Seite 1 von 2

Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 10:28
von Crobulli
Liebe Bulligemeinde, wir sind fast fertig mit dem Umbau unseres Bullis.

Bilder könnt Ihr unter www.crobulli.koalale.de finden.

Beim abschließenden Test ist aufgefallen, dass es keine Rücklichter gibt, vor allem auch kein Schalter am Getriebe. Dies ist wie ich erfahren habe bei US Importen normal.
Hat jemand eine gute Idee wie man dieses Problem lösen kann ? Ich denke nicht, dass ich so durch den TüV komme, oder?

Liebe Grüße
Crobulli Team Marko&Mario


https://vw-type2-id.xyz/mplate/32000368/

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 10:45
von Onkel_e
Moin, es gab für VW Käfer ein Bauteil, welches zwischen Tacho und Tachowelle verbaut werden konnte. Das hat dann über die Tachowelle registriert, wenn rückwärts gefahren wurde und das Signal an die Rückleuchten gegeben. Ich weiß grad net wie das Bauteil heißt. Aber es dürfte beim Bus auch funktionieren...

Habs gefunden: https://www.werk34.de/de/schalter-fuer- ... 521-b.html

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 11:06
von Crobulli
Vielen Dank, dies geht wohl leider nicht, da bei meinem Bus der Tacho nicht elektrisch sondern mechanisch per Seilzug funktioniert. So habe ich zumindest meinen Elektriker verstanden.
Grüße
Crobulli Team

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 11:12
von Onkel_e
Ja, der Tacho wird über eine Tachowelle angetrieben. Denke er meinte das. Und die Tachowelle zeigt dem verlinkten Gerät an, ob du vorwärts oder rückwärts fährst.

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 11:22
von Crobulli
jetzt habe ich direkt bei Werk24 angerufen und die haben das bestätigt, funktioniert mechanisch je nachdem in welche Richtung die Tachowelle angetrieben wird, wird eine elektrisches Signal gegeben und kann daher wie es aussieht die Lösung sein.
Vielen dank und viele Grüße
Crobulli Team

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 11:25
von aircooled68
ab dem 1.1.1986 für Rückfahrscheinwerfer
https://mobilityblog.tuv.com/nachruestu ... dtimern-2/

Ich hab meinem TÜV damals gesagt, die gibt es nicht, war Sonderausstattung. Normalerweise sind dann auch keine E-Kennzeichnung auf den Gläsern, also auf dem weißen Part.

Ansonsten Schalter ans Getriebe und Kabel legen. Ist nicht viel. Klemme 15 an der Zündspule abgreifen, Sicherungshalter, Schalter am Getriebe, Schalter zu Lampen verdrahten. Das ist doch einfacher als das Gefrickel mit dem komischen Sensor. Der schält dann nur, wenn du fährst?

Gruß Jan

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 13:05
von Norbert*848b
Hallo Marco,
vom Tachowellenschalter kann ich eigentlich auch nur abraten. Nachteil ist, man muss sich erst etwas rückwärts (mind. 1m?) bewegt haben muss um den Schalter ansprechen zu lassen.
...und dann kann es schon zu spät sein. (woher ich das wohl weiß. :stupid: )
Das hat man damals gemacht (machen müssen), als die Getriebe noch nicht für Rückwärtsschalter ausgerüstet waren.

Dein Bus sollte aber am Getriebe die Verschlussschraube 57 haben:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 300-29000/
Die gehört dann herausgeschraubt und dort wird dann der benötigte Schalter "7" eingebaut:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 941-97000/
Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/94152 ... 15212.html
Hier ist zwar angegeben, den ohne Dichtring einzubauen, was ich ignoriert hatte und der trotzdem funktionierte.
Vorteil ist bei dieser Lösung, dass sofort bei Einlegen des RW-Ganges sogleich die Rückfahrscheinwerfer leuchten.
Da sieht man gleich sofort nach hinten und andere Verkehrsteilnehmer können sich auf die Situation sogleich einstellen.

Jan hat die benötigte Verdrahtung ja bestens beschrieben. Ein Bild dazu findest Du hier im Strompfad 60 (unten die gelbe Leiste):
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
F4 stellt also den besagten Schalter dar.

Gutes Gelingen!

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 14:04
von Wolfgang T2b *354
Hallo Marco,

ich habe noch so einen Rücklaufschalter für die Tachowelle herumliegen. Es macht wirklich keinen Sinn, heute noch so etwas zu benutzen. Geh' den vernünftigen Weg und bau einen richtigen Schalter ins Getriebe ein. Es ist nur ein minimaler Mehraufwand, aber die deutlich bessere Lösung.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 17:20
von Steve
komisch, dass die Rückfahrscheinwerfer in deinem 73er US Bus fehlen. Die waren in den USA eigentlich immer Serie soweit ich weiß.
Im passenden Schaltplan und Prospekt sind sie auf jeden Fall enthalten.

Re: Rückwärts Licht bei US Import

Verfasst: 05.07.2021 19:02
von Crobulli
Danke Euch allen für die Infos - ich gebe das so an meinen Elektriker weiter. Ich hoffe er wird die richtige Entscheidung daraus ableiten.
Viele Grüße
Mario & Marko
Crobulli-Team