dbilas 286° Hydro Nockenwelle mit Webcam Hydrostößeln
Verfasst: 28.02.2021 20:37
Moin,
ich habe mir einen Motor neu aufgebaut. (Betrieb mit original L-Jetronic Einspritzung)
Als Nockenwelle habe ich mir eine dbilas 286° Hydronockenwelle raus gesucht:
https://dbilas-shop.com/motor-ventiltri ... lle?c=8833
Vor dem Einbau hatte ich beim Herstelle noch angefragt, welche Stößel ich benutzen soll.Die Antwort war sehr allgemein gehalten: "Nutzen sie Original Stößel"
Das ist nun nicht so einfach, was denn original sein soll...
Ich hatte aber schon Webcam Stößel im Keller liegen, da ich ursprünglich gedacht hatte eine Webcam Hydro Nockenwelle zu verbauen.
Und Orratech schreibt zu den Stößel ja folgendes:
Also mein Rückschluss: Die Kombination dbilas und Webcam Hydrostößel wird schon passen.
Freitag habe ich den Motor dann nach dem Einbau gestartet.
Direkt 10 Minuten lang bei 2000 Umdrehungen laufen lassen.
Dann noch mal ca. 5 Minuten Zündung kontrolliert und versucht den Leerlauf einzustellen.
Der Motor lief im Leerlauf wie ein Sack Nüsse.
Gefühlt auf 2,5 Zylindern.
Und de Leerlaufschraube musste ich komplett raus drehen, damit der Motor nicht ausgeht.
Dann bin ich auch noch mal rund 4km gefahren.
Bei höheren Drehzahlen fuhr der Bus recht passabel.
An jeder Ampel eine Katastropphe.
Ich habe das dann auf die zu scharfe Nockenwelle in Verbindung mit der Einspritzung geschoben und habe den Motor dann wieder ausgebaut um nun doch die Webcam Welle einzubauen.
Leider kam dann folgendes zum Vorschein: Ruck Zuck gut 600€ für die Tonne, von der Arbeit will ich gar nicht reden.
Und ja, es waren Neuteile. Ich hatte auch Öl im Motor.
Und alle Lagerstellen habe ich beim Zusammenbau mit LM48 Montagepaste geschmiert.
Und auch immer noch einen Spritzer Öl drauf gesprüht.
Ich werde die Teile mal an einen Bekannten senden, der will testen, ob die überhaupt gehärtet waren.
Ansonsten scheint hier was mächtig inkompatibel gewesen zu sein.
Viele Grüße
Thomas
ich habe mir einen Motor neu aufgebaut. (Betrieb mit original L-Jetronic Einspritzung)
Als Nockenwelle habe ich mir eine dbilas 286° Hydronockenwelle raus gesucht:
https://dbilas-shop.com/motor-ventiltri ... lle?c=8833
Vor dem Einbau hatte ich beim Herstelle noch angefragt, welche Stößel ich benutzen soll.Die Antwort war sehr allgemein gehalten: "Nutzen sie Original Stößel"
Das ist nun nicht so einfach, was denn original sein soll...
Ich hatte aber schon Webcam Stößel im Keller liegen, da ich ursprünglich gedacht hatte eine Webcam Hydro Nockenwelle zu verbauen.
Und Orratech schreibt zu den Stößel ja folgendes:
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... :1283.htmlTyp4 Stößel original Webcam Hydrostößel
für Hydronockenwellen von WebCam unbedingt nötig.
Passt auch im Typ1 ACD, CT oder WBX-Motor mit Hydronockenwellen
Also mein Rückschluss: Die Kombination dbilas und Webcam Hydrostößel wird schon passen.
Freitag habe ich den Motor dann nach dem Einbau gestartet.
Direkt 10 Minuten lang bei 2000 Umdrehungen laufen lassen.
Dann noch mal ca. 5 Minuten Zündung kontrolliert und versucht den Leerlauf einzustellen.
Der Motor lief im Leerlauf wie ein Sack Nüsse.
Gefühlt auf 2,5 Zylindern.
Und de Leerlaufschraube musste ich komplett raus drehen, damit der Motor nicht ausgeht.
Dann bin ich auch noch mal rund 4km gefahren.
Bei höheren Drehzahlen fuhr der Bus recht passabel.
An jeder Ampel eine Katastropphe.
Ich habe das dann auf die zu scharfe Nockenwelle in Verbindung mit der Einspritzung geschoben und habe den Motor dann wieder ausgebaut um nun doch die Webcam Welle einzubauen.
Leider kam dann folgendes zum Vorschein: Ruck Zuck gut 600€ für die Tonne, von der Arbeit will ich gar nicht reden.
Und ja, es waren Neuteile. Ich hatte auch Öl im Motor.
Und alle Lagerstellen habe ich beim Zusammenbau mit LM48 Montagepaste geschmiert.
Und auch immer noch einen Spritzer Öl drauf gesprüht.
Ich werde die Teile mal an einen Bekannten senden, der will testen, ob die überhaupt gehärtet waren.
Ansonsten scheint hier was mächtig inkompatibel gewesen zu sein.
Viele Grüße
Thomas