Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Moin,
mein 73èr Automatik aus den USA zieht am rechten Vergaser Falschluft. Gefunden hab ich diese undichte Stelle: Das ist wohl etwas das nur die Automatik haben - mein anderen Typ 4 Vergaser haben dieses Teil nicht.
Hier das Teil demontiert:
Es sieht verbrannt aus und natürlich ist es zerstört. Wie kann es zu so einem Schaden kommen und wo bekomme ich das Teil neu?
Danke und Gruß Bernd
mein 73èr Automatik aus den USA zieht am rechten Vergaser Falschluft. Gefunden hab ich diese undichte Stelle: Das ist wohl etwas das nur die Automatik haben - mein anderen Typ 4 Vergaser haben dieses Teil nicht.
Hier das Teil demontiert:
Es sieht verbrannt aus und natürlich ist es zerstört. Wie kann es zu so einem Schaden kommen und wo bekomme ich das Teil neu?
Danke und Gruß Bernd
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 858
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Hallo Bernd,
Bei den frühen Vergasern gaaaaanz schwierig.
Jast Du denn eine Automatik?
Bei den frühen Vergasern gaaaaanz schwierig.
Jast Du denn eine Automatik?
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Jupp, ist ein Automatik....Bus-Hoehle hat geschrieben: ↑31.08.2021 17:50 Bei den frühen Vergasern gaaaaanz schwierig.
Jast Du denn eine Automatik?
Aus welchem Material ist denn die Zwischenlage die gebrochen scheint. Plastik?
Gruß Bernd
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Moin,
jetzt hab ich mir diese Teil am anderen Vergaser angeschaut und das sieht eigentlich gleich aus bzw. dieser Stift oder wie auch immer das heißt wackelt genauso.
Ist das Teil vielleicht überhaupt nicht kaputt und der Fehler liegt wo anders?
Das Grundproblem ist Falschluft am rechten Vergaser bzw an dieser Dose lässt sich kein Unterdruck aufbauen:
Es ist diese Unterdruckdose die unten am Saugrohr befestigt ist und an der ein Schlauch weg geht.
Auf der Linken Seite hält der Unterdruck und reinblasen kann ich auch nicht.
Um festzustellen wo die Luft entweicht hab ich eine Nebelmaschine an den Schlauch angeschlossen und beobachtet wo er austritt. Und das tat er eben an dieser Öffnung in der dieser Stift steckt welcher auf dem Bauteil oben zu sehen ist. Sonst war kein Rauchaustritt zu beobachten. Daraus schloss ich das dieses Teil der Fehler sein muss.
Nachdem Rauch austrat muss es eine Verbindung zu dieser Öffnung geben - und vielleicht liegt hier schon der Fehler irgendwo im Vergaser....
Weiß dazu jemand was? So sieht der Vergaser ohne das Bauteil aus. Eine Loch ist für die Befestigungsschraube, in dem anderen steckt der Stift welcher am Bauteil zu sehen ist - aber eben nur ganz wackelig wie auf der anderen Seite eigentlich auch....
Die linke Seite scheint aber dicht zu sein.
Bei den ganzen Einstellarbeiten an der Zündung etc. puffte es ein oder zwei mal aus dem rechten Vergaser.
Ich hab ungefähr 10 Falschluftlecks behoben, Ventile eingestellt, Zündung dynamisch eingestellt; Zündkerzen, Zündung alles erneuert. Der Bus kommt aus USA, stand zwanzig Jahre und hat Wartungstau. Der Motor ist erst 30000 Kilometer alt. Der Vergaser sind vermutlich nicht neu gekommen; nur der Rumpfmotor. Das geht aus der Rechnung nicht genau hervor. Vergaser haben dann 140000 gelaufen. Rechnungen, Belege hab ich alles.
Am Anfang lief er soweit gut, jetzt ist bei warmem Motor deutlich am Auspuff zu hören das er Falschluft zieht. Er pfupfert ständig durch den Auspuff.... Bei kaltem Motor läuft er soweit ohne Nebengeräusche.....
Wenn man damit fährt könnte man meinen es wäre alles top, er hat Leistung und zieht gut....
Gruß Bernd
jetzt hab ich mir diese Teil am anderen Vergaser angeschaut und das sieht eigentlich gleich aus bzw. dieser Stift oder wie auch immer das heißt wackelt genauso.
Ist das Teil vielleicht überhaupt nicht kaputt und der Fehler liegt wo anders?
Das Grundproblem ist Falschluft am rechten Vergaser bzw an dieser Dose lässt sich kein Unterdruck aufbauen:
Es ist diese Unterdruckdose die unten am Saugrohr befestigt ist und an der ein Schlauch weg geht.
Auf der Linken Seite hält der Unterdruck und reinblasen kann ich auch nicht.
Um festzustellen wo die Luft entweicht hab ich eine Nebelmaschine an den Schlauch angeschlossen und beobachtet wo er austritt. Und das tat er eben an dieser Öffnung in der dieser Stift steckt welcher auf dem Bauteil oben zu sehen ist. Sonst war kein Rauchaustritt zu beobachten. Daraus schloss ich das dieses Teil der Fehler sein muss.
Nachdem Rauch austrat muss es eine Verbindung zu dieser Öffnung geben - und vielleicht liegt hier schon der Fehler irgendwo im Vergaser....
Weiß dazu jemand was? So sieht der Vergaser ohne das Bauteil aus. Eine Loch ist für die Befestigungsschraube, in dem anderen steckt der Stift welcher am Bauteil zu sehen ist - aber eben nur ganz wackelig wie auf der anderen Seite eigentlich auch....
Die linke Seite scheint aber dicht zu sein.
Bei den ganzen Einstellarbeiten an der Zündung etc. puffte es ein oder zwei mal aus dem rechten Vergaser.
Ich hab ungefähr 10 Falschluftlecks behoben, Ventile eingestellt, Zündung dynamisch eingestellt; Zündkerzen, Zündung alles erneuert. Der Bus kommt aus USA, stand zwanzig Jahre und hat Wartungstau. Der Motor ist erst 30000 Kilometer alt. Der Vergaser sind vermutlich nicht neu gekommen; nur der Rumpfmotor. Das geht aus der Rechnung nicht genau hervor. Vergaser haben dann 140000 gelaufen. Rechnungen, Belege hab ich alles.
Am Anfang lief er soweit gut, jetzt ist bei warmem Motor deutlich am Auspuff zu hören das er Falschluft zieht. Er pfupfert ständig durch den Auspuff.... Bei kaltem Motor läuft er soweit ohne Nebengeräusche.....
Wenn man damit fährt könnte man meinen es wäre alles top, er hat Leistung und zieht gut....
Gruß Bernd
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Guten Morgen,
das ist das Heißluftventil (oder Heißluftleerlaufventil). Bei meinem 79er ist das in einem "Kästchen" versteckt, ob das bei den früheren Vergasern offen sein muß, weiß ich nicht. Googel mal "Solex Heißlaufventil", da findest du einige Bilder und auch Angebote; vielleicht paßt ja auch ein eigentlich markenfremdes (Solex-) Teil. Das weiß Andreas sicher besser.
Gruß
Daniel
das ist das Heißluftventil (oder Heißluftleerlaufventil). Bei meinem 79er ist das in einem "Kästchen" versteckt, ob das bei den früheren Vergasern offen sein muß, weiß ich nicht. Googel mal "Solex Heißlaufventil", da findest du einige Bilder und auch Angebote; vielleicht paßt ja auch ein eigentlich markenfremdes (Solex-) Teil. Das weiß Andreas sicher besser.
Gruß
Daniel
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Moin,
kann es sein das in dieser Dose am Saugrohr eine Membrane ist und die ist einfach kaputt und deswegen steigt auch der Rauch in die Vergaser....
Das ich da auf dem ganz falschen Trip war und es mit dem Vergaser überhaupt nichts zu tun hat...?
Ich wollte das Teil nicht einfach so abschrauben, wer weiß was dann alles auseinanderfliegt und einen neue Dichtung hätte ich auch nicht. Aber wäre das nicht eher die Fehlerursache?
Und dann natürlich die Anschlussfrage, was sind das für Dosen und wo gibt es die noch?
Gruß Bernd
kann es sein das in dieser Dose am Saugrohr eine Membrane ist und die ist einfach kaputt und deswegen steigt auch der Rauch in die Vergaser....

Das ich da auf dem ganz falschen Trip war und es mit dem Vergaser überhaupt nichts zu tun hat...?
Ich wollte das Teil nicht einfach so abschrauben, wer weiß was dann alles auseinanderfliegt und einen neue Dichtung hätte ich auch nicht. Aber wäre das nicht eher die Fehlerursache?
Und dann natürlich die Anschlussfrage, was sind das für Dosen und wo gibt es die noch?
Gruß Bernd
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Ich habe mich auf das Ding am Drosselklappenteil bezogen.
Vielleicht sind diese Dosen US-spezifisch (oder ein Tempomat oder das Getriebe benötigen den Unterdruck)…wohin gehen denn die Schläuche?
Vielleicht sind diese Dosen US-spezifisch (oder ein Tempomat oder das Getriebe benötigen den Unterdruck)…wohin gehen denn die Schläuche?
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Jupp, das hab ich auch so gelesen. Vielen Dank.
Ich denke auch das es etwas USA spezifisches ist. Der Schlauch geht zum anderen Vergaser an die Dose. An jedem Vergaser ist so eine Dose am Ansaugrohr. Eine hält den Unterdruck (links), die andere nicht (rechts). Und hier bin ich beim Problem - denke ich...
Gruß Bernd
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7563
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Moin Bernd,
Exhaust gas recirculation valve
Vermutlich Teil 2
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 131-18000/
Wo man Ersatz herbekommen kann, weiß ich leider nicht.
Vielleicht einmal bei Evam classic Parts nachfragen, denn die schlachten Ami-Busse.
Edit 15:00h:
Vielleicht auch lesenswert: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=216931

Exhaust gas recirculation valve
Vermutlich Teil 2
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 131-18000/
Wo man Ersatz herbekommen kann, weiß ich leider nicht.
Vielleicht einmal bei Evam classic Parts nachfragen, denn die schlachten Ami-Busse.
Edit 15:00h:
Vielleicht auch lesenswert: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=216931
- Dateianhänge
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 858
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser Solex Typ 4 Automatik - was ist das für ein Teil
Bau das ganze Zeug aus, nimm europäische Saugrohre und guck dass die Düsen passen. Die Rohre an den Zylinderköpfen kannst Du mit Blindstopfen verschliessen.
Die Bimetalle sind übrigens total ausgeschlagen und reif für die Tonne.
Die Bimetalle sind übrigens total ausgeschlagen und reif für die Tonne.