Zündzeitpunkt / Amerika Export / Ventile
Verfasst: 21.03.2021 21:37
Hallo liebe T2-Gemeinde! Mein Name ist schon älter und passt jetzt nicht mehr, nach fast 20 Jahren mit T2 und anschließend über 10 Jahren ohne haben ich / wir es nicht mehr ausgehalten. Mein alter Bus ruht noch immer in einer Kneipe in Köln und ursprünglich wollte ich hier einen Aufruf starten, ob jemand einen kennt, der vielleicht so ein Gefährt veräußern will....Aber wer macht schon sowas? Nun kam es zum Glück anders
. Bei dem alten Bus hatte ich irgentwann fast jede Schraube in der Hand, jetzt benötige ich eure Unterstützung.
Wir besitzen seit neuestem einen T2 von 74, Erstzulassung im Februar, Westfalia Helsinki. Als Export nach Amerika gegangen, dann über Holland hierher zurück. Der CJ Motor mit 2 Solex 32/34 PDSI (Bras.) und kontaktloser Zündung ist nach meinem Kenntnisstand nachträglich eingebaut worden, obwohl in den Papieren 1957cm3 stehen...
Auf der Gradskala ist keine Markierung, die Riemenscheibe lässt diese nur erahnen...Aufkleber sind natürlich keine mehr da. In den meisten Büchern steht 7,5° vor OT im Leerlauf, in der Reparaturanleitung 263/264 ist aber von Amerika-Exporten die Rede, bei denen 10° nach OT eingestellt wird, mit aufgestecktem Unterdruckschlauch.
1. Frage: Hatten diese Exporte andere Motornummern, oder gibt es CJ-Motoren mit solch ungewöhnlichen Einstellungen? Mein Motor läuft mit 7,5° vor OT eigentlich ganz gut.
2. Frage: Wieso ist dem Zündzeitpunkt herzlich egal, ob ich den Unterdruckschlauch abziehe oder nicht?
3. Frage: Kann ich den Schließwinkel bei einer kontaktlosen Zündung einstellen? Er liegt mit 56° doch sehr weit hinten... Ich bin nur bis zu einer schwarzen Scheibe unter dem Verteilerfinger vorgedrungen, welche ich erstmal nicht herausbekommen habe..
4. Frage: Wurden beim CJ Natiumgefüllte Auslassventile verbaut? Das Spiel liegt aktuell überwiegend bei 0,15, teilweise leicht darüber, aber 0,20 passt nirgentwo durch.
5. Frage: Gibt es eine Plattform, auf der über die Motornummern solche Fragen geklärt werden können?
6. Frage: Kennt sich jemand mit Lenkrädern aus? Genau 74 wurde das ja gewechselt. Ich habe ein ordentlich zerfressenens gummiertes Lenkrad drauf. Ist dieses Merkmal (gummiert oder "Hartplastik") eine eindeutiges Indiz für die vorliegende Verzahnung? Welches müsste passen?
So, sorry für die vielen Fragen, und falls ich das Forum hier falsch bediene...
Ich bin schon dankbar, wenn nur eine Frage beantwortet wird...
Vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die Woche von ..dem Mann ohne/mit Bulli

Wir besitzen seit neuestem einen T2 von 74, Erstzulassung im Februar, Westfalia Helsinki. Als Export nach Amerika gegangen, dann über Holland hierher zurück. Der CJ Motor mit 2 Solex 32/34 PDSI (Bras.) und kontaktloser Zündung ist nach meinem Kenntnisstand nachträglich eingebaut worden, obwohl in den Papieren 1957cm3 stehen...
Auf der Gradskala ist keine Markierung, die Riemenscheibe lässt diese nur erahnen...Aufkleber sind natürlich keine mehr da. In den meisten Büchern steht 7,5° vor OT im Leerlauf, in der Reparaturanleitung 263/264 ist aber von Amerika-Exporten die Rede, bei denen 10° nach OT eingestellt wird, mit aufgestecktem Unterdruckschlauch.
1. Frage: Hatten diese Exporte andere Motornummern, oder gibt es CJ-Motoren mit solch ungewöhnlichen Einstellungen? Mein Motor läuft mit 7,5° vor OT eigentlich ganz gut.
2. Frage: Wieso ist dem Zündzeitpunkt herzlich egal, ob ich den Unterdruckschlauch abziehe oder nicht?
3. Frage: Kann ich den Schließwinkel bei einer kontaktlosen Zündung einstellen? Er liegt mit 56° doch sehr weit hinten... Ich bin nur bis zu einer schwarzen Scheibe unter dem Verteilerfinger vorgedrungen, welche ich erstmal nicht herausbekommen habe..
4. Frage: Wurden beim CJ Natiumgefüllte Auslassventile verbaut? Das Spiel liegt aktuell überwiegend bei 0,15, teilweise leicht darüber, aber 0,20 passt nirgentwo durch.
5. Frage: Gibt es eine Plattform, auf der über die Motornummern solche Fragen geklärt werden können?
6. Frage: Kennt sich jemand mit Lenkrädern aus? Genau 74 wurde das ja gewechselt. Ich habe ein ordentlich zerfressenens gummiertes Lenkrad drauf. Ist dieses Merkmal (gummiert oder "Hartplastik") eine eindeutiges Indiz für die vorliegende Verzahnung? Welches müsste passen?
So, sorry für die vielen Fragen, und falls ich das Forum hier falsch bediene...
Ich bin schon dankbar, wenn nur eine Frage beantwortet wird...
Vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die Woche von ..dem Mann ohne/mit Bulli
