Seite 1 von 3

Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 14:15
von Andi
Hallo,

die meisten Unterbäden sind ja weniger von Lack als von Dreck Staub und leichtem Flugrost befallen. Wie konserviert bzw putzt man so etwas ohne gleich alles abzuschleifen und neu zu lackieren müssen.

Es muss doch eine Möglichkeit geben den Unterboden sauber zu bekommen ohne Schleifpapier oder?

Grüße
Andi

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 14:51
von SebastianT2a
Schön dass diese Frage aufkommt! Der kann ich mich nur anschließen ...

Bei mir ist Unterbodenschutz (wahrscheinlich schon vor vielen Jahren mal draufgekommen) drauf,
der schon an einigen Stellen abblättert und darunter kommt der Lack und ein wenig Rost zum Vorschein!
Unterboden.jpg
Bevor man einfach eine Wachs oder ähnliche Schutzschicht aufträgt müsste man eigtl alles runter machen, dann ist aber die Frage ob es clever ist zu versiegeln.
Wenn noch Rost da ist konserviert man den ja und er kann sich unter dem Schutz fröhlich ausbreiten! Weitergehend wäre doch ein Hohlraumversiegelung nicht wirklich gut,
da man ja gar nicht weiss wie weit der Rost dort ist ...?

Habe deshalb beschlossen erst mal nichts zu machen und lieber zu schauen kein Streusalz an meinen Bulli zu lassen!

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 16:21
von peter-dd
wieso runtermachen? ich nehme immer fluitfilm nass das ist schön dünnflüssiges Kriechöl damit nebel ich den unterboden und hohlräume schön satt ein... dass lasse ich dann meist über den sommer und im herbst gibts dann Hohlraumschutz/ Unterbodenwachsgemisch... wem das alles zu billig ist kann den unterboden auch eisstrahlen lassenund dann ggf lackieren und dann wachsen.... über sinn und unsinn lässt sich meiner meinung da aber streiten.

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 16:26
von Andi
peter-dd hat geschrieben:wieso runtermachen? ich nehme immer fluitfilm nass das ist schön dünnflüssiges Kriechöl damit nebel ich den unterboden und hohlräume schön satt ein... dass lasse ich dann meist über den sommer und im herbst gibts dann Hohlraumschutz/ Unterbodenwachsgemisch... wem das alles zu billig ist kann den unterboden auch eisstrahlen lassenund dann ggf lackieren und dann wachsen.... über sinn und unsinn lässt sich meiner meinung da aber streiten.
Also nur mit Bürste und Wasser/Spühli ordentlich saubermachen, Roststellen evtl bearbeiten und dann schön wachsen/ölen?

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 16:35
von brebber
Mein Tip: Mike Sanders!

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 17:29
von peter-dd
Mache ne ordentliche unterbodenwäsche mit den Hochdruckreiniger... dann blanke stellen mit hammerit anpinseln und dann konservieren.. und gut.

Mike sanders ist gut aber für den Hobby bastler umständlich( kaum machbar) in der verarbeitung weil man ne heitzbare sonde braucht und auch so sollte das ganze Auto schön warm sein.. am besten gehts in einer lackierkabiene.. aber dort fliegste gleich raus wenn du mit wachs oder sonen zeugs ankommst.

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 17:56
von aps
Sehe das ähnlich mit MS.

Daher würde auch ich Wachs/Ölmische oder Wachs/Hohlraummische nehmen und einpusten nach einer gründlichen Reinigung und Behandlung der wenigen Flugroststellen am Unterboden Deines Busses auf Opa´s Bühne. :wink:

Unser T2a Kombi wurde von Beginn an stets mit einer Wchs/Ölmische eingesprüht, so war es halt noch in den 70er üblich. Nur hat man das nir gesäubert, sonder stets vor dem Winter neu eingesifft, so daß sich manchen Stellen öldurchtränkte und wasserabweisende Gebilde gewachsen sind ... der Dreck der letzten 37 Jahre. Darunter - am Unterboden - ist nichts, kein Rost.
Aber bitte, das ist heutzutage natürlich ökologisch fraglich, daher lieber Hohlraum/Wschs-Mischung nehmen. Auch Fluidfilm habe ich als vollfließenden Siff kennengelernt. Das Zeugs fließt im Sommer überall hin und durch jede noch so kleine Ritze.

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 20:04
von Peter E.
Ich finde Mike Sander´s Fett absolut easy zu verarbeiten, bisher hatte ich nie Probleme.
und man steht nicht die ganze Zeit im Lösungsmitteldunst.

Für den Unterboden aber nur geeignet, wenn die Optik komplett egal ist.

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 23.10.2008 22:40
von Andi
Peter E.*142 hat geschrieben:Ich finde Mike Sander´s Fett absolut easy zu verarbeiten, bisher hatte ich nie Probleme.
und man steht nicht die ganze Zeit im Lösungsmitteldunst.

Für den Unterboden aber nur geeignet, wenn die Optik komplett egal ist.
Ich danke euch -> abschrubbern .. Rost angehen drauf mit dem üblen Zeug.

Re: Unterboden pflegen

Verfasst: 25.10.2008 16:25
von FW177
Peter E.*142 hat geschrieben:Ich finde Mike Sander´s Fett absolut easy zu verarbeiten, bisher hatte ich nie Probleme.
und man steht nicht die ganze Zeit im Lösungsmitteldunst.

Für den Unterboden aber nur geeignet, wenn die Optik komplett egal ist.
machs so wie peter schreibt!

Schrupp ab lass trocknen kauf ne mono herdplatte (kosten 12€) stell die dose drauf(oder besser in nen alten kochtopf)!
und streichs mitten pinsel drunter! geht super mit mike sanders!

gruß