Seite 1 von 1
Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 15:50
von Clas
Moin,
mit der Elektrik geht es voran und ich bin auch schon fast fertig.
Nun wollt ich mal die Schalter testen und bin bei einem Phänomen echt ratlos.
Nachdem er vor dem Einbau super funktioniert hat tut der Warnblinkerschalter keinen mucks.
Ok, blöderweise hatte ich + und 15 vertauscht. Wieder zurückgetauscht. Nix.
Ok, anderer Warnblinkerschalter.
Ziehe ich ihn Hupt es plötzlich. Wie kann das sein????
Klemme 30 hat 12V
Klemme + hat 12V
Klemme 15 hat bei Zündung auch 12V
Das Lämpchen geht auch nicht mehr. Der Blinkerhebel funktioniert tadellos.
Gruß
Clas
Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 16:02
von aircooled68
Es hupt, wenn Klemme 15 12V hat ohne, dass der Zündschlüssel gedreht ist. Dann ist dein Lenkradschloss mit der Lenksäule verbunden und die Hupe hat somit einen Massekontakt.
Schau dir das mit Klemme 15, 30 und dem weißen Kabel (Bezeichnung + und geht zum Taktgeber) mal genau an am Warnblinkschalter. Wahrscheinlich hast du + und 30 vertauscht.
Jan
Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 17:22
von Clas
Vielen Dank.
Der Fehler ist eingekreist, aber nicht verstanden.
Der Warnblinker geht wenn der Schalter in Luft hängt.
Bau ich ihn aber nun in das Armaturenbrett ein, funktioniert er plötzlich nicht mehr.
Gruß
Clas
Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 19:09
von panel70
Ist das ein passender Schalter? Hört sich so an, als ob der wohl auf Masse schaltet. Dann einen anderen Schalter verwenden oder Verkabelung ändern.
(Wenn er auf Masse schaltet und auf Plus verkabelt ist, solltest du das aber schnell riechen, wenn er im eingebauten Zustand geschaltet wird und die Kabel kokeln)
Grüße
Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 19:25
von bullijochen
panel70 hat geschrieben: ↑24.01.2021 19:09
Ist das ein passender Schalter? Hört sich so an, als ob der wohl auf Masse schaltet. Dann einen anderen Schalter verwenden oder Verkabelung ändern.
(Wenn er auf Masse schaltet und auf Plus verkabelt ist, solltest du das aber schnell riechen, wenn er im eingebauten Zustand geschaltet wird und die Kabel kokeln)
Grüße
Also wenn das kokelt dann ist die Sicherung falsch gewählt

Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 19:55
von Clas
Es passiert einfach nichts. Das ist ja das komische. Bei beiden Schaltern.
Als ob ein Kontakt gar nicht zustande kommt.
Einer der Schalter ist der originale und war auch korrekt verkabelt.
Die richtige Verkabelung steht ja auch drauf.
Sicherungen hab ich auch schon 8 durch. Das lag aber daran, das das Masseband der Batterie an dem Blinker anlag
Gruß
Clas
Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 20:22
von Norbert*848b
Hallo Clas,
Clas hat geschrieben: ↑24.01.2021 19:55
Als ob ein Kontakt gar nicht zustande kommt.
… da hilft nur messen bzw. austesten.
Dein Blinker funktioniert aber?
Das Innenleben des Schalters ist auch überschaubar.
Erst ab '73er Modell findet man das auch im Schaltplan.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Ist der Schalter eingeschoben, geht Klemme 15 auf +.
Bei gezogenem Schalter wird über 30 versorgt, so dass das Warnblinken eben auch bei ausgeschalteter Zündung noch funktionieren kann.
Ev. eine Prüflampe (21W) an Klemme 49a vom Schalter anschließen, dann sollte diese im schnellen Takt blinken.
Genauso bei "L" sowie "R".
Wenn an 49a nichts blinkt, dann überprüfen, ob an + vom Warnblinkschalter überhaupt Spannung anliegt.
Manchmal sind die Schalter etwas tricky und haben Kontaktprobleme,
gerade wenn auf den Kabeln mechanische Spannung vorhanden ist.
Viel Erfolg!
Re: Warnblinkerschalter
Verfasst: 24.01.2021 22:26
von Clas
Fehler gefunden
Auf + war keine Spannung im eingebauten Zustand.
Im ausgebauten Zustand war aber Spannung drauf.
Dann in den Schalter geschaut und wie der beim herausziehen sich verhält.
Und meine Vermutung war richtig. Er schaltete nicht.
Und warum war ganz einfach.
Die Befestigungsschraube gibt es in lang und kurz.
Ich hatte die lange drin und die verhinderte das Schalten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Clas