Seite 1 von 1
Frühe vs. späte Scheibenbremse
Verfasst: 09.05.2021 16:18
von aviator
Hallo zusammen,
Ein Freund möchte wissen, ob die Spurbreite bei frühen T2 mit Scheibenbremsen anders war als bei den späteren.
Weiß es jemand zufällig auswendig oder weiß auf die schnelle wo es steht?
Danke und Gruß
Stefan
Re: Frühe vs. späte Scheibenbremse
Verfasst: 09.05.2021 17:56
von Clas
Moin Stefan,
Soll so sein. Wie viel kann ich aber nicht sagen.
Ich meine gehört zu haben das es deshalb den ausgestellten Radlauf gab.
Gruß
Clas
Re: Frühe vs. späte Scheibenbremse
Verfasst: 09.05.2021 21:32
von aviator
Danke Clas. Falls es jemand noch genauer weiß, wäre das toll. Grüße. Stefan
Re: Frühe vs. späte Scheibenbremse
Verfasst: 09.05.2021 21:54
von Norbert*848b
aviator hat geschrieben: ↑09.05.2021 21:32
Falls es jemand noch genauer weiß, wäre das toll.
... ob genauer, kann ich wirklich nicht versprechen, ich beziehe mich einmal auf die Prospektangaben:
Quelle:
https://www.vw-t2-bulli.de/de-books-bro ... orter.html
Spurweite vorn/hinten 1385/1426 mm, T2 a Ausgabe Juli 1969 (Trommelbremse)
Spurweite vorn/hinten 1386/1439 mm, T2 a/b Ausgabe August 1971, (gleiche Vorderachse mit Scheibenbremsen wie das '71er Modell)
Spurweite vorn/hinten 1395/1455 mm, T2b Ausgabe Mai 1974, Ausgabe Januar 1975, (Vorderachse mit Scheibenbremsen ab '73er Modell)
Clas hat geschrieben: ↑09.05.2021 17:56
Ich meine gehört zu haben das es deshalb den ausgestellten Radlauf gab.
Nach den mir vorliegenden Informationen gab es einen anderen Grund für die ausgestellten Radläufe.
Zitat:
Kniestück:
Formänderung durch einen ca. 8 mm vorspringenden Wulst.
Dadurch Angleichung an die Form der hinteren Radausschnitte.
Quelle:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dellaa.htm
Re: Frühe vs. späte Scheibenbremse
Verfasst: 10.05.2021 10:01
von aviator
Super. Vielen Dank Norbert!
Re: Frühe vs. späte Scheibenbremse
Verfasst: 10.05.2021 10:26
von GoldenerOktober *001
Also, die Nummer mit den Radläufen hat noch einen anderen Grund: Fahr mal ein 71er Modell im Alltag - das sieht sowas von eingesaut aus immer. Da hatten die VW-Jungs gar keine andere Möglichkeit, als das schnellstmöglich geändert in die Serie einfließen zu lassen.
Und damit wieder mal ein paar fertigungstechnisch bedingte Rostherde zu schaffen...
Gruß Torsten