Seite 1 von 2

Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 31.01.2021 12:28
von t2a71
Hallo zusammen,
ich nutze grad die Wintersaison unter anderem um den Bulli etwas leiser zu bekommen. Ein Zentralluftfilter im Oettinger Style ist mal ein erster Schritt, die Ergebnisse unter Realbedingungen stehen allerdings noch aus!
Der montierte Superflow Topf trägt sicherlich auch dazu bei dass das Mopped kein Leisetreter ist, allerdings harmoniert er ausgesprochen gut mit dem 1915er Motörchen. Ich habe dann mal versuchsweise das Endrohr mit einem Pappschlauch für die Heizung verlängert und mit der Handyapp 3dbA weniger gemessen was ja schon eine deutliche Reduzierung ist :!: Allerdings konnte ich mit dem Konstrukt nicht auf die Strecke um das ganze mal zu "erfahren".
Hat schon mal jemand von euch das Endrohr der Superflow Anlage abgetrennt und gegen ein anderes ersetzt?
Ich würde in dem Zug auch gleich ein etwas dünneres Rohr verwenden und den Verlauf etwas mehr dem original anpassen.

Bevor ich das Ding zerflexe hätte ich allerdings noch ein paar Meinungen von euch gehört :!:

Danke

Viele Grüße
Jörg
IMG_20201221_152852.jpg

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 31.01.2021 12:48
von sham 69
Hallo, du kannst ein Rohr als Muffe über das derzeitige Endrohr klemmen und dann Durchmesser und Länge variieren. Auf jeden Fall sollte das Endrohr HINTER dem Bus münden, auch eine Verjüngung auf 42mm macht Sinn. Das wird deutlich leiser sein und weniger dröhnen. Und, du hast noch nichts abgeflext :D

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 31.01.2021 13:36
von büsle
Hallo Auspuffflexer,
Da bin ich auch gerade dabei. Derzeit aber noch an dem Anschluss zum Wärmetauscher, der bei meiner Motortraverse original gar nicht passt. Zum Endrohr, dass ist ja vor dem Knick, mit dem Topf verschweißt. Das Heißt da muss auf jeden Fall geändert werden. Oder hab ich da einen Denkfehler. Grüße Martin

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 31.01.2021 16:05
von ghiafix
Hey Martin,
könntest ja mal bei mir vorbei schauen..... :roll:


Harald

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 31.01.2021 17:19
von t2a71
Hallo,

@Martin

Die Traverse habe ich auch angepasst weil das ganze an den Übergängen zum WT nicht passt.
Das Endrohr ist am Topft noch mit einem Halter fixiert aber das sollte kein gößeres Problem darstellen.

@sham 69

Das mit der Muffe ist ne prima Idee, jetzt muss ich nur mal schauen wo ich ein passendes Teil, am besten mit Reduzierung herbekomme :?:
Danke für den Tipp

Gruß
Jörg
IMG_20210131_165820.jpg
IMG_20210131_165937.jpg

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 31.01.2021 20:44
von mein-grisu
Servus,

ich habe hier meinen Bogen gekauft https://www.hild-tuning.de/auspuff-adapter/

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 01.02.2021 00:25
von büsle
Vielen Dank Jörg für deine Ausführungen, deine Lösung bezüglich des Motorträgers, kommt allerdings, Nutzungs bedingt für mich nicht in Frage. Ich lasse gerade den Auspuff Um schweißen.
mein-grisu hat geschrieben: 31.01.2021 20:44 Servus,

ich habe hier meinen Bogen gekauft https://www.hild-tuning.de/auspuff-adapter/
Danke Grisu, ich habe das Glück auf Individuelle Schweißerein und Formerein zurückgreifen zu können. Liebe Grüße Martin

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 01.02.2021 08:25
von Deleted User 7534
Ich kenne das noch aus dem Vespa Bereich. Da gibt es auch rege Diskussionen um dem Auspuff leiser zu bekommen.
Weiß nicht wie es bei euren Auspuffen ist.
Man kann die Krümmer und die Flansche mit Thermoband umwickeln. Das hält gut reduziert die Lautstärke und ist Thermisch besser.
Kann das nur empfehlen.

Alternativ mal einen DB Eater testen. Habe mal schnell geschaut. 18 Euro kann man ja mal testen. Alerdings sehe ich bei dir ein Problem wegen der abgewinkelten Endrohr. Da muss man schon was anpassen.

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 01.02.2021 08:27
von Deleted User 7534

Re: Vintage Speed Superflow ändern

Verfasst: 01.02.2021 10:19
von Deleted User 7534
Der Link geht nicht. Könnt ja mal DB Eater bei Google eingeben. Da dürfte Ihr das passende finden. Genau wie das Thermoband.
Bin auf Eure Änderungen gespannt.