Moin Clemens,
das Relais ist schon einmal ohne Schutzdiode, also so geeignet, ohne dass man auf die Polung der Klemmen 85 / 86 achten muss.
T2BulliBerlin hat geschrieben: ↑01.05.2021 21:13
Der Widerstand beträgt 29 Ohm. Ist das i.O.?
Das ist ja schon recht niederohmig. Ohne dass ich da jetzt Referenzwerte hätte, möchte ich einmal behaupten wollen, dass nun für die Fremderregung der Lichtmaschine nichts mehr übrig bleibt. (Die Fremderregung geschieht über die Ladekontrolllampe an D+. Die Lampe sollte wohl 12 V 1,2 W haben,)
Versuch es bitte einmal mit einer 2W Glassockellampe Lampe, die gibt es in den gleichen Abmessungen wie die Originallampe.
Ersatz- / Versuchsweise kannst Du auch eine 3 W Lampe zwischen B+ und D+ anschließen.
Geht dann die Ladekontrolllampe (und die Testlampe) aus, so ist bewiesen, dass Dein Relais zu niederohmig ist.
T2BulliBerlin hat geschrieben: ↑01.05.2021 21:13
Kannst du mir sagen wo ich D+ abgreifen muss?
Du hast ja eine 55A Drehstromlima mit integrierten Regler. Da kommen eben nur 2 Anschlüsse heraus.
B+ ist der geschraubte Anschluss und der Flachstecker ist D+ (welcher zur Ladekontrolle geht).
Mach Deine Verkabelung vorschriftsmäßig mit einer Flachsteckhülse mit Abzweig.
Produktbeispiel:
https://www.kabel-schmidt.de/kabelschuh ... it-abzweig
Oder nimm Y-Verbinder (und zusätzliche Kabel) :
https://www.kabel-schmidt.de/kabelverbi ... eckhuelsen
Da hast Du auch gleich eine gute Isolierung der Flachsteckhülsen mit erreicht.