Seite 1 von 4

Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 13:30
von kannsnichlassen
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich weiterhin mit dem Zusammenbau des Busses. Heute wollte ich mich der Anhängerkupplung widmen. Da ist mir etwas wirklich Komisches aufgefallen. Auf der linken Seite gibt es in der Mitte keine von innen aufgeschweißte Mutter im Träger. Ich habe mit der Sonde nachgesehen und mit Draht gefühlt soweit ich konnte, aber da ist keine lose Mutter drin. Fällt mir schwer zu glauben, dass die dort niemals drin war, das ist aber eigentlich auch egal, sie fehlt halt. Die Träger sind von vorn bis hinten völlig intakt und unberührt und mir steht auch nicht der Sinn danach, die für ein neues Gewinde zu öffnen. Mit 5 von 6 Schrauben wird sich der Tüv aber nicht zufrieden geben und eigentlich hätte ich schon gern eine Ahk. Mir fällt spontan nichts ein, wie ich das Problem lösen könnte. Fällt Euch da vielleicht irgend etwas Kreatives ein?
Danke und Gruß Helmut

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 15:36
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Helmut,

eine Lösung um den Tüv zu blenden wäre eine Einnietmutter.
Aber die hält natürlich im Ansatz den Kräften nicht stand, die dort auftreten.

Eventuell kannst du eine Mutter mit entsprechender Festigkeit durch das Loch im Träger rein führen und dann die Anhängerkupplung fest schrauben.
Wenn du die Mutter auf ein Blech klebst, kannst du die auch gegen verdrehen beim Fest schrauben sichern.
Aber auch das ist keine tolle Lösung, da im Träger ja sicherlich etwas Schmutz liegen wird.

Viele Grüße
Thomas

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 15:54
von woita
Servus Helmut,

an der Stelle steh ich auch, nur dass noch mehr Gewinde fehlen.
Einnietmuttern habe ich für mich ausgeschlossen, da diese aufbauen. D.h. die Flächenpressung am Rahmen wird nicht mehr gegeben.
Es gibt eine Firma Filipp-Dübel, die haben eine Lösung für sowas, allerdings nur bis M8. Ich habe M10 angefragt.
M10 wird gerade entwickelt/erprobt und soll voraussichtlich Ende des Jahres/Anfang kommenden Jahres fertig sein.
Wenn Interesse besteht, einfach kurze Info an micht, dann halt ich dich auf dem Laufenden.

Gruß woita

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 16:55
von bulli71
Es gibt Einnietmuttern mit Senkkopf, z.B. bei Würth. Die tragen nicht auf.
Ich hätte jetzt lediglich noch Bedenken, ob die relativ kleine Auflagefläche der verpressten Mutter ausreichend belastbar ist und es nicht die ganze Mutter aus dem Loch zieht. Die original Muttern bieten da mehr .
Andererseits ist die Belastung hier nicht auf Zug sondern auf Scherung, und richtig ausgeführt sollte die ganze Kraft ja durch die Flächenpressung am Rahmen übertragen werden und keinesfalls über die Schrauben. Wenn es nur eine Mutter ist die fehlt dann würde ich mir das überlegen

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 17:16
von kannsnichlassen
Danke für die Tipps. Das ist doch schon mal ein Lichtblick. Die Einnietmutter mit Senkkopf ist zur Not auch machbar, wobei mir das Dübelsystem von Filipp deutlich stabiler vorkommt. Woita, würde mich freuen, wenn Du mich da auf dem Laufenden halten kannst.
Gruß Helmut

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 20:06
von Schnabelbus
Hi Helmut,
ich weiß jetzt nicht, welches Baujahr und welche AHK, aber vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 21079d.pdf

Gutes Gelingen, Johannes

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 12.07.2021 21:46
von woita
@kannsnichlassen ,
mach ich.

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 13.07.2021 06:58
von Steve
Möglichkeiten die Mutter einzubringen gibt es ja genug. Ich würde wohl die Mutter auf eine kleine rechteckige 1,5mm Blechplatte schweißen, 4 Löcher rund um das Schraubenloch im Träger bohren, die Platte mittels Magnet etc. in den Träger stecken, zentral mit der Schraube verschrauben und dann das Blech mit Lochpunkten verschweißen.
Das ergibt eine extrem stabile Verbindung und kosten kein Geld

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 13.07.2021 07:56
von woita
Ich weiß ja nicht, wie das bei den a/b's und b's zugänglich ist, aber ich hab keinen Platz bzw. Zugang um eine Platte in den Träger zu schieben.

Re: Kreative Idee für den Anbau der Ahk gesucht

Verfasst: 13.07.2021 08:52
von Steve
du hast recht, ich hatte das falsch in Erinnerung...