Seite 1 von 1
Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 00:18
von T2 Angefixter
Hallo!
Ich habe mir als kompletter VW Bus- und Camperneuling letztes Jahr den Wunsch eines 79’er T2 b Westfalia erfüllt.
Der Vorbesitzer hat unter der Rückbank rechts eine 90Ah Versorgerbatterie mit einem Waeco PerfectCharge IU 812 verbaut.
Funktionierte bislang gut (bis auf die Tatsache, das der orig. Kühlschrank leider nicht im Gasbetrieb funktioniert und im 12 V Betrieb recht schnell die Versorgerbatterie leesaugt).
Nun lässt sich die Versorgerbatterie nicht mehr laden. Selbst nach stundenlangem Laden zeigt das zusätzlich eingebaute Voltmeter nur 7-8V an und die Versorgerbatterie klingt, als wäre die Säure am Kochen.
Nun meine Frage(n): Ist die Versorgerbatterie hin?
Was wäre empfehlenswerter Ersatz?
Dies auch im Hinblick darauf, dass ich mit einer Photovoltaikanlage liebäugele.
Mit schönen Grüßen
Bernd
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 00:29
von Wolfgang T2b *354
Hallo Bernd,
die Stichworte "Kochen" und "7-8V" (sofern das die Batteriespannung ist) klingen nach Zellschluss. Also innerer Kurzschluss der Batterie. Da hilft vermutlich nur

. Sorry.
Doch das hat ja prinzipiell nichts mit einer Photovoltaik-Anlage zu tun. Die macht trotzdem Sinn.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 10:29
von aircooled68
Dein Absorber braucht auf 12V etwa 90 Watt dauerhaft. Das hält etwa 10 Stunden bis die Batterie leer ist. Also nichts dauerhaftes. Absorber gehören mit Gas betrieben, 12V während der Fahrt. Da nützt dir auch eine fette Solarzelle nix. Da muss das ganze Energiekonzept berücksichtigt werden. Als Ersatz empfehle ich die größte Blei-Säure Batterie, die du findest und die reinpasst (175x190x353). AGM kann man auch machen, kommt aber auf dein Konzept an.
Jan
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 10:42
von T2 Angefixter
Hallo!
Danke für die Antworten soweit.
@Jan mein Konzept,… hm, irgendwann hätte ich gerne eine möglichst unauffällige Photovoltaikanlage (so 120W) auf dem Dach (aufgeklebt?). Ansonsten mag ich gern auch mal 1-2 Tage irgendwo autark stehen können.
Meinen alten Absorber würde ich gerne mit Gas betreiben, hab mich nur noch nicht rangetraut, zu schauen ob da was nur verdreckt ist, Düse, Fingerhut-ähnliches Teil, etc. wie hier im Forum schon beschrieben wurde.
Schöne Grüße
Bernd
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 12:33
von Wolfgang T2b *354
Hallo Bernd,
ich würde bei der Gelegenheit auch gleich über das große Ganze nachdenken, z.B. die Option, Deinen Kühlschrank auf Kompressor umzubauen (haben hier im Forum schon etliche gemacht). Der Absorber ist als Wärmepumpe ein echter Energieverschwender, es sei denn, er würde mit der Motorabwärme betrieben (hab' ich aber bei Bussen noch nie gehört). Mit einem Kompressor sähe Dein Energiekonzept vermutlich völlig anders aus, dann kannst Du auch seriös die Frage nach einer Photovoltaik-Anlage beantworten.
Schöne Grüße
Wolfgang.
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 12:58
von T2 Angefixter
Hallo Wolfgang!
Ein Wechsel vom Absorber zum Kompressorkühlschrank hat mich auch schon umgetrieben. Ich habe aber noch von keinem gehört, der in den Helsinki-Schrank passt, ohne dass dadurch der Wassertank weichen müsste. Ohne ist Dir einer bekannt?
Schöne Grüße
Bernd
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 13:16
von aircooled68
Nö, da gibt es nix Plug and Play.
Solar brauchst du nur, wenn du auch Verbraucher hast, zB. ne Benzin-Standheizung. Aber die gibts auch mit Gas, dann brauchst du nur noch Strom für Licht und kannst das Geld für Solar sparen.
Gruß Jan
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 13:36
von T2 Angefixter
Hallo Wolfgang!
Standheizung (Truma) mit Gas ist vorhanden und funktioniert prima.
Vielleicht sollte ich als erstes (neben einer neuen Versorgerbatterie) versuchen, den Kühlschrank auf Gas wieder zum Laufen zu bringen.
Kommt man an die Brennerschale/ Düse direkt von der rechten Seite durch das untere Lüftungsgitter ran?
Grüße
Bernd
Re: Versorgerbatterie hinüber???
Verfasst: 22.06.2021 14:28
von schrauberger
aircooled68 hat geschrieben: ↑22.06.2021 10:29
Dein Absorber braucht auf 12V etwa 90 Watt dauerhaft. Das hält etwa 10 Stunden bis die Batterie leer ist. Also nichts dauerhaftes. Absorber gehören mit Gas betrieben, 12V während der Fahrt. Da nützt dir auch eine fette Solarzelle nix. Da muss das ganze Energiekonzept berücksichtigt werden. Als Ersatz empfehle ich die größte Blei-Säure Batterie, die du findest und die reinpasst (175x190x353). AGM kann man auch machen, kommt aber auf dein Konzept an.
Jan
Hallo,
zu Jan‘s Aussagen, die ohne Zweifel richtig sind, möchte ich noch hinzufügen, was ich leidvoll selbst erfahren musste.
Jan, falls ich mit meinem Elektrohalbwissen falsch liege, korrigiere mich bitte.
AGM, gute Qualität 180€ 100Ah, nach 1 Jahr tot.
Die wird, wenn Du sonst nichts machst (Ladebooster) nie richtig voll, da die Spannung der Lima (nur bischen über ca. 14Volt) nicht ausreicht um die richtig vollzuknallen.
Blei Säure wär nach 9h tiefentladen, also auch schon beschädigt bzw. halbtot also wieder neu
Das ist mir ohne den Absorber mit 12V zu betreiben passiert, nur bischen Musik hören
Ich betreibe mit 12V am Absorber nur einen superleisen Lüfter mit 0,6W um den Wirkungsgrad zu verbessern.
Einen Tag vor der Abfahrt, Kühlschrank zuhause an 230v hängen, dann ist der voll durchgekühlt und hält auch eine lange Anfahrt einigermaßen kühl, wenn man ihn nur selten und kurz öffnet.
Am Ziel gleich Gas anhängen und alles ist gut
Ralph