Seite 1 von 3
Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 15:16
von powderjunkie
Hallo zusammen
Es wurde hier schon viel über die TAS geschrieben, aber Kaufempfehlung habe ich keine gefunden, oder übersehen. Daher meine Frage(n):
Wer hat Tierferlegungsachsschenkel verbaut und kann die empfehlen?
Gibt es auf dem Markt verschiedene Modelle, oder sind das alles dieselben und nur der Preis differenziert zwischen 200-400 Euro?
Danke für Infos.
Hangloose
Christian
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 15:42
von bulli71
Wenn du die Beiträge gelesen hast, dann vermutlich auch das generelle Für und Wider.
Woran würdest du die Empfehlung festmachen wollen? Hält / hält nicht? Die bei denen sie nicht gehalten haben schreiben dazu vielleicht auch nichts mehr (etwas überspitzt, aber du weißt was ich meine).
Solange die Teile alle ohne Gutachten kommen ist meine Empfehlung: bleib bei Original. Da weißt du dass sie halten, bei allen anderen weiß man nicht mal aus was sie gemacht sind.
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 15:47
von Steve
prinzipiell gibt es drei Typen:
umgedrehte Originale
umgeschweißte Achsschenkel
neu konstruierte Schmiedeteile
Ich fahre die umgedrehten originalen.
Vorteil: Für den Prüfer ist es ein VW-Teil und sie verbreitern die Spur nicht.
Nachteil: Das Auto wird alleine durch die TAS schon ziemlich tief und die Federung ist dann so weich wie die orignale und als Ergebnis setzen die Vorderreifen oft im Radhaus auf. Ich habe dann Dämpfer mit Zusatzfeder verbaut um das zu kompensieren, als Ergebnis fährt der Bus dann wirklich komfortabel obwohl er schon recht tief ist.
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 16:00
von bulli71
Steve hat geschrieben: ↑06.05.2021 15:47
prinzipiell gibt es drei Typen:
umgedrehte Originale
umgeschweißte Achsschenkel
neu konstruierte Schmiedeteile
Ich fahre die umgedrehten originalen.
Vorteil: Für den Prüfer ist es ein VW-Teil und sie verbreitern die Spur nicht.
Nachteil: Das Auto wird alleine durch die TAS schon ziemlich tief und die Federung ist dann so weich wie die orignale und als Ergebnis setzen die Vorderreifen oft im Radhaus auf. Ich habe dann Dämpfer mit Zusatzfeder verbaut um das zu kompensieren, als Ergebnis fährt der Bus dann wirklich komfortabel obwohl er schon recht tief ist.
Dabei sollte man erwähnen, dass die Kugelgelenke nun auf Zug und nicht mehr auf Druck belastet werden. Ich hätte da sehr arge Bedenken.
Hast du die wirklich eingetragen bekommen? Der Prüfer muss ja nicht nur das Bauteil TAS bewerten sondern auch die geänderte Belastungsform, frage mich auf welcher Basis er das getan hat.
Wie gesagt, ich bin sehr skeptisch, aber auch durchaus aufrichtig interessiert: was für Gelenke werden da verwendet und gibt's es für diese eine Doku? Vielleicht bin ich danach ja weniger voreingenommen

Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 16:23
von powderjunkie
Danke für die ersten Infos!
"Woran würdest du die Empfehlung festmachen wollen? Hält / hält nicht? " ja, und wie die Verarbeitung und die Eigenschaften sind.
Ich habe eine VVA verbaut mit moderater Tieferlegung von etwa 5 cm. Die Achse sitzt halt schon konstant auf den Anschlaggummis und rutscht daher ab und zu bei Bodenwellen leicht weg. Um bei selber Höhe (Garage...!) den Fahrkomfort zu erhöhen habe ich nun an eine Kombination von VVA und TAS gedacht. Um dieselbe Höhe wie heute zu erhalten würde ich die VVA hochstellen und die TAS verbauen.
Wie sind die neuen Schmiedeteile welche es überall gibt? Können die was? Gibt es da mehrere Versionen?
Grüsse
Christian
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 16:25
von Steve
bulli71 hat geschrieben: ↑06.05.2021 16:00
Dabei sollte man erwähnen, dass die Kugelgelenke nun auf Zug und nicht mehr auf Druck belastet werden. Ich hätte da sehr arge Bedenken.
Hast du die wirklich eingetragen bekommen? Der Prüfer muss ja nicht nur das Bauteil TAS bewerten sondern auch die geänderte Belastungsform, frage mich auf welcher Basis er das getan hat.
Wie gesagt, ich bin sehr skeptisch, aber auch durchaus aufrichtig interessiert: was für Gelenke werden da verwendet und gibt's es für diese eine Doku? Vielleicht bin ich danach ja weniger voreingenommen
es werden spezielle Traggelenke aus dem Nutzfahrzeugbereich verwendet die für Zugbelastung geeignet sind.
Die Arme und der Achsschenkel müssen dafür bearbeitet werden. Ich hatte damals ein komplettes Set bei Kieft&Klok gekauft.
Auch andere Händler bieten das an, bei K&K finde ich sie nicht mehr im Shop
https://transporterhaus.de/index.php/pr ... dles-copy/
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 16:33
von bulli71
OK...
Wie sind die denn gegen Herausziehen aus dem Tragarmen gesichert? Auf den Bildern sieht das so aus, als wäre der Bund auf der Zugseite, dann müsste die Sicherung anders passieren
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 06.05.2021 16:47
von Steve
bin mir gerade nicht sicher wie genau das gelöst ist. Ist schon einige Jahre her, dass ich die verbaut habe. Ich gucke in den nächsten Tagen mal nach.
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 09.05.2021 18:50
von Sushiboxer
Moinsen.
Kaufbare Tas für den Bus gibt es nur von Empi.
Der Unterschied liegt nur im Verkaufspreis.
Ich fahre die Empis mit verstellbarer va. Bin voll zufrieden damit . Tief und relativ komfortabel geht nur in der Kombi.
Diesen Mythos mit gebrochenen Tas halte ich für Unsinn.
Es Fahren warscheinlich 100tausende mit Tas auf der Welt rum....es funktioniert...in meinem Bekanntenkreis fahren auch alle tas...bei käfer und Bus....niemand hat jemals Probleme damit gehabt.
So das war meine bescheidene Meinung dazu...nicht gleich mit Steine schmeißen.
Mfg Sushiboxer
Re: Kaufempfehlung TAS
Verfasst: 09.05.2021 20:52
von Frank_Hopfner
Ich kann die Arbeit von Torsten „The Iceman“ Wolf noch nicht beurteilen da meine TAS noch bei ihm in der Fertigung sind, aber er bietet das umschweißen (und verschrauben) von orginalen Achsschenkeln an.
Netter Kontakt, Fairer Preis und was man so sieht sehr sehr gute Arbeit.
Gruß, Niko