Sturzeinstellung an der Vorderachse unter Last
Verfasst: 30.06.2021 23:55
Hallo allerseits,
ich will nächsten Monat meine Vorderachse einstellen (zumindest überprüfen) und bin eben über eine kleine Randbemerkung von VW gestolpert. Der Sollsturz an der VA von +40' +/-20' bezieht sich ja auf das Leergewicht. Ich kann mich an die letzte Vermessung erinnern, als ich an der Hinterachse einen geradezu abenteuerlichen Sturz hatte. Was auch kein Wunder war, denn der Wagen war ja voll beladen. Und ich habe es so gelassen.
Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich das an der Vorderachse mache. Bisher habe ich ihn immer auf den Standardwert eingestellt, dies aber immer im voll beladenen Zustand. Ich kann doch die Kiste wegen der Messung nicht leer räumen. Denn im Grunde ist mein beladener Zustand ja mein "Normal"zustand.
Aber war das auch klug? Müsste ich ihn beladen nicht auf einen anderen Wert einstellen, denn der Sturz hängt ja auch an der Beladung? Also 1° oder 2° oder was auch immer? Aber auf welchen Wert?
Beim T3 habe ich verschiedene Sturzwerte für die verschiedenen Ladezustände gefunden. Wohl auf Grund der Achskonstruktion führt das an der Vorderachse kaum zu Veränderungen, dafür an der Hinterachse aber um so mehr (1°20' Differenz zwischen leer und voll). Leider kenne ich die Details der T3-Konstruktion nicht, Wie ist denn das für den T2b? Dieselben Einstellwerte für leer und voll ? Hinten vermutlich nicht, aber vorn?
VW schreibt zwar Leergewicht beim Einstellen vor, aber bei vielen Fahrzeugen mit Wohneinbauten ist das doch unpraktisch. Macht Ihr immer alles leer und auf welchen Sturz stellt Ihr ein?
Danke und schöne Grüße
Wolfgang
ich will nächsten Monat meine Vorderachse einstellen (zumindest überprüfen) und bin eben über eine kleine Randbemerkung von VW gestolpert. Der Sollsturz an der VA von +40' +/-20' bezieht sich ja auf das Leergewicht. Ich kann mich an die letzte Vermessung erinnern, als ich an der Hinterachse einen geradezu abenteuerlichen Sturz hatte. Was auch kein Wunder war, denn der Wagen war ja voll beladen. Und ich habe es so gelassen.
Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich das an der Vorderachse mache. Bisher habe ich ihn immer auf den Standardwert eingestellt, dies aber immer im voll beladenen Zustand. Ich kann doch die Kiste wegen der Messung nicht leer räumen. Denn im Grunde ist mein beladener Zustand ja mein "Normal"zustand.
Aber war das auch klug? Müsste ich ihn beladen nicht auf einen anderen Wert einstellen, denn der Sturz hängt ja auch an der Beladung? Also 1° oder 2° oder was auch immer? Aber auf welchen Wert?
Beim T3 habe ich verschiedene Sturzwerte für die verschiedenen Ladezustände gefunden. Wohl auf Grund der Achskonstruktion führt das an der Vorderachse kaum zu Veränderungen, dafür an der Hinterachse aber um so mehr (1°20' Differenz zwischen leer und voll). Leider kenne ich die Details der T3-Konstruktion nicht, Wie ist denn das für den T2b? Dieselben Einstellwerte für leer und voll ? Hinten vermutlich nicht, aber vorn?
VW schreibt zwar Leergewicht beim Einstellen vor, aber bei vielen Fahrzeugen mit Wohneinbauten ist das doch unpraktisch. Macht Ihr immer alles leer und auf welchen Sturz stellt Ihr ein?
Danke und schöne Grüße
Wolfgang