Seite 1 von 2

Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 12.06.2021 16:36
von Scireg4
Hallo zusammen,

ich versuche zwecks Restauration verzweifel die Scheinwerfer auszubauen. Die eine Schraube ist draußen, allerdings lässt sich der scheinwerferring und auch der Scheinwerfer selbst null bewegen.

Hat jemand einen hilfreichen Tipp?

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 12.06.2021 18:30
von Norbert*848b
Scireg4 hat geschrieben: 12.06.2021 16:36 Hat jemand einen hilfreichen Tipp?
Ja, so etwas hatten wir auch schon einmal gehabt :thumb: :
viewtopic.php?p=266815#p266815

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 12.06.2021 19:30
von Scireg4
Super vielen Dank. Dann ist das einfach nur festgegammelt. Ich bau mir mal einen Haken 😅

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 13.06.2021 22:22
von Scireg4
von innen sieht das übrigens so aus. Ist das problematisch bzw. was sollte ich hier gutes tun?

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 14.06.2021 00:48
von Norbert*848b
Scireg4 hat geschrieben: 13.06.2021 22:22 Ist das problematisch bzw. was sollte ich hier gutes tun?
Durchgerostet ist aber noch nichts?
Bei meinem Bus sah das noch nicht ganz so schlimm aus.
Mit einem Dreikant-Schaber hatte ich so gut wie möglich den Rost entfernt und anschließend 2 x Säureprimer aufgetragen.
Danach etwas Karosseriedichtmasse verstrichen um die Fügen aufzufüllen und mit Originallack übergepinselt.

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 14.06.2021 03:54
von schrauberger
Hallo,
wie bereits gesagt, ev. zusätzlich würde ich die Überlappung vorher solange mit Owatrol bepinseln, bis sie nichts mehr aufnehmen kann, also gesättigt ist.

Ralph

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 14.06.2021 13:16
von Scireg4
Norbert*848b hat geschrieben: 14.06.2021 00:48
Scireg4 hat geschrieben: 13.06.2021 22:22 Ist das problematisch bzw. was sollte ich hier gutes tun?
Durchgerostet ist aber noch nichts?
Bei meinem Bus sah das noch nicht ganz so schlimm aus.
Mit einem Dreikant-Schaber hatte ich so gut wie möglich den Rost entfernt und anschließend 2 x Säureprimer aufgetragen.
Danach etwas Karosseriedichtmasse verstrichen um die Fügen aufzufüllen und mit Originallack übergepinselt.
Zumindest vom Fußraum aus betrachtet sieht es nicht danach aus. Jetzt muss ich erstmal schauen das ich die Scheinwerferblenden abbekomme.

Säureprimer ist das gleichzusetzen mit RostDelet? Das habe ich noch daheim rumliegen. Www.rostdelete.de

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 14.06.2021 13:53
von Norbert*848b
Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 14.06.2021 13:16 Jetzt muss ich erstmal schauen das ich die Scheinwerferblenden abbekomme.
So wie das von innen aussieht, dürfte sich außen auch ein schöner Rostkranz gebildet haben, welcher den Ring ordentlich auf Spannung hält. :(
Da sollte man schon ordentlich reißen müssen.
Hast Glück gehabt, dass Du bislang keine Glühlampe ersetzen musstest.
Scireg4 hat geschrieben: 14.06.2021 13:16 Säureprimer ist das gleichzusetzen mit RostDelet?
Nein, das von Dir erwähnte Mittel entfernt den Rost, ist wohl ähnlich dem Pelox.
Ein Säureprimer kann kleine Rostpickel in Schach halten.
Produktbeispiel: https://www.standox.com/at/de_DE/produc ... U3010.html

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 14.06.2021 14:04
von Scireg4
ich habe irgendwo wo hier im Forum mal gelesen, das maschinell entfernter Rost nach nur weniger Jahren wieder durch die neue Lackierung vorkam.

Da ich die Prozedur möglichst nur ein mal machen möchte, mache ich es am besten gleich richtig und nachhaltig.

Bitte entschuldige. Nochmal für Dumme.
Allgemein betrachtet. Nach dem Sandstrahlen oder schleifen von Rost kommt was genau drauf damit ich Ruhe habe?

1. Schleifen/strahlen
2. Rostumwandler etc.????
3. Lackaufbau

EDIT:
Ich habe mir die Frage selbst beantwortet indem ich bei Fertan angerufen habe. Übrigens sehr nett und schien mir auch recht kompetent.
Die haben mir dazu geraten nach dem maschinellen Rost entfernen, die Flächen mit Fertan Rostkonverter zu behandeln. 24h einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen. Danach folgt der Lackaufbau.
Die Empfehlung galt auch für den Unterboden und Hohlräume. Im Anschluss dann Unterbodenschutzwachs UBS24 und Holhraumschutzwachs. Alternativ Mike Sanders.

Re: Scheinwerfer lässt sich nicht lösen T2a Punkt Hilfe!

Verfasst: 14.06.2021 18:44
von Scireg4
bezüglich Fertan habe ich meinen Lackierer drauf angesprochen. Der hält davon überhaupt nichts. Wenn überhaupt dann nur an Stellen an die er nicht dran kommt beim Sandstrahlen oder schleifen. Er ist der Auffassung im Netz wird viel zu viel erzählt von Leuten die keine Ahnung haben. Ich höre mir lieber vieles an uns mache mir dann selbst eine Meinung. Unter anderem mit eurer Hilfe. :bier:

Seht ihr das auch so oder vorsichtshalber mal drauf machen?