Seite 1 von 2

Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 12.12.2020 20:52
von Ralle83
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein Rock n Roll Bett zum Ausbau meines T2 gekauft.
Die Anleitung ist eigentlich recht simpel, aber irgendwie bin ich bei ein paar Sachen unsicher.
Ist der Höhenversatz zwischen Rückenlehne und und der Fläche über den Motor richtig?
Kann es stimmen, dass ich die Flachstähle an der Außenseite verlängern muss damit der Winkel der Rückenlehne halbwegs aufrecht ist?
Muss das umgeklappte Bett irgendwie abgestützt werden? Im umgeklappten Zustand kann ich das Bett runter drücken.
Ich häng mal ein paar Bilder an.
Ich hoffe jemand hat ne Idee
C2D5A404-1475-4670-82EC-C2927FF98E8C.jpeg
7FA40FEB-A449-4FDE-97E9-AA59CAAA1B94.jpeg
4A626ADD-E25F-4A11-9D61-3F26DB2CEE3B.jpeg
F0E61136-5C45-4D78-AF9E-4FC479FC5C6F.jpeg

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 10:10
von Dr Zoidberg
Hallo,

ich hab´ zwar keine fundierte Antwort auf Deine Frage, eher eine zusätzliche Frage :lol:

Wo hast Du das Bett her? Ich überlege auch umzurüsten zwecks Schlaffunktion. Und wie kommt man zum passen Schaumstoff und Überzug - oder muss man sich die selber schneidern (lassen)?

Punkto Versatz zum Motorraum - hier kommt ja noch ein Schaumstoff über das Gestell, dann sollte der Versatz weg sein. Je nach Stärke wird dann auch noch Platz für einen Schaumstoff oberhalb des Motors sein oder?

LG

Ricc

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 10:38
von Holly
Hallo,
hab zwar auch keine fundierte Antwort, eher eine Anmerkung: BeimT3 ist der Motorraum niedriger. Gibt es eventuell verschiedene Versionen der Bank (T2 und T3)

Viele Grüße
Holly

Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk


Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 10:51
von MichaIN
Hallo,

ist das nicht das gleiche Bett wie in dem Parallelthread viewtopic.php?f=7&t=26432 , Beitrag vom 10.12.20?
Dort ist auch eine Anleitung verlinkt, derzufolge soll man in heruntergeklapptem Zustand die Kante der Lehne mit einer Querleiste abstützen.

Allerdings sind dort die Flächen Koffer(Motor-)raum zu Lehne halbwegs in einer Höhe.

Gruß Michael

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 15:04
von Ralle83
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe den anderen Thread durchgeguckt und da ist eine Beschreibung zu dem Bett das aussieht wie. Meins verlinkt. In der Anleitung ist das Bett so hoch wie die Fläche über den Motor.
Bild aus Anleitung
Bild aus Anleitung
Ich schreibe nochmal den Verkäufer an, was er dazu meint.Das Bett soll ganz sicher für den T2 sein.
Das Bett habe ich übrigens von EBay Kleinanzeigen hier aus NRW. Der Preis war sehr gut, dafür kann man das nicht selber bauen.
Die Flachstähle an den Außenseiten (Kippmechanismus) sind nur 1mm unterschiedlich, aber wie gesagt führen in keiner Konstellation dazu, dass die Rückenlehne gerade steht.
Immerhin steht in der Anleitung, dass das Bett vertippt, wenn man es nicht abstützt (Auch auf dem Bild oben zu sehen).
Das Bett steht bei mir auch auf dem Boden, ich habe also keine Idee,warum mir ca 10cm fehlen:

Bei mir:
Bild aus Bus
Bild aus Bus
In der Anleitung:
E2097378-8426-458F-860C-B0CA592A59CC.png

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 18:17
von Frank_Hopfner
Ich habe das selbe Bett, aber noch nicht eingebaut. Ich war der mit der Anleitung. Meins habe ich gebraucht von „Matt Eagle“ hier aus dem Forum. Er hat mir Fotos gemacht wie es zusammen gehört. Er kann sie sicher hier hochladen, aber ich möchte das hier nicht machen. Schreib ihm doch mal ne PN wenn er sich nicht meldet.
Gruß, Niko

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 20:00
von Ralle83
Ich such den Mal und schreib den mal an.Vielen Dank. Wenn er so nett ist und mir 1-2 Maße schickt oder Bilder mit nem Zollstock drauf schick wär mir sehr geholfen.
Danach geht‘s an den Einbau der Gurte....

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 20:05
von Frank_Hopfner
Achso. Er hat jetzt ne ganz andere Bank drin. Diese ist jetzt bei mir, aber noch nicht eingebaut. Wenn ich irgendwo messen kann ohne das es eingebaut ist, kann ich es gerne machen.
Gruß, Niko

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 13.12.2020 20:39
von Ralle83
Ich mache morgen Früh mal ein Paar Bilden und zeichne Ein welches Maß ich brauche...

Re: Rock n Roll Bett-Erfahrungen?

Verfasst: 14.12.2020 13:39
von Matt Eagle
Ralle83 hat geschrieben: 12.12.2020 20:52 Ist der Höhenversatz zwischen Rückenlehne und und der Fläche über den Motor richtig?
Hallo Ralf,
tja, ob das richtig ist oder nicht kann ich leider nicht sagen. Allerdings war das bei mir auch der Fall (aus dem Gedächtnis würde ich sagen ca 5 bis 7 cm?)
Ralle83 hat geschrieben: 12.12.2020 20:52 Kann es stimmen, dass ich die Flachstähle an der Außenseite verlängern muss damit der Winkel der Rückenlehne halbwegs aufrecht ist?
Ich hatte die Winkel der Originalsitzbank an der Seite als Anschlag benutzt. Musste man dann natürlich abschrauben zum Umklappen des Bettes, ging aber mittels Flügelschrauben recht flott. Geht aber bestimmt auch mittels anderer Flachstähle.
Ralle83 hat geschrieben: 12.12.2020 20:52 Muss das umgeklappte Bett irgendwie abgestützt werden? Im umgeklappten Zustand kann ich das Bett runter drücken.
Ich vermute, Du meinst vorne an der Kante? Ja, konnte ich auch. Passierte aber auch an der anderen Bank die ich eingebaut habe. Deshalb habe ich mir wie hier irgendwo erwähnt Klappbeine angebracht. Das ist jetzt Bombenfest und wir können sogar zu Zweit auf der Kante hocken.

Generell muss man sagen, daß das RocknRoll Bett als reines Gestell relativ klapperig ist. Abhilfe brachte das Verschrauben mit Multiplexplatten und Einschlagmuttern. Ist auch zu überlegen, ob man die Flachstähle an den Seiten durch etwas dickere ersetzt, das würde es nochmal stabiler machen. Hatte zuerst auch überlegt das Gestell etwas höher zu setzen, aber letztendlich habe ich es einfach mit unterschiedlich hohen Polstern ausgeglichen. Letztendlich hatten wir das Ganze in einem zweiwöchigen Urlaub ausprobiert und es hat gut funktioniert.
Bilder mit Zollstock habe ich leider keine, aber ich suche mal was ich noch habe und poste mal welche.

Viele Grüße
Bernd