Seite 1 von 3
Lamellenfenster im T2 - allgemein und insbesondere
Verfasst: 24.10.2008 14:13
von Andi
In meinem "neuen" Bus ist in der Schiebetür ein normales Fenster. Daher suche ich ja bekanntermaßen ein Lamellenfenster. Wird der Bus dadurch "unoriginal"?
Grüße
Andreas
Edit aps: Beitrag dupliziert und aus dem Anzeigenmarkt eingebunden. Die unteren Beiträge verschwinden dann aus dem Anzeigenmarkt.
Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 14:31
von HeinzT2a
Die Frage "wird mein Bus dadurch unoriginal"
ist ja wohl
Manchmal kann ich über das orginalo Gerede einfach nur lachen... oder besser

Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 14:45
von Andi
HeinzT2a hat geschrieben:Die Frage "wird mein Bus dadurch unoriginal"
ist ja wohl
Manchmal kann ich über das orginalo Gerede einfach nur lachen... oder besser

Ich auch, deshalb hab ich so blöd gefragt, wollte mal gucken wer darauf anspringt :unbekannt:, ausserdem lacht ja deine Träne am Ende

. Mal Spaß beiseite, wenn jemand etwas im Angebot hat!

Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 15:34
von HeinzT2a
Kann jeder sagen...
schön wenn wir alle über so was noch lachen können...
Aber mal ne andere Frage dazu. Ist das Lamellenfenster für Schiebetür und gegenüber genau das gleiche in Größe u. in der Anordung des Verstellers bzw. Öffners?

Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 15:41
von bigbug
HeinzT2a hat geschrieben:
Aber mal ne andere Frage dazu. Ist das Lamellenfenster für Schiebetür und gegenüber genau das gleiche in Größe u. in der Anordung des Verstellers bzw. Öffners?

Ja.
Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 17:08
von Peter E.
nee
das Drehrad ist immer hinten, damit man auch bei der Helsinkiauststattung vernünftig dran kommt .
Die Fenster sind also Spiegelverkehrt.
Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 17:30
von aps
Es war beides beim Berlin möglich, sowohl Lamellenfenster links als auch rechts. Sinn macht das Lamellenfenster am ehesten auf der linken Seite am Kocher. Wir haben links und rechts eines und sind froh darüber.
Ja, es gab unterschiedliche Lamellenfenster.
a) ohne Kantenschutz (nur Export, kein Inland)
b) mit Kantenschutz dann auch in Deutschland zugelassen
T2a: Dennoch wurden viele Westfalia in Deutschland mit Variante a) später nachgerüstet und geduldet.
Lamellenfenster: Es gibt zwei Lamellenfenster, Blickrichtung auf die Innenseite mit Drehknauf links bzw. Drehknauf rechts!
Edit: Habe selbst nur noch welche für den T2a (Variante a)) liegen.
Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 17:30
von bigbug
Peter E.*142 hat geschrieben:nee
das Drehrad ist immer hinten, damit man auch bei der Helsinkiauststattung vernünftig dran kommt .
Die Fenster sind also Spiegelverkehrt.
Macht grundsätzlich Sinn.. hab aber noch nirgends so eines gesehen... Bin also davon ausgegangen daß die nur ein Fensterdesign haben und der Knopf damit dann halt vorne ist.... Ans Schiebefenster kommt man ja vorne auch ran.
Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 17:32
von Peter E.
Ich habe die beiden drinne, kann ich bei Zeiten ja mal fotografieren...
Re: [S] Lamellenfenster für die Schiebetür
Verfasst: 24.10.2008 17:41
von bigbug
dann weiß ich, daß ich mal nach nem Lamellenfenster mit Knopf rechts schauen muß. Vielleicht gibts die aber eher bei englischen Westfalias mit Rechtslenkung zu finden, scheinen ja noch seltener wie die anderen zu sein.