Seite 1 von 1
Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 25.07.2021 19:14
von Bullischrauber
Hallo Motorenfrickler,
Ich habe eine Möglichkeit gefunden die Lauffläche der Nabe für das Lüfterrad zu erneuern.
Bei älteren Naben haben sich die Simmerringe oft in die Lauffläche eingearbeitet was unter Umständen zu Undichtigkeiten in diesem Bereich führt.
Mittels eines Sleeve Rings von SKF kann die Lauffläche wieder geglättet werden. Das kleine Plus im Durchmesser dichtet zusätzlich ab.
Ring mit der mitgelieferten Hülse im Schraubstock aufpressen. Den kleinen Überstand auf einem Schleifpapier entfernen und fertig !
Und ...nein, der Kragen stört nicht. Die Schrauben enden bündig darunter !
Ähnlich funktioniert das auch mit der Dichtfläche am Schwungrad. Hier benötigt man allerdings eine Presse um möglichst gleichmäßig genügend Druck aufzubringen.
In beiden Fällen ist der Ring auch nach mehr als 20.000 km auf seinem Platz geblieben und hat gut abgedichtet.
Viel Spass beim Basteln !
Chris
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 26.07.2021 00:52
von bullijochen
Hallo Chris
sehr schöne Lösung
Gruß Jochen
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 26.07.2021 15:12
von mooo
Hi Chris,
Schöne Lösung.
Allerdings würde mich die Lösung schwungradseitig noch ein wenig mehr interessieren.
Da habe ich in der Vergangenheit mehr Probleme gehabt.
Hast du das auch dokumentiert oder hast du Daten dazu?
Viele Grüße
Moritz
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 26.07.2021 15:25
von olle78
Hi,
mit den Sleeves hab ich auch schon die KW von mein 124er Benz wieder dicht bekommen, da hatte sich auch der Dichtring in die Welle eingearbeitet.
Durchmesser ab 11mm ist alles möglich
https://www.skf.com/de/products/industr ... edi-sleeve
Grüße

Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 26.07.2021 15:50
von Bullischrauber
Hallo !
Ich werde so in ca 2 Wochen wieder in der Halle sein und mal nachsehen. Habe schon einige Ringe bei den Schwungrädern verschlissen. Letztendlich hat dann einer gut gepasst den man aber nur mittels einer Presse aufbringen kann. Sobald man etwas schief ansetzt gibt es einen Knick und der Ring ist kaputt.
Weiter muss man den verbleibenden Überstand möglichst am Bandschleifer wegschleifen. Da man hier schnell an die Fläche für das Axialspiel kommt ist das etwas schwieriger.
Melde mich dann nochmal wenn ich den genauen Typen des Rings kenne.
Vg Chris
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 13.08.2021 17:45
von Bullischrauber
So, nun endlich die Infos zum Schwungrad...
Beim Aufpressen des Rings ist unbedingt darauf zu achten das der Ring gleichmäßig auf das Schwungrad rutscht.
Beide Oberflächen mit Bremsenreiniger entfetten und dann mit etwas Schraubensicherung Locetite die Fläche des Schwungrades bestreichen. Die Schraubensicherung dichtet zusätzlich ab und sorgt dafür das der Ring besser auf das Schwungrad gleitet.
Man benötigt viel Kraft für diese Aktion. Das geht gleichmäßig nur mit einer Presse.
Verbleibenden Überstand des Rings mit einem Bandschleifer entfernen. Aber Achtung ! Nicht die Fläche für das Axialspiel erwischen!
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 13.08.2021 18:15
von schrauberger
Hallo Chris, was für eine Wandstärke haben die Ringe eigentlich?
Ralph
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 13.08.2021 18:23
von Bullischrauber
schrauberger hat geschrieben: ↑13.08.2021 18:15
Hallo Chris, was für eine Wandstärke haben die Ringe eigentlich?
Ralph
...auf jeden Fall unter 1 mm.
Man kann die Standard Simmerringe weiter verwenden.
Das kleine Plus im Durchmesser hilft zusätzlich die Welle dicht zu bekommen.
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 13.08.2021 20:25
von Wolfgang T2b *354
Bullischrauber hat geschrieben: ↑13.08.2021 18:23
...auf jeden Fall unter 1 mm.
... jau, genauer: 0,28 mm.
Re: Reparatur Nabe fürs Lüfterrad Typ 4
Verfasst: 13.08.2021 21:22
von schrauberger
Danke Wolfgang
Ralph