Seite 1 von 2

Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 10:12
von Clas
Moin,

Ich hab im Bus eine Verstellachse und dafür muss ja die vordere Schaltstange leicht verändern werden, was ich auch mühevoll durchgeführt habe.
Jetzt stellte sich heraus, das sie scheinbar kürzer geworden ist, was ja auch logisch ist.
Dummerweise habe ich aber die Ursprungslänge nicht gemessen :wall:

Könnte jemand von euch mir die Länge nennen?
Komplett bis zur Führungsbuchse.

Vielen Dank
Gruß
Clas

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 10:26
von bulli71
Warum musst du die Schaltstange ändern?

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 10:32
von Clas
Weil sie sonst nicht gepasst hat.
Stößt an die obere Rasterplatte an.

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 10:40
von bulli71
Ah, OK. Hatte ich nur nicht verstanden weil ich das Problem nicht hatte, ich habe aber auch fest verstellte Drehstäbe ohne Platten. Und jetzt Seilzugschaltung, da stellt sich die Frage eh nicht mehr.
Hast du die alte Version der vorderen Schaltstange oder die neue? Da gab es Unterschiede

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 10:58
von schrauberger
Hallo Clas,
bei meinem 78er sieht das so aus.

Die hintere Stange hat ja einen Dorn, der in die vordere Stange gesteckt, und mittels Schraube geklemmt wird, also je nach Einstecktiefe einstellbar ist.
Du musst die Einstecktiefe so wählen, daß sich der Ganghebel von der Mittelstellung Schalthebel/Getriebebetätigungsstange aus, um das selbe Maß nach vorne wie nach hinten schieben lässt, dann sollte das passen.
Falls der Dorn weniger als min. Durchmesser desselben eingesteckt werden kann, müsste Dorn oder Stange verlängert werden.
Ich sehe gerade daß die Stange aus meinem Fundus auch schon mal verlängert wurde.

Ralph
Drehteil mit beidseitigem Zapfen in den Innendurchmeser gesteckt und verschweißt
Drehteil mit beidseitigem Zapfen in den Innendurchmeser gesteckt und verschweißt
Die ist jetzt 683 mm lang.
Die ist jetzt 683 mm lang.

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 11:49
von bulli71
Falls ich mich hier man draufsatteln darf, hat vielleicht jemand noch so eine Stange mit absolut nicht ausgeschlagenem "Pfeifenkopf", also dieser Buchse in der die Kugel des Schalthebels sitzt?

Musste für meinen Seilzugumbau meine Schaltstange opfern, aber die war da auch schon nicht mehr ganz frisch und das ist der einzige Punkt wo ich noch Spiel in der Schaltung habe.
Oder kann jemand sowas als Frästteil anfertigen?
Ich weiß nicht was das Original für ein Material ist, aber es ist ziemlich zäh. Fühlt sich irgendwie vergütet an

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 12:37
von Clas
Moin,

Also meine Schaltstange ist bis Ende Pfeifenkopf 72 cm lang.
Ich habe die alte Stange.
Motor Getriebe sind noch nicht drin, aber es kommt mit so vor, als ob das Auge hinten zu weit in das Rohr gezogen wird wenn ich den Hebel nach hinten ziehe.

Und ich kann an der Stange gar nicht einstellen.
Der Dorn hat eine Senkung in die die Schraube fasst.

Gruß
Clas

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 12:42
von Clas
Die Stange gibts bei CSP auch fertig zu kaufen.
Vorteil ist natürlich der neue Pfeifenkopf.
Aber Verlängern ist ja auch nicht schwer.

Den Wählhebel in den Kopf zu bekommen ist ja ne echte Drecksarbeit :roll:

Gruß
Clas

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 12:57
von bulli71
Clas hat geschrieben: 14.01.2021 12:42 Die Stange gibts bei CSP auch fertig zu kaufen.
Vorteil ist natürlich der neue Pfeifenkopf.
Aber Verlängern ist ja auch nicht schwer.

Den Wählhebel in den Kopf zu bekommen ist ja ne echte Drecksarbeit :roll:

Gruß
Clas
Warum, wegen des federbeaufschlagten Stifts? Einfach den Hebel ein bisschen nach hinten kippen so dass die kugelige Seite des Stifts zuerst in der Pfeife sitzt, dann den Schalthebel runter drücken und nach vorne kippen. Ging immer super einfach

Re: Vordere Schaltstange T2a

Verfasst: 14.01.2021 13:19
von Clas
Ja.
Danke für den Tipp.
Das probiere ich mal.