Verschiedene Fragen eines Anfängers

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Wednesday13
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.07.2021 12:00

Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Wednesday13 »

Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Fragen auf die ich in der Suche nicht auf Antworten gestoßen bin. Sollte ich was übersehen haben, bitte ich dir zu entschuldigen. :P

1. Frage: vorne im Bulli habe ich Styropor (zur Dämmung?) gefunden. Ist diese original? Würde hier gerne, wie auch den Bus insgesamt moderner dämmen. Läuft in die Frontmaske von innen Wasser? Beim Käfer gibt es Wasserablauflöcher im Scheibenrahmen. Da würde es ja hier herlaufen, oder?

2. Frage: ich habe verschiedene Innenhimmelbereiche gefunden. Manche sind gelocht, andere nur angedeutet mit Löchern. Ist dies original so gewesen?

3. Frage: umlaufend finde ich immer wieder Metallklammern welche in Blech verschraubt sind. Was ist das?

Habe euch mal ein Bild beigefügt wo man die Bereiche zur Frage 2 & 3 gut sehen kann.

Danke euch für die Hilfe.

Viele Grüße
Sebastian
Dateianhänge
808EEBAA-C8A7-4978-B469-90C4A6CF001A.jpeg
Bild
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Clas »

Moin Sebastian,

Zu Frage 1.
Ja, Styropor ist original. Hab ich aber auch weg gelassen.
Im Scheibenrahmen ist kein Loch zum Ablauf von Wasser.
Unter dem Kasten wo die Lüftungsklappen drin sind ist ein Schlauch, der Wasser nach außen ablaufen lässt.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1562
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

der Himmel sieht original aus.
Die Klammern kenn ich nicht - noch nie gesehen.
Das Styropor war dazu da das sich im Winter an der Frontmaske innen kein Kondenswasser bildet wenn sie durch den kalten Fahrtwind auskühlt. Heute gibt es bessere Materialien auch zur Geräuschdämmung.

Gruß Bernd
Wednesday13
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.07.2021 12:00

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Wednesday13 »

Moin ihr zwei!

Besten Dank! 👍🏻 Damit kann ich schon was anfangen. Dann fliegen die Klammern raus.

Aber mit dem Himmel sieht schon wirklich komisch aus. Im Fahrerhaus ist er oben gelocht, dann glatt und an den Seiten wieder gelocht… komisch komisch…

Viele Grüße
Sebastian

P.S.: Braucht wer das Styropor? :happy:
Bild
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1640
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von schrauberger »

Hallo Sebastian, diese dünne Styroporplatte hab ich auch rausgeschmissen. Habe diese durch 10mm dickes Extrem Isolator ersetzt.
Etwas besser abdeckend ausgeschnitten, und vollflächig verklebt, damit sich zwischen Isolierung und Blech kein Luftraum bilden kann. Da würde sich sonst wieder Kondenswasser bilden.
Um ganz sicher zu gehen habe ich vorher auch die Innenseite der Frontmaske mit einem ordentlichen Lackaufbau versehen.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von bullijochen »

Hallo Sebastian
die Metallklammern könnten die Überreste von Haltegriffen sein. Ich weiß allerdings nicht genau wo die original angeschraubt waren.
Vielleicht kann ja einer hier etwas mebr Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Clas »

Moin,

Wenn, dann nicht original.
20201101_150840.jpg
Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6537
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Sebastian,
Wednesday13 hat geschrieben: 11.08.2021 11:023. Frage: umlaufend finde ich immer wieder Metallklammern...
Ich tippe bei der Höhe auf irgendetwas (Stäbe, Bänder) für Gardinen - nicht original.
Haltegriffe sind wo anders.

Mit dem weißen Rest-Stumpf vom Mantelhaken-Pilz darunter.
2. Frage: ich habe verschiedene Innenhimmelbereiche gefunden
war bei meinem späten 79er durchgehend gelocht.
Hmm, komisch - würde vermuten, dass der Dachbereich bei Deinem mal einen neuen Himmel bekommen hat.

Bild im Uhrzeigersinn gekippt:
(mehr Bilder hier https://www.vw-t2-bulli.de/data/restora ... ion04.html )
Bild

Viel Erfolg & Grüße,
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Sebastian,

wie der Himmel bei Deinem Modell im Original ausgesehen hat, kann ich nicht sagen, aber es gab definitiv gelochten und bedruckten Stoff. Gelochten konnte man immer dann nehmen, wenn es einen dunklen Hintergrund gab (z.B. im Dachbereich). Damit war auch die Hinterlüftung gesichert. Die bedruckten musste man immer dann nehmen, wenn der Stoff direkt aufs Blech kam (z.B. an den Säulen zwischen den Fenstern), ansonsten wären die schwarzen Pünktchen grün, weiß oder rosa erschienen, je nach Busfarbe.

Bei nachträglichen Änderungen hat man da häufig nicht so genau unterschieden und halt genommen, was da war.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6537
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fragen eines Anfängers

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bei meinem '79er L-Bus hatte der gelochte Himmelkunstlederstoff im Dachbereich eine helle geschlossene Stofflage dahinter.
War also nicht nur gelochtes Kunstleder - und hätte keine Farbe durchscheinen lassen.

Kann natürlich sein, dass das bei einem '70er anders war...
kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, da ja dahinter auch unterschiedliche Dämmstoffe (braun/grau/schwarz).

Bild Bild
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 12.08.2021 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten