Seite 1 von 2
T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 11.12.2020 15:50
von Tukatan
Hallo zusammen, ich habe ein Westfalia Hubdach, leider fehlen ein paar Teile. Es geht um die Teile, die an das Dach bzw. im Ausschnitt verbaut werden. Also das Umrandungsprofil, die Alu Leiste und auch das Holz. Hat jemand eine Bezugsquelle dafür? Hab keine Ahnung, wo ich die Teile wieder besorgen könnte.
lg. Ralf
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 11.12.2020 16:08
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Ralf,
neue Ersatzteile gibt es nicht mehr - nur ganz selten gebraucht bei ebay & Co.
Die Holzteile kannst Du Dir selbst zusammenzimmern... am Dach abmessen/abformen.
Bilder, Westfalia-Doku und Infos von mir hier:
https://www.vw-t2-bulli.de/de-westfalia ... proof.html
Die Alu-Leiste gibt es wohl als Repro recht ähnlich (aber nicht vorgebogen um Ecken) für das große Aufstelldach bei diversen Anbietern - ich finde es gerade nicht (dachte
https://reprowesty.com, da seh ich aber derzeit nix mehr).
original sah so aus:
Viel Erfolg
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 11.12.2020 16:40
von Tukatan
super danke schon mal für die Info. Toll wie schnell man im Forum geholfen bekommt. Noch steht der kleine in der Lackierkabine, aber Fotos und anders folgt bald.
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 11.12.2020 22:49
von Ralle83
An der Aluleiste habe ich auch Interesse, die fehlt mir auch noch....
Also wenn jemand ne Bezugsquelle ausfindig macht bitte melden!
Lg
Ralf
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 12.12.2020 06:58
von Rolf-Stephan Badura
So, Aluleisten Repro wiedergefunden bei NLA VW Parts in UK - und der Brexit ist nahe

:
https://nlavw.com/195-westfalia-alumini ... -long.html
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 13.12.2020 20:12
von Ralle83
Sorry, dass ich so dumm frage, aber gehören diese Alu-Leisten an die Bus-, oder an die Dachseite?
Wenn die an die Holzrahmen im Fahrzeug gehören stell ich mir das sehr schwierig vor die in 2 Ebenen zu biegen...
Hat jemand Bilder vom komplett montierten Dach? Ich habe das Pilzdach gebraucht und unvollständig gekauft....
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 13.12.2020 20:20
von Olli239
Moin...
Die Aluleisten kommen auf die Dachhaut... für das Dach gibt einen Kunststoffkeder...
Kannst du im Detail auch hier nachlesen...
viewtopic.php?f=7&t=20883
Viele Grüße
Olli
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 13.12.2020 20:41
von Ralle83
Ist das nicht ein völlig anderes Dach?
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 14.12.2020 00:34
von Norbert*848b
Moin Ralf,
Ralle83 hat geschrieben: ↑13.12.2020 20:41
Ist das nicht ein völlig anderes Dach?
Ja schon, aber das Prinzip der Stoffbefestigung mittels Aluleiste (sowie Kunststoffkeder) ist doch gleich.
Der Dachausschnitt sollte somit um das Maß der Leiste kleiner sein, damit das mit dem Stoff auch vom Umfang her noch passt.
Ralle83 hat geschrieben: ↑13.12.2020 20:12
Sorry, dass ich so dumm frage, aber gehören diese Alu-Leisten an die Bus-, oder an die Dachseite?
… es gibt nur dumme Antworten.
Vielleicht kommt bei Dir der "aha Effekt" wenn Du Dir einmal das Bild einmal anschaust:
https://www.reimo.com/campingbus-ausbau ... 4-25-m?c=0
… ansonsten sind im Beitrag von Rolf-Stephan vom 11. Dezember 2020, 16:08 und der verlinkten Seite Bilder zu sehen.
… halt eben nicht die übliche klassische Art mit nur reinem Blechausschnitt, sondern eben für den Schiebedachausschnitt speziell angepasst.
Ich wüsste jetzt auch nicht, ob die angebotene Zeltbalgleiste von Reimo sich entsprechend um die Kurve biegen lässt, ansonsten müsste man diese eben V-förmig für die Rundungen ausklinken.
Ggf. beim Händler die Frage einkippen.
https://www.reimo.com/campingbus-ausbau ... mber=29431
BTW: Bei früheren Reino-Hubdächern hat man nicht mit einer Zeltbalgleiste gearbeitet, da wurde der Zeltbalg in der Senkrechten auf das Holz getackert.
(Das Dach sollte ein ganz wenig und zwar gleichmäßig eingezogen werden, damit sich der Zeltstoff beim späteren Aufstellen faltenfrei spannen kann.)
Die (nackte) Blechkante war mit Rostschutzfarbe zu behandeln gewesen, dann wurde nach Durchtrocknung ein kleines schmales Kantenprofil drauf geschlagen.
Nach der Stoffmontage und Aufsetzen des Handlaufprofils, musste die untere Kante, Übergang Stoff / Blech, von außen mit Silikon abgespritzt werden, damit bei Regen kein Wasser in diese ziehen konnte.
Re: T2 Westfalia Pilz Hubdach Teile
Verfasst: 14.12.2020 08:16
von Ralle83
Hallo Norbert,
ich kannte nur die frühere Variante. Deshalb hat mich das andere sehr irritiert.
Diese Variante hatte auch mein T4 mit Reimo Pilzdach, deswegen habe ich mir gar keine Gedanken über eine andere Möglichkeit gemacht. Wieder was gelernt...