
ich bin neu hier im Forum und fahre selbst seit mehr als 10 Jahre einen Kombi Scheibenbus T2B von 1977 (ehemals Katastrophenschutz). Nun überlege ich, meinem Bus ein Aufstell- oder Hubdach verbauen zu lassen, um mehr Stehhöhe und eine weitere Schlafmöglichkeit für meine dreiköpfige Familie zu schaffen. Mein handwerkliches Geschick reicht für einen eigenen Einbau realistischer Weise leider nicht aus.

Ich finde eines dieser beiden Dächer von...
https://www.spaceroofs.co.uk/roofs/type ... ating-roof
https://www.spaceroofs.co.uk/roofs/t2-b ... -lift-roof
oder von
https://reprowesty.com/hefdaken-2/
...interessant. Ein Bild eines verbauten Hubdaches, wie ich es mir wünsche, habe ich hier angehängt.
Alternativ: wenn es noch irgendwo ein gebrauchtes und gut erhaltenes Westfalia Original Dach gibt, könnte ich mir auch so was vorstellen zu verbauen. Abhängig vom Aufwand und der Stabilität nach mehr als 40 Jahren...
Nun interessiert es mich, was es technisch zu beachten gilt, welcher Betrieb / Restaurator diese Aktion - gern in Nähe Wuppertals - durchführen könnte und was für die Eintragung beim TÜV nötig ist. Ich habe nun von verschiedenen Stellen gehört, ich solle den "TÜV Prüfer frühzeitig einbinden", bevor ich irgendwas bestelle oder beginne.
Gibt es hier jemanden, der die Dinger auf seinen Bulli bereits verbaut hat und der vorher KEINE Dachöffnung bereits hatte und diese "Reise" bereits hinter sich hat?
Freue mich über wertvolle Tipps von den Veteranen

Gruß, Sascha
PS: Vielleicht gab es die Frage ja schon mal - leider konnte ich keine weiterhelfenden Threads dazu über die Suchfunktion finden.
