Staubmanschette ATE Bremsattel vorne 54mm Doppelentlüftung
Verfasst: 23.09.2021 08:27
Hallo, ich hätte eine dringende Frage zu der richtigen Staubschutzmanschette für die ATE Bremssättel vorne.
Bremssattel nach 12 Jahren
Bremskolben fest, Staubmanschette sitzt auf Kolben und nicht in der Nut des Kolbens
Da ein Bremssattel fest gerostet war stand eine Überholung des Bremssattels an. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen. Die Staubschutzmanschette saß gar nicht in der Nut des Bremskolbens sondern lief direkt auf den 54 mm Bremskolben. Bei der Demontage war dann auch deutlich zu sehen, dass die Staubschutzmanschette viel zu groß ist.
Nach intensivem Ersatzteilstudium hatte ich Ersatzteile bestellt und die Staubschutzmanschette war viel kleiner und sitzt nun bei Montage exakt passgenau im Bremssattel Gehäuse, sowie direkt in der Nut des Bremskolbens. Im Vergleich des Fotos kann man den Größenunterschied gut erkennen. Der Sicherungsring hat dabei exakt die gleiche Größe, auch wenn das auf dem Foto etwas anders aussieht!
Manschetten ohne Sicherungsring, nicht von oben fotografiert, daher Perspektivenfehler, sorry, die Sicherungsringe sing exakt gleich groß
Staubmanschetten Vergleich, nicht von oben fotografiert, daher Perspektivenfehler, sorry
Bremskolben neu mit Manschette
Reparatursatz Bremssattel
Nun zu meiner Frage, ist die aktuelle Montage richtig – sie entsprach auch Fotos die ich im Internet von fertigen Sätteln gefunden habe?
Sattel überholt mit neuer Manschette Ist es möglich, dass nach zwölf Jahren die Gummimanschetten sich derart verändern, dass sie so an Größe zunehmen?
Oder aber sind vielleicht die falschen Manschetten montiert worden, etwa die für die 60 mm Kolben? Ich hatte die beiden Sätteln überholt von Thomas Koch bezogen und seinerzeit natürlich keine Erfahrung wie der korrekte Sitz der Staubschutzmanschetten sein muss.
Nun zu meiner zweiten Frage, wie auf dem Foto des eingebauten Bremssattel ersichtlich ist ein Bolzen der Bremsbelagführung verrutscht. Ich hatte zwar ein original VW Ersatzbremsbelagsatz, die beiliegenden Führungsbolzen sind aber 7 mm zu kurz. Daher musste ich wieder die alten Bolzen verbauen. Ich habe nun ein Foto im Internet gesehen, da gibt es einen zusätzlichen Sicherungssplint für den Führungsbolzen, ein solcher war aber bei mir nicht verbaut und war auch in Bremsbelagsatz nicht enthalten. Ist dieser nötig?
Sattel überholt und eingebaut
Sicherungssplint an Bolzen nötig?
Danke für eine kurze Rückmeldung zu den zwei Fragen. Am Wochenende soll eine Ausfahrt stattfinden, da wäre ich gerne sicher dass die Sache so nun in Ordnung ist.
Grüße Andreas aus Frankfurt
Bremssattel nach 12 Jahren
Bremskolben fest, Staubmanschette sitzt auf Kolben und nicht in der Nut des Kolbens
Da ein Bremssattel fest gerostet war stand eine Überholung des Bremssattels an. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen. Die Staubschutzmanschette saß gar nicht in der Nut des Bremskolbens sondern lief direkt auf den 54 mm Bremskolben. Bei der Demontage war dann auch deutlich zu sehen, dass die Staubschutzmanschette viel zu groß ist.
Nach intensivem Ersatzteilstudium hatte ich Ersatzteile bestellt und die Staubschutzmanschette war viel kleiner und sitzt nun bei Montage exakt passgenau im Bremssattel Gehäuse, sowie direkt in der Nut des Bremskolbens. Im Vergleich des Fotos kann man den Größenunterschied gut erkennen. Der Sicherungsring hat dabei exakt die gleiche Größe, auch wenn das auf dem Foto etwas anders aussieht!
Manschetten ohne Sicherungsring, nicht von oben fotografiert, daher Perspektivenfehler, sorry, die Sicherungsringe sing exakt gleich groß
Staubmanschetten Vergleich, nicht von oben fotografiert, daher Perspektivenfehler, sorry
Bremskolben neu mit Manschette
Reparatursatz Bremssattel
Nun zu meiner Frage, ist die aktuelle Montage richtig – sie entsprach auch Fotos die ich im Internet von fertigen Sätteln gefunden habe?
Sattel überholt mit neuer Manschette Ist es möglich, dass nach zwölf Jahren die Gummimanschetten sich derart verändern, dass sie so an Größe zunehmen?
Oder aber sind vielleicht die falschen Manschetten montiert worden, etwa die für die 60 mm Kolben? Ich hatte die beiden Sätteln überholt von Thomas Koch bezogen und seinerzeit natürlich keine Erfahrung wie der korrekte Sitz der Staubschutzmanschetten sein muss.
Nun zu meiner zweiten Frage, wie auf dem Foto des eingebauten Bremssattel ersichtlich ist ein Bolzen der Bremsbelagführung verrutscht. Ich hatte zwar ein original VW Ersatzbremsbelagsatz, die beiliegenden Führungsbolzen sind aber 7 mm zu kurz. Daher musste ich wieder die alten Bolzen verbauen. Ich habe nun ein Foto im Internet gesehen, da gibt es einen zusätzlichen Sicherungssplint für den Führungsbolzen, ein solcher war aber bei mir nicht verbaut und war auch in Bremsbelagsatz nicht enthalten. Ist dieser nötig?
Sattel überholt und eingebaut
Sicherungssplint an Bolzen nötig?
Danke für eine kurze Rückmeldung zu den zwei Fragen. Am Wochenende soll eine Ausfahrt stattfinden, da wäre ich gerne sicher dass die Sache so nun in Ordnung ist.
Grüße Andreas aus Frankfurt