Seite 1 von 7

Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 15:09
von Andre
Hallo zusammen

Ich denke grad über Schritte nach, die an meinem Auto noch anstehen, die ich aber wahrscheinlich nicht selber machen kann. So kam ich auf die Sitze:
Mein Bus soll ja wieder nen 8-Sitzer werden. Hab auch alles da, zwei Sitze für vorne, ne Mittlere 3er mit Klapprücklehne und eben ne hintere 3er. Jetzt sind alle Sitze zusammengesammelt, also unterschiedliche Farben, teilweise löcher etc. Auch die Gestelle sollen ja wieder ordentlich Farbe bekommen.

Nun die Frage: Hat schonmal jemand die normalen Sitze restauriert?

Wenn ich das Kunstleder abmache, muss da was beachten? Ist sicher als Muster gut. Dann würde ich die Sitze strahlen und neu lackieren.

Was ich so an den alten Bänken sehe, gibt es ja viele Ziernähte (oder halten die auch was?). Nähen und so ist noch nicht so meine Disziplin. Daher denk ich eher vom Sattler machen lassen oder? Was kostet sowas? Hat jemand von den Berliner (und Umgebung) vllt ne Adresse?

Und wenn einmal Sattler, macht der auch die Seitenverkleidungen? Oder bekomm ich sowas vllt selber hin, weil da ja auch solche Zierstreifen reingedrückt sind?!
Ist das Leder auf den Sitzen farblich eigentlich das Gleiche gewesen wie an den Seitenverkleidungen?

Ok, so viele Fragen, ich geb das mal zur Diskussion frei und bedanke mich im Voraus schon vielmals :D

Viele Grüße
André

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 15:36
von SebastianT2a
Hi Andre!

Ich habe mir Sitzbezüge und Hair-Sets bei Wolfsbürg West (http://www.wolfsburgwest.com) bestellt und die Sitze selber überzogen.
Beim Sattler hätte mich ein Sitz 500Euro gekostet, so gings für 130 $ + Versand und Tax (für Fahrer- und Beifahrersitz).

Mein Ablauf ganz auf die schnelle war:
1. Sitze entkernen, also alles weg bis auf das Metallgestell
2. Baumwollstoff zugeschnitten und auf die Sitzfläche gepackt: schützt die Hair-Sets vor den Metallfedern und
verhindert, dass die Haare sich im ganzen Bus verteilen. Keine Ahnung wie lang man auf dem Sitz gesessen haben muss
bis sich die Hair-Sets auflösen ... mein Bus war aber voller Haare, deshalb die Schutzschicht.
3. Hair-Sets drauf
4. Überzug drüber, das kostet einiges Geschick, war aber zu schaffen: von links drüber ziehen!
5. Befestigung des Überzuges: Am Metallgestell sind so kleine Dreiecke in die man den Überzug einhängt und dann umbiegt.
Auch sind in den Überzügen Leinen drin mit denen man den Überzug fixieren kann.
6. Fertig

Im gesamten war ich ganz zufrieden mit meiner Arbeit, ganz perfekt ist es nicht geworden, hier und da ist schonmal ne kleine Falte
geblieben, v.a. an den Seiten.

Meine Metallgestelle waren noch ziemlich gut beieinander deshalb hab ich sie nicht neu lackiert, da Du aber wirklich deinen Bus komplett
restaurierst würde ich wie Du schon sagtest die Gestelle sandstrahlen und lackieren (oder pulverbeschichten).

Ausgangsmaterial: Überzüge und die Hairsets
Material.jpg
Hairsets auf Gestell:
Sitze1.jpg
Fertig:
Fertig.jpg
Von der Farbigkeit bin ich nicht ans Original rangekommen, aus Beige wurde eher ein grau ... Die Seitenverkleidungen waren
in der gleichen Farbe wie die Sitze! Gibt es auch als Repro ... das kommt denke ich einiges billiger als beim Sattler!

Hoffe ich konnte schon ein wenig weiterhelfen,
Viele Grüße, Sebastian

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 19:49
von B.C.
Du könntest mal vorsichtig mit einem Fön rübergehen. Das sollte einiges glattziehen.

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 20:01
von aps
Kumpel Thomas H. hat an seinem (mittlerweile ex) 71er Zürich auch die Sitzbezüge und die Seitenverkleidungen vom TMI geordert. Hier sein Ergebnis.- Das Bild darf ich sicher zeigen. Da es sich bei seinem Fahrzeug um einen Typ 23 handelt, hat er tan (dunkelbeige) geordert, was tatsächlich an das originale Dunkelbeige herankommt. Meines Wissens liefert TMI nur das Kombimuster als Originalnachfertigung sowie weitere Muster, die als zeittypisch anzusehen sind.

Die Falten auf seinen Sitzen haben sich mit der zeit von selbst gelegt.
DSCF0013.gif
DSCF0054.JPG

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 21:15
von SebastianT2a
@ B.C.: werde ich mal vorsichtig versuchen ...

@ aps: Die Seitenverkleidungen schauen wirklich top aus, da bekomm ich wirklich Lust meine
auch noch zu erneuern :D , sind im unteren Bereich leider zerrissen und die Trägerplatte nicht mehr vorhanden :(
Wird bestimmt auch die Verkleidungen im Fahrgastraum geben, die hab ich zur Zeit noch durch schwarze Platten ersetzt ...

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 21:32
von t2a_typ27
Moin,

in Berlin gibts in Pankow nen netten Sattler mit nem T2b in einem gewöhnungsbedürftigen Lackkleid in "golf". Der ist echt in Ordnung und berät dich auch vernünftig, also wenn du es nicht selber machen willst kannst ja mal da anfragen.. Hat seinen eigenen Bus auch neu gesattlert und da kannst du dir die Arbeit direkt angucken... :grinseval:
http://www.berliner-autosattlerei.de
wenn hier der Link nicht reindarf bitte löschen.. :happy:

brauchst noch ne Ersatzrückbank? Muss die loswerden :fish:

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 21:42
von aps
Richtig, fährt diesen Bus, leider hier nicht aktiv:

[Werbung]
Siehe bitte auch Stammtisch-Thread "Berliner Klüngeltisch" :wink:
[/Werbung]

Bild

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 21:46
von clipperfreak
klang-architekt hat geschrieben:Hi Andre!

Ich habe mir Sitzbezüge und Hair-Sets bei Wolfsbürg West (http://www.wolfsburgwest.com) bestellt und die Sitze selber überzogen.

hallo, wie lange hat denn die Lieferung aus USA gedauert. Will nämlich auch Sitzbezüge dort bestellen :D

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 22:00
von ueppig
Die Seite wolfsburgwest.com ist ein toller Tipp. Danke. Bei dem derzeitigen $-Kurs auf jeden Fall interessant!

Die Antw. auf Klaus Frage mit der Lieferzeit würde mich auch interessieren.

Re: Sitze restaurieren

Verfasst: 15.10.2008 22:10
von aps
Original kommen die von hier:

http://www.tmiproducts.com/