Seite 1 von 1

Empfehlung einfaches Busvorzelt

Verfasst: 07.06.2021 09:33
von Bulli-Tom
Hallo,

für die nächsten (Kurz-)Urlaube im Bulli möchte ich mir ein kleines Busvorzelt für den T2 anschaffen. Ziel ist ein preiswertes (kleines) Vorzelt; ich benötige kein Zelt für 8 Wochen Urlaub an der windigen Nordsee. Aktuell bin ich mit (IKEA) Markise unterwegs

Rahmenbedingungen:
- kleines Packmaß/Gewicht
- Schleuse mit Stab / Kederleiste
- preiswert
- passende Größe für 2 Personen
- das Zelt soll im Notfall auch "Solo" ohne Bus aufgebaut werden können

Folgende Zelte sind in der Auswahl:

- Obelink Trinity
https://www.obelink.de/obelink-trinity-busvorzelt.html
- Fritz Berger Touring Easy
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... zelt-82277

Plan B wäre ein "Steildachzelt"
https://www.decathlon.de/p/vorzelt-camp ... R-p-310023

Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen?

Danke!

Gruß

Tom

Re: Empfehlung einfaches Busvorzelt

Verfasst: 07.06.2021 18:06
von Bullischorsch
Hallo Tom,

das von Decathlon scheint als einziges für T2 zertifiziert, hast also keine Wahl
Bildschirmfoto 2021-06-07 um 18.03.51.png
(Sorry, nicht hilfreich, aber konnte ich mir nicht verkneifen) :dog:

Re: Empfehlung einfaches Busvorzelt

Verfasst: 07.06.2021 21:14
von sören *186
Hi,
das Berger touring easy ist ok, günstig.
Ich habe es kürzlich verkauft, da - wie fast alle Kuppelzelte - es komplett reinschifft, wenn Du einen RV öffnest um rein/raus zugehen.
Oder bei einem warmen, lauen Sommerregen musst Du alles verrammeln und fängst drin an zu kochen (vor Wut).
Wer plant so einen Mist?
Fast alle ...

Es gibt auf der Seite von Berger ein Vorzelt mit regensicherem Einstieg.
High Peak Riva 2.0
Das hat den Charme, dass Du seitlich aus der Schleuse rein/rausgehen kannst,
außerdem kann darüber auch Licht in den Bus kommen!
Und vorne steht ein Dach über, so dass Du auch bei Regen offen lassen kannst.

Mit 400 Euro nicht ganz das günstigste ...

Viel Erfolg und Gruß von Sören

Re: Empfehlung einfaches Busvorzelt

Verfasst: 08.06.2021 07:57
von HeWeThue
Hallo Tom!

Ich habe ein Obelink, glaube aber eine Nummer größer. Packmaß und Gewicht ist nicht zu verachten. Wäre wahrscheinlich etwas für die Gepäckwanne...

Es ist schnell aufgebaut, bietet ordentlich Platz und macht von der Verarbeitung her einen guten Eindruck (ohne dass ich der Zeltexperte bin).
Lediglich die Anbindung an den Bus ist nicht ganz so optimal. Die Bogenform des Zelts passt nicht so optimal zum rechteckigen Schiebetürausschnitt. Sprich man muss recht asymmetrisch parken, damit die Schiebetür nicht zu weit nach hinten aufgeht.
Für die Befestigung des Verbindungsdachs am Fahrzeug bräuchte man entweder eine Halterung für den Einziehkeder oder Klemmen für die Dachrinne. Ich hatte es mit dem Aufstelldach eingeklemmt weil nix passendes zur Hand war.
Passiert, wenn man sich erstmalig im Einsatz mit der Technik beschäftigt 😁

Re: Empfehlung einfaches Busvorzelt

Verfasst: 20.06.2021 20:12
von aircooled68
Das Decathlon oder Berger muss man wohl über das Dach abspannen. Nix mit Aufstell- oder Hubdach...

Optional erwähne ich mal eine Markise mit Seitenwänden. Und wenns praktisch ist, ist mir es egal, was es kostet. Gutes Equipment wird oft genutzt und verliert am Wert nicht (zB eine Omnistore 2000 ist gebraucht meist teurer als ehemalig neu).

Gruß Jan