Seite 1 von 2

Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 27.08.2021 21:47
von Jettachris
Servus bin eigentlich nur stiller Mitleser
Doch ich wage mich an ein neues Projekt und da kam mir soeben die Frage wie VW die Motorkühlung bei den Campern gelöst hat
Oder vll hab ich’s ja schon selber entdeckt, diese eckigen Ohren ziemlich unten ?

Grüße aus Bayern

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 08:38
von Rolf-Stephan Badura
Jettachris hat geschrieben: 27.08.2021 21:47...wie VW die Motorkühlung bei den Campern gelöst hat...
mit diesen Camper Umbauten hat VW nix zu tun und musste da nix "lösen", dass mussten die Umbauer schon selber.
Konnten sich ja an VW Pritsche und Doka abschauen.

Aber vielleicht versteckt sich auch noch irgendwo ein extra Ölkühler... ratsam bei den Wanderdünen...

Karmann hatte es so gelöst - auch oben wie beim Bus/Transporter:

Bild

bei Bischofberger ähnlich der Pritsche unter dem Aufbau - sieht man in Detailphotos im Prospekt:
https://www.vw-t2-bulli.de/de-books-bro ... erger.html

Bild

bei Tischer war es ja eine Absetzkabine - d.h. die Pritsche blieb diesbezüglich unverändert:

Bild

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 08:50
von mquerence
Moin Moin
Da bist du schon dicht dran. Ich glaube zwar nicht, dass es eine VW Lösung war,sondern eher auf einen Hype,der Anfang der 70 in den USA aufkam, zurückzuführen ist.Hier insbesondere in den heißen Regionen,wie Arizona, Californien etc.Dabei wurde der Ölkreislauf außen am Fahrzeug entlang geführt(beidseitig)und durch die mit Lamellen ausgestatteten Kühler (Fahrtwind)zurück geführt. Ich fahre die Variante bis heute und habe zumindest mit Überhitzung nie Probleme gehabt. 😀
20210517_185132.jpg
Beste Grüße

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 08:51
von Jettachris
Diese Karman mobile kenn ich da geht die Luft durch die Ohren rein
Aber wie sieht der Luftweg dann weiter nach unten aus
Gibts da vll ne Explosionszeichnung ?

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 08:53
von TEH 29920
Moin,

VW hat das so gelöst, dass sie z.b in Deutschland hauptsächlich die Typ 1 Motoren in die Dokas gebaut haben; die werden nicht sooo heiß. In den Nordländern gab es dann auch den Typ 4 - dort ist es im Sommer kühler.

Die Beatmung des Motorraums ist immer ein Thema wenn der Motor hinten eingebaut wird. Und ohne die Ohren wird weniger Luft in den Motorraum geleitet. Wie das über diese kleinen Kästen funktioniert hat wäre interessant zu wissen. Das wird aber eine Bastellösung sein. Was die VW Ingenieure zu dieser Lösung gesagt hätten wissen wir nicht.
Einen Zusatzölkühler, einen großen Zusatzölkühler würde ich bei so einem großen Aufbau und dieser ungünstigen Einbaulage des Motors in jedem Fall vorsehen.

Gruß Bernd

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 08:59
von Jettachris
TEH 29920 hat geschrieben: 28.08.2021 08:53 Moin,

VW hat das so gelöst, dass sie z.b in Deutschland hauptsächlich die Typ 1 Motoren in die Dokas gebaut haben; die werden nicht sooo heiß. In den Nordländern gab es dann auch den Typ 4 - dort ist es im Sommer kühler.

Die Beatmung des Motorraums ist immer ein Thema wenn der Motor hinten eingebaut wird. Und ohne die Ohren wird weniger Luft in den Motorraum geleitet. Wie das über diese kleinen Kästen funktioniert hat wäre interessant zu wissen. Das wird aber eine Bastellösung sein. Was die VW Ingenieure zu dieser Lösung gesagt hätten wissen wir nicht.
Einen Zusatzölkühler, einen großen Zusatzölkühler würde ich bei so einem großen Aufbau und dieser ungünstigen Einbaulage des Motors in jedem Fall vorsehen.

Gruß Bernd
Okay ich hab nen Typ 1 drin
Den Tipp mit dem ölkühler hab ich scho mal notiert

Mein Aufbau soll so werden wie die von Bischof, also ne absetzkabine allerdings die Optik der ersten beiden

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 09:04
von Rolf-Stephan Badura
am besten ein Wasserkühler an die Front - unten ist ja kein Platz mehr bei Dir :mrgreen:

hat ja VW in Brasilien auch so gemacht:
Bild

Danbury hat es ja dann in späten Umbauten von Brasilien T2s auf Camper besser versteckt in einer runden Ersatzrad-Attrappe.

und selbst der VW Prototyp des T2 hatte vorne (nicht hinten!) über der Stossstange noch Kiemen zur Kühlung:
Bild

Viel Erfolg,

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 09:07
von Jettachris
:respekt: Ne kein Wasserkühler :knuddel:

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 09:22
von T2Tom
Hi Chris,

beim Anblick der von Dir eingestellten Bilder, musst ich spontan an diesen Bericht denken.
https://boxerville.se/forum/viewtopic.php?id=12922 :gut:
Ab Seite 5 geht es mit der Kabine los.

Dieser Umbau war auch im Forum kurz mal ein Thema viewtopic.php?p=276513#p276513
Die Frage nach der Kühlung wurde von Jan damals auch gestellt.

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Seltenes Model Motorkühlung

Verfasst: 28.08.2021 09:31
von Jettachris
T2Tom hat geschrieben: 28.08.2021 09:22 Hi Chris,

beim Anblick der von Dir eingestellten Bilder, musst ich mich spontan an diesen Bericht denken.
https://boxerville.se/forum/viewtopic.php?id=12922 :gut:
Ab Seite 5 geht es mit der Kabine los.

Grüße aus der Pfalz
Tom
Danke für den link :gut:
Nen alten Wohnwagen hab ich mir auch schon organisiert zwegs Fenster und Tür evtl verwende ich auch die alte Küche das schön nostalgisch wird