Seite 1 von 1

Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 21.08.2021 13:03
von T2 Angefixter
Hallo liebe Bulli-Gemeinde!
Nach meinem regenreichen Ostsee-Campingurlaub, muss ich wohl doch nun nach 42 Jahren das GFK Dach und den Zeltstoff renovieren, bzw. erneuern.
Bei heftigem Regen fing es im Innenbereich an den Stellen des GFK Daches, wo Durchbrüche sich befinden (Griff, Verschraubungen), doch stärker zu tropfen an.
Bei genauerem Betrachten zeigt sich das GFK Dach „faserig“ und rauh und an einer Stelle zeigt sich ein kleiner Riss an einer seitlichen Schraube mit gebogener Unterlegscheibe.
So, nun meine Fragen:
Was gilt es zu beachten bei der Renovierung des GFK Daches? Ich bin kein Bootsbauer, habe da also wenig Erfahrungen.
Bei der Suche hier im Forum lese ich immer wieder vom Grundieren und Lackieren… ist dies in meinem Falle ausreichend?
Ich bin für alle guten Ratschläge sehr dankbar!

Mit schönen Grüßen

Bernd

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 21.08.2021 15:50
von Tom Turbo
Hallo Bernd!
Wenn die Risse wirklich so stark sind das es schon rein Tropft, wird das grundieren und lackieren alleine wenig Sinn machen. Das verzögert nur die richtige Sanierung vom Dach. Und im schlimmsten Fall wird es noch mehr Arbeit. Schleifen und mit Harz die Risse auffüllen ev. mit Matten verstärken . https://www.motipdupli.com/de/produkte/ ... -1105.html und erst dann grundieren und lackieren.
lg Thomas

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 21.08.2021 19:55
von neunzehn71
Hallo Bernd.
Zeig doch mal ein paar Fotos vom Dach.

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 21.08.2021 20:48
von T2 Angefixter
Hallo!!
Fotos mach ich gerne morgen.
Schönen Abend noch!

Grüße
Bernd

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 22.08.2021 14:30
von T2 Angefixter
Hallo!
Hier die Bilder. Getropft hat es an den „Durchbrüchen“, also den Verschraubungen. Es wurde aber insgesamt sehr nass an der Innenseite, so als sei das Dach im Gesamten nicht mehr dicht.
Schöne Grüße
Bernd

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 22.08.2021 14:32
von T2 Angefixter
6D51674B-0ACF-4FA6-90B7-C90DB4DB9FC7.jpeg
A4830233-5B38-4ED6-B637-AAFB87F5A6E6.jpeg

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 22.08.2021 14:44
von T2 Angefixter
7272D19F-E401-46E6-A839-2E277996C33E.jpeg

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 22.08.2021 14:44
von T2 Angefixter
1B96ABC1-F978-46EF-9D4D-0C57773CA5BA.jpeg

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 22.08.2021 20:48
von sören *186
Hallo Bernd,
das sieht sehr original aus.
Die Schrauben reichen ja durch das Dach hindurch.
Durch Rost an Unterlegscheiben, Gewindebolzen usw. dringt jetzt Wasser ein.

Kurzfristig (nächsten Samstag?) reicht es, wenn Du alle Schrauben austauschst und dabei die Bohrlöcher im Dach abdichtest.
Abdichten z.B. mit einer dünnen Lage Gummi (Fahrradschlauch zerschneiden) oder Sikaflex (sparsam umgehen damit).

Langfristig (nächster Winter) muss Dein gesamtes Dach lackiert werden.
Jetzt ist die Oberfläche völlig offenporig, das Material zieht Wasser, wird dem Verfall preisgegeben und UV erledigt schnell den Rest.
Das Lackieren könntest Du selbst machen. Schleifen, grundieren, Lackieren, so wie Du es bei Gartenmöbel auch machst.

Oder zum Lackierer geben, dann wird es richtig schön!
Hier im Forum wurde auch schon mal die Lack-Nummer diskutiert, mal die Suchfunktion nehmen.

Viel Erfolg!
Sören

Re: Ratschläge zur GFK-Dach Sanierung

Verfasst: 22.08.2021 21:38
von T2 Angefixter
Guten Abend!
Vielen Dank für die Antworten. Damit kann ich doch schon etwas anfangen.

Mit Schönen Grüßen
Bernd