Seite 1 von 1

Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 09.04.2021 21:17
von bootsygoetz
Hallo zusammen :happy:

ich bin neu hier im Forum und fahre selbst seit mehr als 10 Jahre einen Kombi Scheibenbus T2B von 1977 (ehemals Katastrophenschutz). Nun überlege ich, meinem Bus ein Aufstell- oder Hubdach verbauen zu lassen, um mehr Stehhöhe und eine weitere Schlafmöglichkeit für meine dreiköpfige Familie zu schaffen. Mein handwerkliches Geschick reicht für einen eigenen Einbau realistischer Weise leider nicht aus. :(

Ich finde eines dieser beiden Dächer von...

https://www.spaceroofs.co.uk/roofs/type ... ating-roof
https://www.spaceroofs.co.uk/roofs/t2-b ... -lift-roof

oder von
https://reprowesty.com/hefdaken-2/

...interessant. Ein Bild eines verbauten Hubdaches, wie ich es mir wünsche, habe ich hier angehängt.

Alternativ: wenn es noch irgendwo ein gebrauchtes und gut erhaltenes Westfalia Original Dach gibt, könnte ich mir auch so was vorstellen zu verbauen. Abhängig vom Aufwand und der Stabilität nach mehr als 40 Jahren...

Nun interessiert es mich, was es technisch zu beachten gilt, welcher Betrieb / Restaurator diese Aktion - gern in Nähe Wuppertals - durchführen könnte und was für die Eintragung beim TÜV nötig ist. Ich habe nun von verschiedenen Stellen gehört, ich solle den "TÜV Prüfer frühzeitig einbinden", bevor ich irgendwas bestelle oder beginne.

Gibt es hier jemanden, der die Dinger auf seinen Bulli bereits verbaut hat und der vorher KEINE Dachöffnung bereits hatte und diese "Reise" bereits hinter sich hat?

Freue mich über wertvolle Tipps von den Veteranen :wink:
Gruß, Sascha

PS: Vielleicht gab es die Frage ja schon mal - leider konnte ich keine weiterhelfenden Threads dazu über die Suchfunktion finden. :hilfe:

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 10.04.2021 09:53
von Bullischorsch
Hallo Sascha

Willkommen im Forum. In die Suchfunktion muss man sich tatsächlich etwas reinfuxen, es gibt keine Verschlagwortung oder so.
Such mal nach „Aufstelldach“, da findest du ein paar Freds, z. B. /viewtopic.php?f=7&t=10750
Scheint aber eine echt aufwändige Kiste zu sein so eine Nachrüstung, vor allem mit Schlafplätzen.

Gruß
Georg

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 10.04.2021 20:56
von Grim99
Bullischorsch hat geschrieben: 10.04.2021 09:53 ...
Scheint aber eine echt aufwändige Kiste zu sein so eine Nachrüstung, vor allem mit Schlafplätzen.

Gruß
Georg
Moin Sascha,

Ja, das muss ich Georg recht geben, aber es ist möglich.
Viel Erfolg und berichte gerne hier darüber.

Liebe Grüße
Marcel

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 11.04.2021 10:29
von bootsygoetz
Bullischorsch hat geschrieben: 10.04.2021 09:53 Hallo Sascha

Willkommen im Forum. In die Suchfunktion muss man sich tatsächlich etwas reinfuxen, es gibt keine Verschlagwortung oder so.
Such mal nach „Aufstelldach“, da findest du ein paar Freds, z. B. /viewtopic.php?f=7&t=10750
Scheint aber eine echt aufwändige Kiste zu sein so eine Nachrüstung, vor allem mit Schlafplätzen.

Gruß
Georg
Danke Euch beiden, Marcel und Georg, für die nette Begrüßung :D Einige Threads zu dem Thema hatte ich bereits gefunden und durchstöbert, aber ich fürchte wohl nicht alle. Allein die Beiträge unter der Rubrik "Technik" warten noch auf mein Durchforsten.

Ich befürchte auch, dass mit einem hohen Aufwand für ein Dauchaufbau zu rechnen ist. Die Überlegung zum Umbau ist allerdings bei mir über längere Zeit gereift und nun recherchiere ich in Ruhe den für mich besten Weg. "BerndDerBus" hatte mir bereits eine anscheinend praktikable Möglichkeit aufgezeigt, nach der nur ein kleiner Aufschnitt nötig ist wie Hubdach zw. B und C Säule. Klingt super, weil vermutlich auch der TÜV dann kein Problem machen wird. Eine komplette Dach Verpflanzung eines Westy Dachs wird wohl nicht mein Weg - zu aufwendig.

viewtopic.php?p=221035#p221035

Habt ihr nen Tipp, wo ich am besten nach einem gebrauchten Westy Dach suchen kann? Ich kenne bisher ebay, e. kleinanzeigen und thesamba. Gibts noch mehr Ecken zum Stöbern?

Gruß
Sascha

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 11.04.2021 12:50
von Norbert*848b
Hallo Sascha,
bootsygoetz hat geschrieben: 11.04.2021 10:29 ... nach der nur ein kleiner Aufschnitt nötig ist wie Hubdach zw. B und C Säule. Klingt super, weil vermutlich auch der TÜV dann kein Problem machen wird.
Ja, der TÜV sollte da mitspielen. Hoffentlich findet man da noch Leute die sich damit auskennen. :wink:
Beim Reimo Hubdach gab es ein Begleitschreiben von VW dabei, das sollte vielleicht überzeugen können.
bootsygoetz hat geschrieben: 11.04.2021 10:29 Habt ihr nen Tipp, wo ich am besten nach einem gebrauchten Westy Dach suchen kann?... Gibts noch mehr Ecken zum Stöbern?
Bei Evam classic einmal explizit nachfragen, die haben derzeit leider nur das vorn angeschlagene Klappdach im Katalog. :(
https://www.evamclassic.com/category/70-Carrosserie

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 11.04.2021 13:24
von Koffer
Hallo, ich habe mich auch länger damit beschäftigt und suche auch immer noch nach einer Möglichkeit ein Aufstelldach einzubauen.

Bezüglich Spaceroofs in England habe ich hier mit einer Firma telefoniert. Dort gab man an, dass der TÜV bei den dort verwendeten Dächern definitiv nicht mitspielt. Man hatte bisher einen Kunden mit dem Dach und irgendwas passt da wohl nicht. Andersrum habe ich bei Facebook auch von zufriedenen Kunden in Deutschland gelesen.

Reprowesty habe ich angefragt, Angebot inklusive Einbau 12800 Euro...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-230-1035 Damit habe ich auch Kontakt, Einbau und TÜV liegen bei 1200 Euro. Kann da jemand vielleicht was zu sagen? Der Unterschied zu Reprowesty ist ja enorm. Leider konnte man mir dort bisher kein Fahrzeug mit bereits verbautem Dach zeigen.

Ich lese dann erstmal hier mit :)

Viele Grüße
Christian

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 11.04.2021 18:01
von bootsygoetz
Hi Norbert,
Norbert*848b hat geschrieben: 11.04.2021 12:50 Ja, der TÜV sollte da mitspielen. Hoffentlich findet man da noch Leute die sich damit auskennen. :wink:
Beim Reimo Hubdach gab es ein Begleitschreiben von VW dabei, das sollte vielleicht überzeugen können.

Cooles Schreiben, was es nicht alles gab. Ich hatte vor den DEKRA Mann vor Ort einzuweihen, rechne aber damit, dass das Vorhaben machbar sein wird.

Bei Evam classic einmal explizit nachfragen, die haben derzeit leider nur das vorn angeschlagene Klappdach im Katalog. :(
https://www.evamclassic.com/category/70-Carrosserie
Gut zu wissen, wieder ne Quelle mehr, die ich im Auge behalten werden. Danke für den Tipp.

Beste Grüße, Sascha

Re: Einbau Schlafdach auf Kombi

Verfasst: 11.04.2021 18:15
von bootsygoetz
Hi Christian,
Koffer hat geschrieben: 11.04.2021 13:24 Bezüglich Spaceroofs in England habe ich hier mit einer Firma telefoniert. Dort gab man an, dass der TÜV bei den dort verwendeten Dächern definitiv nicht mitspielt. Man hatte bisher einen Kunden mit dem Dach und irgendwas passt da wohl nicht. Andersrum habe ich bei Facebook auch von zufriedenen Kunden in Deutschland gelesen.

Auf der Spaceroof Seite gibt´s eine Übersicht von Betrieben, die die Dächer verbauen https://www.spaceroofs.co.uk/vw-garages ... pace-roofs
Die Betriebe in Deutschland habe ich durchtelefoniert. Am professionellsten wirkte auf mich die https://busmanufaktur.de/ in Kassel. Allerdings leider nur T3, Preis inkl. Einbau und TÜV = 5.900,- €. Alternativ schien wahlweise Karosseriebau Lars Wunderlick (Sachsen, Nähe poln. Grenze) interessant, der allerdings wenige Busse umgebaut hatte. Oder Autolackiercenter Costa Meisterbetrieb in Süddeutschland, der bereits mehr Erfahrungen hatte, aber von Fällen berichtete, dass die englischen Dächer in zwei Fällen hintereinander beschädigt angeliefert wurden.
Koffer hat geschrieben: 11.04.2021 13:24 Reprowesty habe ich angefragt, Angebot inklusive Einbau 12800 Euro...

Uii, das ist mir definitiv zu teuer :wink:
Koffer hat geschrieben: 11.04.2021 13:24 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-230-1035 Damit habe ich auch Kontakt, Einbau und TÜV liegen bei 1200 Euro. Kann da jemand vielleicht was zu sagen? Der Unterschied zu Reprowesty ist ja enorm. Leider konnte man mir dort bisher kein Fahrzeug mit bereits verbautem Dach zeigen.

Die Seite https://samtec-motors.com/ habe mir auch mal angeschaut. Auf mich machte das Ganze aber keinen seriösen Eindruck. Ich werde wohl weitersuchen müssen.

Grüße, Sascha