Seite 1 von 3

Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 21:05
von kabul
Liebe Gemeinde,
nach 200km Autobahn mit stur 100-110km/h sehen die Kerzen alle so aus:
Kerzenbild 21-04-09.jpg
Insgesamt läuft der Motor noch zu fett und verbraucht zu viel, 15,3l auf dieser Strecke....

Es sind NGK BP 6 E S Kerzen in meinem 2,1l Typ 4, Webcam 270, Doppelvergaser Weber 40 IDF70

Gewindekragen sagt: zu fett!
Elektroden u. Isolatoren sagen: zu mager zu heiß!

Richtig?

Was ist euer Tipp? Soll ich Kerzen mit geringerem Wärmewert fahren? Wenn ja, welche?

Ich würde dann für die Rückfahrt schon mal wechseln wollen, hoffe ATU hat was passendes.

Beste Grüße
Hubertus

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 21:20
von sham 69
Sieht doch gut aus. Aber wofür baut man so einen Motor und fährt dann 100?

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 22:09
von bullijochen
Hallo Hubertus
das Problem an der Diagnose durch Kerzenbild ist das du auch das Bild anschauen musst wie es in dem Betriebszustand war.
Wenn du auf der Autobahn fährst und anschließend noch 30km Landstraße und Ortsverkehr dann bleibt von dem Autobahnbild nicht mehr viel übrig. Da hast du dann die Teillast als Bild.
Falls du das Bild direkt nach der Autobahnfahrt aufgenommen hast ist ja alles gut.
Normalerweise sollte man soetwas folgendermaßen durchführen:
Du fahrst auf die Autobahn und fährst den Motor dort schon warm. Dann hälst du den Betriebspunkt schön konstant (zb. 100km/h) bis kurz vor einem Parkplatz. Dann fährst du auf den Parklpatz und versuchst den Motor so kurz wie möglich in dem anderen Betriebspunkt zu fahren. Also flott rein und Motor sofort aus. Dann die Kerzen rausschrauben und begutachten. So wie das Bild aussieht laufen die Vergaser vermutlich obenrum zu fett und im Leerlauf bzw unterem Drehzahlbereich zu mager.. Weil nur in der Mitte hell, das interpretiere ich als "Stadverkehr" Kerze wird dann nicht richtig heiß..
jetzt bin ich auf die anderen Meinungen gespannt :versteck:
Gruß Jochen

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 22:18
von kabul
Sham... die Tachonadel stand auch schon mal senkrecht... nach unten 8)

dann geht mir aber die Temperatur zu hoch, Zusatzölkühler fehlt noch und die Lenkung macht mir Angst
.... das halten meine Nerven nur 2-3 Minuten aus und der Motor vielleicht 10. :twisted:

Aber abgesehen davon müssen die Vergaser auch noch eingededüst werden (Du hattest mir auch schon mal einen Tip gegeben, wo das in meiner Nähe geht, danke nochmal dafür).

Trotzdem wollte ich bis dahin, dass das Gerät einigermaßen ordentlich läuft. Dafür ist der Verbrauch einfach noch zu hoch und nun habe ich das Problem wie ich die Sache angehe.
Der Verbrauch bei sturen 110km/h lag heute bei 15,3l/100km im Mix war ich auch schon bei >20l ....
Ich würde nun die Kerzen etwas niedriger im Wärmewert wählen und die Vergaser etwas magerer einstellen - oder liege ich da voll daneben?!
Mein Käsegehirn verrät mir gerade meine Vergaserbestückung nicht , muss mal suchen.

Was fahrt Ihr da draussen - Düsen / Kerzen in vergleichbaren Motoren?

Und an Jochen: Ja genau so hab ich es heute gemacht, Autobahn und dann die Maschine sofort aus. Das Kerzenbild ist ziemlich konsistent, auch nach Land- / Stadtfahrten sieht es ähnlich aus.
Beim ersten Mal dachte ich, dass ich Erdbeersaft im Tank hatte....

Grüße und Dank
Hubertus

Habe mich selber gerade hier im Forum selber wiedergefunden: HD125 LK 190 LL 50 .... im leichten 7 Sitzer :wink:

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 22:36
von sham 69
Merke. 99% aller Vergaserprobleme liegen an der Zündung. 15l sind zuviel.
Wenn alle 4 Kerzen ungefähr so aussehen, dann ist das Kerzenbild eigentlich ganz schön. Mit dem Wärmewert ändert sich da nicht viel.
Erzähl mal was zur Zündung.

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 22:41
von kabul
1-2-3 Feste Kurve F - 10°vor.

Jetzt hab ich's:
Motordokumentation TYP4.jpg
leider unlesbar , bin hier am Fremdrechner (Dose :-( ), kriege ich heute nicht mehr hin...

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 23:44
von bullijochen
Hallo Hubertus
na dann is ja alles im Lot. Ich würde dennoch auf zu fett tippen. der Rand der Kerzen ist mir persönlich noch zu dunkel. Rehbraun sieht mir doch anders aus oder es ist schlecht aufgenommen :wink:

Gruß Jochen

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 09.04.2021 23:53
von sham 69
bullijochen hat geschrieben: 09.04.2021 23:44 Hallo Hubertus
na dann is ja alles im Lot. Ich würde dennoch auf zu fett tippen. der Rand der Kerzen ist mir persönlich noch zu dunkel. Rehbraun sieht mir doch anders aus oder es ist schlecht aufgenommen :wink:

Gruß Jochen
Rehbraun kannst du mit dem heutigen Sprit vergessen!

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 10.04.2021 00:10
von bullijochen
sham 69 hat geschrieben: 09.04.2021 23:53
bullijochen hat geschrieben: 09.04.2021 23:44 Hallo Hubertus
na dann is ja alles im Lot. Ich würde dennoch auf zu fett tippen. der Rand der Kerzen ist mir persönlich noch zu dunkel. Rehbraun sieht mir doch anders aus oder es ist schlecht aufgenommen :wink:

Gruß Jochen
Rehbraun kannst du mit dem heutigen Sprit vergessen!
Du hast da bestimmt mehr Erfahrung als ich :wink:
Ich lerne immer noch dazu :gut:
Würde mich aber schon ma interessieren bei welchem Lambda der läuft..
Gruß Jochen

Re: Kerzenbild Wärmewert Diagnose

Verfasst: 10.04.2021 00:25
von GuentherKrass
Hallo Hubertus,
ich fahre W5CC auf einem leicht optimierten 2.0l mit Solex 36-40. Das gibt ein ähnliches Kerzenbild, allerdings ca. 11 Liter im „Standgas“ (100km/h) und 13.5 Liter bei Reisegeschwindigkeit (120-130km/h). Ist ein eher schwerer Westfalia Berlin mit TSZ-H Zündanlage.
Ich würde an Deiner Stelle zumindest eine Zylinderkopf-Temperaturanzeige verbauen oder - noch besser - auf einen Rollenprüfstand gehen...
Leichte Zeit
Timo