Lieferanten extra Paneele anfertigen lassen, da die Farbe und Maserung sonst nirgends zu bekommen war. Dieses wurde dann mit Klarlack lackiert. Sprich wenn du da neues Holz brauchst, bei dem Farbe und Maserung nah am Original liegen, wird's eng.
Beim dunklen Holz ist es einfacher: ein Freund von mir hat einen dunklen Essen und hat einfach normale Holzpaneele mit Decefix beklebt. Funktioniert jetzt seit über 10 Jahren problemlos.
Radlager hier habe ich mit dem SKF Technischen Service diskutiert. Heraus kamen die SKF 6203-2RSL in 17x40x12 Lager. Das sind geschlossene Lager und somit entfällt das regelmässige Schmieren sowie das Fett-Gesrpitze mit andauernd versifftem Anhänger. Ich hatte davor mal kurz die Radlager drin, wie sie westys.nl verkauft. Das scheinen irgendwelche China-Dinger zu sein, die nicht mal 1.000km gehalten hatten.
Reifen Müsste ich mal schauen, welche jetzt drauf sind; ich meine Heidenau. Ich hatte zuerst so slowenische drauf, aber die waren einfach nicht wuchtbar. Bei den Heidenau habe ich sie montiert und dann einmal mit 5bar gefüllt, danach waren sie rund und haben funktioniert. Bei den slowenischen hatten die so einen Höhenschlag, dass sogar die Farbe von der Achsaufhängung abgeblättert ist, weil es so vibriert hat.
Ansonsten aufpassen, dass es die Reifen für Hänger sind. Die meisten Reifen in dieser Größe sind für Motorroller und haben ergo kein flach aufliegendes Profil. Da zieht dir der TÜV dann die Ohren lang.
Sonstiges
Den Rahmen etc. habe ich Sandstrahlen und Pulvern lassen. Das ist eher nicht zu empfehlen, da sich damit die vier "Eckpfosten" verziehen und du Klimmzüge machen musst, um den Rahmen wieder rechtwinklig zusammen zu bauen. Denn wenn er nicht rechtwinklig ist geht der Deckel danach nicht mehr zu.
Schrauben etc. habe ich gereinigt und verzinken lassen
Und wenn es fertig ist sieht das Ganze dann so aus: