Seite 1 von 3

Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 28.04.2021 15:17
von romy_rome
Hallo zusammen,
das geht jetzt hier an die Motorexperten unter euch.
Ich bin es auf jeden fall nicht, daher habt Gnade mit mir.

Habe meinen Motor neu aufgebaut, also neues Gehäuse, neue Kurbelwelle,etc. - alles von Ahnend... aufeinander abgestimmt.
Habe alles sehr genau zusammengesetzt, also sämtliche Toleranzen bis aufs hunderstel mm eingehalten und jede Schraube mit entsprechendem Drehmoment angezogen.
Heute kam der erste Startversuch, der prompt in die Hose ging..... bzw. vielleicht ja auch nicht.

Den Startversuch könnt ihr euch hier angucken

https://youtu.be/m1bpfxI5oJo

Da wo der Motor aus geht habe ich die Starterklappe am Vergaser ein wenig verstellt. Danach ging auch die Motorkontrollleuchte an :dogeyes:
Die Verstellung habe ich gemacht, da ich das Gefühl hatte der Motor läuft irgendwie unrund bzw. nagelt etwas.

Jetzt traue ich mich nicht mehr erneut einen Startversuch zu wagen.

Öldruck sollte ausreichend vorhanden sein, meine VDO Anzeige zeigt konstant um die 3 Bar.

Oder bin ich da jetzt zu vorsichtig?
Aber Motorkontrollleuchte an ist in meinen Augen ja der Supergau.

Vielleicht kann mir von euch jemand helfen.


Viele Grüße
Roman

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 28.04.2021 15:24
von Frank_Hopfner
romy_rome hat geschrieben: 28.04.2021 15:17
Aber Motorkontrollleuchte an ist in meinen Augen ja der Supergau.
Hey Roman.
Welche Leuchte meinst du?
Gruß, Zeig mal ein Bild von deiner Kontrolleuchte.
Gruß, Niko

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 28.04.2021 15:30
von Bus-Hoehle
Hallo Roman,

welche Motorkontrolleuchte meinst Du denn? Es gibt nur die Ladekontrolle und die Öldruckanzeige. Keine weiteren Lämpchen.
Die Öldruckkontrolle geht natürlich an, wenn der Motor stehen bleibt.

Hast du den Motor mal von Hand gedreht? Wie geht das? Nimm mal die Kerzen raus, dann musst Du nicht gegen die Kompression arbeiten. Wenn das alles unauffällig ist, würde ich den Motor ohne Zündkerzen und Vergaser mit dem Anlasser drehen lassen. Dann sollte die Öldrucklampe schnell ausgehen.

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 28.04.2021 17:05
von aircooled68
Läuft doch...

Die Kontrollleuchte für die Lichtmaschine geht übrigens aus, wenn der Motor läuft und an, wenn der Motor aus ist bzw. Die Lima nicht lädt.

Öldruck geht natürlich auch aus, wenn der Motor läuft, da ist ja dann Öldruck da. Beim Abstellen kann es sein, dass sich der Öldruck noch eine Zeit aufrecht erhält, da geht dann die Lampe erst nach einer Zeit wieder an.
Der Öldruckschalter könnte auch kaputt sein, oder das Kabel abgegangen. Aber du hast ja ne Analoganzeige.

Du hast also Einzelteile gekauft und die zusammengebaut.

Ventile eingestellt?
Zündung eingestellt?
Vergaser wie bedüst?

Auspuff dicht?

Das muss sich ja auch alles erstmal einlaufen. Vor allem die Kolbenringe am Zylinder. Sei froh, dass dein Schwungrad fest ist, das macht Randale...

Gruß Jan

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 28.04.2021 21:24
von romy_rome
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten!! :thumb:
Gruß, Zeig mal ein Bild von deiner Kontrolleuchte.
IMG_6437.jpeg
Meine Motorkontrollleuchte ist wohl die Ladekontrolle :lol:

Hast du den Motor mal von Hand gedreht? Wie geht das?

Habe nur mit Kerzen drin gedreht. Wenn ich eine Hand an die Riemenscheibe der Kurbelwelle und die andere an die Riemenscheibe Lichtmaschine nehme kann ich den Motor drehen. Ich würde mal behaupten fühlt sich gut an, nicht zu leicht und nicht zu schwer.


Dann sollte die Öldrucklampe schnell ausgehen.
Beim orgeln ohne Zündung geht die Öllampe nach ca 5 Sekunden aus.
Habe noch eine VDO Anzeige für Öldruck die geht nach ca 20 sekunden orgeln auf 3 Bar hoch und bleibt da.

Du hast also Einzelteile gekauft und die zusammengebaut.
Die Teile wurden von Ahnendorp zusammengestellt und aufeinander angepasst. Neue Kurbelwelle, neue Nockwelle, neues Gehäuse, Pleuel neu gelagert, altes Schwungrad, (aber neu gewuchtet), alte Zylinder und Köpfe (da noch gut).... Vergaser ist auch der alte, denke da ist was noch nicht so 100%ig
So siehts erstmal aus

Ventile eingestellt?
Jo 0,15 mm werde ich aber nochmal checken
Zündung eingestellt?
7,5° vor OT eingestellt, mit Prüflampe. Habe kein Stroboskop, könnte ich aber besorgen. Macht das so einen großen unterschied?
Vergaser wie bedüst?

Habe ich nicht geschaut, habe nur die Grundeinstellungen wieder hergestellt.

Auspuff dicht?
Bisschen was geht auf einer Seite übergang Wärmetauscher zum Schalldämpfer daneben.
Schwungrad fest
Das ist mit Schraubensicherung und 350NM angebombt, sollte halten.
Läuft doch...
Aber läuft irgendwie bescheiden finde ich. oder irre ich mich da?
Hat ein bisschen was von einem Trecker.


Also kann ich wohl nochmal einen Startversuch wagen?!?! :thumb:



Vielen Dank und bis bald :dance:

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 28.04.2021 22:20
von aircooled68
Aber läuft irgendwie bescheiden finde ich. oder irre ich mich da?
Hat ein bisschen was von einem Trecker.
Öldruck und "Motorkontrollleuchte" sollten kein Problem sein. Durch den undichten Auspuff hört sich der auch so an...
Hast die alten Teile einfach wieder so eingebaut, oder auch überholen lassen?

Wie lang hast denn den Motor laufen lassen? Der braucht am Anfang Drehzahl, damit Öl überall hinkommt und alles richtig einläuft.

Mal sehen, was die anderen so dazu sagen, ich hab zuwenig Ahnung und würd die Inbetriebnahme eher einem Fachmann überlassen.

Gruß Jan

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 29.04.2021 04:53
von romy_rome
Hast die alten Teile einfach wieder so eingebaut, oder auch überholen lassen?
Habe ich gründlich gereinigt und dann wieder eingebaut. Alt waren eigentlich nur Zylinder und Kolben (habe ich wieder an den Positionen eingebaut wo sie waren), Zylinderköpfe (Ventile habe ich neu eingeschliffen), Kipphebelwelle...
Wie lang hast denn den Motor laufen lassen?
Ich schätze der lief so 3-4 Minuten aber ohne Drehzahl.
Habe mal gelesen einen Motor lässt man erst in Ruhe einlaufen, ohne Drehzahl.
Das habe ich dann auch so gemacht.


Mal gucken, was die Fachmänner sagen


Viele Grüße :dance:

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 29.04.2021 07:55
von romy_rome
Kann es sein, dass die Grundeinstellungen vom Vergaser verändert werden müssen?

Einstellungen sind aktuell:

Leerlaufschraube erst ganz eingedreht und dann zwei Umdrehungen wieder heraus

Das gleiche bei der CO Schraube

Drosselklappenanschlagschraube gerade so auf Kontakt an der Stufenacheibe wenn die Starterklappe offen steht

Ist ja vermutlich nicht ganz unwichtig :confused:

Viele Grüße

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 29.04.2021 08:07
von schrauberger
Hallo,
Du schreibst neues Gehäuse und Kurbelwelle, wirklich neu oder überholt, wenn neu wieso das denn?

Ralph

Re: Motor 1600 Typ 1 AE Doppelkanal - Neu aufgebaut und direkt zerstört?!?

Verfasst: 29.04.2021 10:30
von Onkel_e
Also ich bin auch kein Motorenexperte, ich rühre in meine Erfahrungstopf :schlaumeier:
Der Motor ging wahrscheinlich aus, weil du zu früh die Startautomatik rausgenommen hast. Das ist erstmal net schlimm. Bei den aktuellen Temperaturen dauert es halt noch ein wenig, bis genügend Temperatur da ist.
Grundeinstellung mache ich persönlich immer 1,5 Umdrehungen Leerlauf und 3,5 Umdrehungen Co. Aber das ist, glaube ich, eher Geschmackssache ob so oder jede Schraube 2 Umdrehungen.

Was für eine Nockenwelle wurde denn verbaut? Serie oder Engle W... oder Schleicher oder was ganz anderes?