Hallo zusammen,
ich habe folgende Probleme:
Da meine Kupplung rutscht, habe ich das Spiel neu eingestellt.
Dabei ist es nun so, dass der Fußhebel runterhängt.
Ich habe die Flügelmutter hinten mehrere Umdrehungen gelöst um ein Spiel von 2mm zu erreichen.
Vorher war da kein Spiel.
Nun hängt das ganze Pedal mehrere cm nach unten.
Ich kann es ohne Widerstand hochziehen. Es fällt aber wieder nach unten.
Vorher war da nur wenig Luft zum Anschlag. Nun sieht es so aus wie im Bild im Anhang.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Wie kann ich das wieder auf Spannung bringen?
Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer

Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Zum Kontext:
Die Kupplung kam mit dem neuen Motor neu. Sie ist jetzt da. 4500km alt.
Ich habe damals das Kupplungsspiel eingestellt und bin losgefahren.
Nach der Winterpause rutscht die Kupplung auf einmal.
Das Nachstellen hat nur etwas geholfen.
Nun kommt aber das Problem mit dem "labbrigen" Hebel dazu.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Die Kupplung kam mit dem neuen Motor neu. Sie ist jetzt da. 4500km alt.
Ich habe damals das Kupplungsspiel eingestellt und bin losgefahren.
Nach der Winterpause rutscht die Kupplung auf einmal.
Das Nachstellen hat nur etwas geholfen.
Nun kommt aber das Problem mit dem "labbrigen" Hebel dazu.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7564
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Hallo Magnus,
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 141-19000/
Wie willst Du überhaupt bei diesem Defekt das Kupplungsspiel einstellen, Pedalweg?
Und ja, das Ausrücklager darf auch nicht immer mitlaufen, was wohl leider jetzt der Fall wäre.
... dann ist wohl die Drehfeder 41 gebrochen.

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 141-19000/
Wie willst Du überhaupt bei diesem Defekt das Kupplungsspiel einstellen, Pedalweg?
Und ja, das Ausrücklager darf auch nicht immer mitlaufen, was wohl leider jetzt der Fall wäre.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Hallo Norbert,
nein. Die Feder ist intakt.
Durch das rausdrehen der Flügelmutter ist der Seilweg ja länger.
Das Gewicht des Pedals zieht es auf Spannung.
Ich weiß nur nicht, wie man das verhindern kann.
Das soll so ja nicht sein.
Gruß Magnus
nein. Die Feder ist intakt.
Durch das rausdrehen der Flügelmutter ist der Seilweg ja länger.
Das Gewicht des Pedals zieht es auf Spannung.
Ich weiß nur nicht, wie man das verhindern kann.
Das soll so ja nicht sein.
Gruß Magnus
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7564
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Hallo Magnus,
dann sackt Dein Kupplungspedal eben ab und ist so normal.
Aber Du willst ja eigentlich nur das Kupplungsspiel einstellen, wieso muss dann überhaupt die Flügelmutter so weit zurück gedreht werden?
Das gibt's ja eigentlich nur beim Seilwechsel und dann halte ich das Kupplungspedal mittels Gummiseil oben.
Wenn Du Dein Kupplungsspiel vorschriftsmäßig auf die vorgeschriebenen 10 - 25 mm am Kupplungspedal eingestellt hast,
dann sollte die Kupplung nicht durchrutschen dürfen (und das Pedal sollte auch oben bleiben).
Tut sie das dennoch, so liegt ein anderer Fehler vor, z.B. verölte bzw. verglaste Kupplungsscheibe, defekte Kupplungsdruckplatte usw..
Seite 87: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Wenn Du die Flügelmutter so weit löst, dass der Kupplungshebel am Getriebe seine Endstellung bereits erreicht hat,
dann sackt Dein Kupplungspedal eben ab und ist so normal.
Aber Du willst ja eigentlich nur das Kupplungsspiel einstellen, wieso muss dann überhaupt die Flügelmutter so weit zurück gedreht werden?
Das gibt's ja eigentlich nur beim Seilwechsel und dann halte ich das Kupplungspedal mittels Gummiseil oben.
Wenn Du Dein Kupplungsspiel vorschriftsmäßig auf die vorgeschriebenen 10 - 25 mm am Kupplungspedal eingestellt hast,
dann sollte die Kupplung nicht durchrutschen dürfen (und das Pedal sollte auch oben bleiben).
Tut sie das dennoch, so liegt ein anderer Fehler vor, z.B. verölte bzw. verglaste Kupplungsscheibe, defekte Kupplungsdruckplatte usw..
Seite 87: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Hallo Norbert,
Dankeschön nochmals.
Ja. Eigentlich wollte ich nur Nachstellen.
Ich denke die 2mm sind durch Zug am Seil einzustellen.
Ich war unsicher.
Ich befürchte auch, dass es eine ölige Scheibe sein könnte. Es ist ja erst seit der Winterpause so.
Das Rutschen kommt bei maximaler Belastung.
Das sind bei mir ja über 150Nm.
Es ist eine 215er Kupplung. Ich hatte ja Sorge, dass eine 200er das Drehmoment an die Grenze kommen kann.
Vielleicht schafft die 215er mit der von mir genutzten Scheibe das alles doch noch nicht.
Luftgekühlte Grüße Magnus
W
Dankeschön nochmals.
Ja. Eigentlich wollte ich nur Nachstellen.
Ich denke die 2mm sind durch Zug am Seil einzustellen.
Ich war unsicher.
Ich befürchte auch, dass es eine ölige Scheibe sein könnte. Es ist ja erst seit der Winterpause so.
Das Rutschen kommt bei maximaler Belastung.
Das sind bei mir ja über 150Nm.
Es ist eine 215er Kupplung. Ich hatte ja Sorge, dass eine 200er das Drehmoment an die Grenze kommen kann.
Vielleicht schafft die 215er mit der von mir genutzten Scheibe das alles doch noch nicht.
Luftgekühlte Grüße Magnus
W
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7564
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Hallo Magnus,
Ja, genau das sollte das Spiel oben am Kupplungshebel sein.
(Reibflächen von der Druckplatte und Schwungscheibe ebenso.)
Dann den Schaden feststellen, ist sie nur verölt oder etwa verglast?
Bei letzterem befürchte ich auch, dass die Drehmomentsteigerung dafür verantwortlich sein könnte.
... andere Kollegen mit Tuningerfahrung wissen möglicherweise mehr...
Warten wir erst einmal Deine Recherchen ab.
Ja, genau das sollte das Spiel oben am Kupplungshebel sein.
Ja, so fängt das meist an und wird immer schlimmer.
Tja, dann hilft wohl alles nichts, Motor raus und die Kupplungsscheibe begutachten.
(Reibflächen von der Druckplatte und Schwungscheibe ebenso.)
Dann den Schaden feststellen, ist sie nur verölt oder etwa verglast?
Bei letzterem befürchte ich auch, dass die Drehmomentsteigerung dafür verantwortlich sein könnte.
... andere Kollegen mit Tuningerfahrung wissen möglicherweise mehr...
Warten wir erst einmal Deine Recherchen ab.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kupplung Fußhebel und Kupplungsspiel einstellen
Hallo,
habe den Auslöser für das Problem gefunden.
viewtopic.php?f=7&t=25462&start=10
Luftgekühlte Grüße Magnus
habe den Auslöser für das Problem gefunden.
viewtopic.php?f=7&t=25462&start=10
Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer
