Seite 1 von 3

Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 17:41
von 089robi
Hallo zusammen,

ich wollte gerade unseren 73er Fensterbus aus dem Winterschlaf wecken. Leider springt der Bus nicht an.

Symptom: Der Anlasser dreht, rückt aber nicht ein.
Habe nun schon einige Beiträge hier im Forum gelesen und tippe darauf, dass der Magnetschalter eine Macke hat.

Nun meine Frage, soll ich direkt den Magnetschalter blind tauschen oder würdet ihr vorab noch andere Punkte prüfen. Habe gelesen, wenn die Spannung der Batterie nicht ausreicht, dann könnte das auch ein Problem für den Anlasser sein. Nach einem Winter steht die Batterie denke ich nicht voll im Saft.

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 17:50
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

eigentlich geht das gar nicht, was du beschreibst.
Der Magnetschalter muss eingerückt sein, damit der Kontakt im Magnetschalter für den Anlasser geschlossen wird.
Vorher dreht der gar nicht.
In deinem Fall muss dann entweder die Zunge vom Magnetschalter defekt oder ausgehakt sein.
Oder der Einrückhebel ist irgendwie defekt.

Du solltest den Anlasser mal ausbauen und untersuchen.
Vor dem Ausbau auf jeden Fall die Batterie abklemmen!

Weiterhin wären Angaben von Motor und verbautem Anlasser hilfreich.

Viele Grüße
Thomas

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 17:58
von Norbert*848b
Hallo Robi,
089robi hat geschrieben: 05.05.2021 17:41 Symptom: Der Anlasser dreht, rückt aber nicht ein. Habe nun schon einige Beiträge hier im Forum gelesen und tippe darauf, dass der Magnetschalter eine Macke hat.
Dein Magnetschalter scheint ja (zumindest) teilweise zu arbeiten, denn die Kontakte werden immerhin geschlossen.
(Sonst würde der Anlasser ja nicht drehen können.)
Die weitere Funktion ist die Schaltgabel zu bewegen, damit das Ritzel-Getriebe eingreifen kann.
Letzteres hat auch einen Freilauf, welcher vielleicht eine Macke haben könnte.
Ich würde empfehlen, das Teil erst einmal zu zerlegen und die Mechanik anzuschauen.
Magnetschalter könnte man sich aber als Ersatz hinlegen, die werden von Jahr zu Jahr immer teurer (und immer weniger verfügbar :( .)

Uups: Da war aber jemand schneller :yau:

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 18:39
von 089robi
Danke euch zwei. Dann muss ich den Anlasser wohl doch ausbauen. Hoffe das bekomme ich in der Tiefgarage mit meinen Mitteln gut hin.

Vom symptom: Anlasser dreht sich frei, der Motor dreht garnicht. Fühlt sich so an als würde die Welle nicht ausrücken.

Ist ein Typ 4 Motor, war ursprünglich mal ein 1,8er.

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 18:48
von Clas
Moin,

Sieht zerlegt so aus.
Ist zwar Typ1, aber prinzipiell gleich.
20200606_101700.jpg
20200606_103004.jpg

Bei mir war der Freilauf defekt. Gab's aber noch neu.
Nimm dir bisschen Zeit und zerleg den Anlasser.
Dann wirst du den Fehler finden.
Und wenn nicht, kannst du immer noch einen neuen kaufen :wink:

Gruß
Clas

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 18:52
von Clas
Ach so.
Du kannst, den Anlasser auch im ausgebauten Zustand testen.
Masse an das Gehäuse, + an die Schraube des Magnetschalrers und mit einem Kabel an Kl 50 Brücken.
Aber den Anlasser mit dem Fuß vorher fixieren.

Klingt etwas abenteuerlich, aber um zu testen, ob er ausrückt reichts.

Gr
Clas

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 18:54
von 089robi
Hab bei YouTube schon den Versuchsaufbau entdeckt.
https://youtu.be/Nh6Gq9JPlps

Werde mich morgen Abend mal unter das Auto legen.

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 20:17
von TobiasM
Hast du schon versucht den Motor ein Stück von Hand zu drehen und dann nochmal zu starten? Vielleicht fehlen deinem Schwungrad ein zwei Zähne an der Stelle, an der der Anlasser greift.

Gruß

Tobias


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 20:39
von Norbert*848b
... bitte bedenken, Linse hat nicht gesagt (jedenfalls hab ich es nicht mitbekommen), dass er einen Automatikanlasser testet. :?
Der kleine Unterschied zu einem Anlasser von einem Schaltwagen ist der, dass da leider die hintere Lagerung nicht so vorhanden ist. :?
Da befindet sich nämlich im Schaltwagen eine Buchse im Getriebe, die die hintere Führung übernimmt.
Lässt man einen Schaltwagen-Anlasser ohne die hintere Führung in dieser Art und Weise Probelaufen, gibt es m.E. schönen Edelschrott. :cry:
Die Blechpakete werden malträtiert und führen zu Wirbelstromverlusten.
(Das werden allerdings nur Elektrotechniker deuten und werten können.)
Man braucht also eine passende Getriebeglocke mit dieser Lagerbuchse für einen Testlauf. :D
Das hat wohl Clas damit gemeint?:
Clas hat geschrieben: 05.05.2021 18:52 Aber den Anlasser mit dem Fuß vorher fixieren.
TobiasM hat geschrieben: 05.05.2021 20:17 Hast du schon versucht den Motor ein Stück von Hand zu drehen und dann nochmal zu starten? Vielleicht fehlen deinem Schwungrad ein zwei Zähne an der Stelle, an der der Anlasser greift.
:gut: Tobias
Das wäre auch eine Möglichkeit die zu überprüfen wäre. Hab ich bei einem VW allerdings noch nicht erlebt, aber schon bei einem älteren Opel. :mrgreen:

Re: Anlasser Typ 4 Fehlersuche Unterstützung

Verfasst: 05.05.2021 20:51
von 089robi
Motor von Hand drehen hatte ich schon versucht. Das hat nicht gewirkt.