Seite 1 von 1
Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 25.10.2021 16:21
von mquerence
Moin Moin
Bei meinem Typ 4 Motor wurde ein zu großes Axialspiel der Kurbelwelle festgestellt. 1.5 mm das scheint kurz über dem Toleranzen zu liegen. Behoben hat die Werkstatt das Problem leider nicht,da sie dafür nicht wirklich aufgestellt sind.Jetzt frage ich mich natürlich was es jetzt zu tun gilt und wie ich am besten vorgehen sollte.Selber machen ist ausgeschlossen und es scheint ja doch irgendwie komplexer

Weiß wer Rat oder hat jemand einen guten Tipp in Sachen Werkstatt. Komme aus dem Raum Oldenburg. Danke für die Rückmeldung
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 25.10.2021 16:35
von Steve
wenn das Schwungrad richtig montiert ist und 3 Scheiben für das Einstellen des Spiels verbaut sind ist dein Motor leider ziemlich verschlissen und muss neu gelagert werden.
Dafür muss er komplett zerlegt werden, in der Regel läuft das dann auf eine komplette Revidierung hinaus. Lass das unbedingt eine Fachwerkstatt für luftgekühlte VW-Motoren mit guten Referenzen machen wenn du es nicht selber kannst.
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 26.10.2021 09:33
von mquerence
Hi Steve
Danke für deine Einschätzung. Hast du vielleicht einen Tipp wer dafür infrage kommt!?
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 27.10.2021 10:12
von Steve
aus deiner Gegend leider nicht. In NRW haben beispielsweise Gerd Weiser, Gerd Tafel, Ahnendorp und Kummetat einen guten Ruf.
Mich wundert, dass deine Werkstatt gesagt hat das Spiel wäre knapp über der Verschleißgrenze, die ist bei 1,5 mm um das 10-fache überschritten...
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 27.10.2021 14:53
von Tanjas&Thomas_T2b
Steve hat geschrieben: ↑27.10.2021 10:12
Mich wundert, dass deine Werkstatt gesagt hat das Spiel wäre knapp über der Verschleißgrenze, die ist bei 1,5 mm um das 10-fache überschritten...
Ich würde vermuten hier liegt ein Potenzfehler in der Angabe vor
Soll bei Einbau sind ja 0,07-0,13mm.
Und die Verschleißgrenze liegt bei 0,15mm.
Wenn das Axialspiel wirklich bei 1,5mm liegen sollte, ist entweder falsch gemessen worden, oder der Motor hat wirklich einen deutlichen Schaden.
Was ist denn eigentlich dein Problem? Aus irgendeinem Grund bist du ja in die Werkstatt gefahren.
Viele Grüße
Thomas
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 27.10.2021 18:46
von mquerence
Hallo Thomas
Der Bulli hatte Probleme mit dem Ausrücklager und in dem Zusammenhang wurde das Spiel festgestellt. Die Kupplung wurde dann ganz erneuert. Ich habe gerade nochmals in die Rechnung geschaut. Im Wortlaut heißt es -Motor hat starkes Axialspiel. (ca.1.5 mm,Verschleißgrenze 0,15mm) Da ich zum Zeitpunkt nicht erreichbar war und die Kollegen Vorort nicht handeln konnten, wurde alles wieder montiert. Jetzt suche ich nach Lösungen.
Grüße
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 27.10.2021 20:02
von bullijochen
Also 1,5mm ist schonheftig. Haben sie die Schwungscheibe demontiert? Wenn ja wäre es ja möglich das sie die Unterlegscheiben nicht montiert haben.. das ist ja schon speziell bei unseren Motoren..
Gruß Jochen
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 28.10.2021 02:33
von Norbert*848b
Hallo Michael,
mquerence hat geschrieben: ↑27.10.2021 18:46
Der Bulli hatte Probleme mit dem Ausrücklager
Aus meiner Sicht kein Wunder, dass da nun das Ausrücklager im Eimer war.
Die KW hat sich auf Grund des unzulässigen Axialspiels auf "Wanderschaft" begeben und das Ausrücklager ist dadurch ständig mitgelaufen und hat sich deshalb verabschiedet weil schlussendlich "ausgelaufen".
bullijochen hat geschrieben: ↑27.10.2021 20:02
Haben sie die Schwungscheibe demontiert? Wenn ja wäre es ja möglich das sie die Unterlegscheiben nicht montiert haben.
Ist es nicht so, dass dann auch der Simmerring hätte entfernt werden müssen, um an die Abstandsscheiben zu kommen und dann zu vergessen?
Bei montierter SWS ohne Abstandsscheiben haben wir doch meiner Erfahrung nach ein Axialspiel von nur etwa 1 mm + / - wenige zehntel mm bei intaktem Bundlager sowie Motor-Gehäuse (was das Bundlager aufnimmt).
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 28.10.2021 19:43
von bullijochen
Norbert*848b hat geschrieben: ↑28.10.2021 02:33
Ist es nicht so, dass dann auch der Simmerring hätte entfernt werden müssen, um an die Abstandsscheiben zu kommen und dann zu vergessen?
Man kann die durch den Simmering durchschieben das geht problemlos.
Gruß Jochen
Re: Axialspiel Kurbelwelle Typ4
Verfasst: 31.10.2021 08:29
von Bodo04
Moin,
war bei mir das gleiche Problem.
Der Motor hat geölt und sollte neu abgedichtet werden.
Getriebe war schon überholt.
Also gemacht und tropfte nach kurzer Zeit wieder. Motor wieder raus und dann das Spiel an der Welle festgestellt

. Bei zerlegtem Kurbelgehäuse wurden dann auch gleich die Kolben und die Laufbuchsen erneuert. Die waren auch ziemlich mitgenommen.
Jetzt hab ich nen überholten Motor und fahre den erstmal ein. Kosten im Nachhinein ? Mehr als 3 Scheine

. Nur, geh unbedingt zu ner Fachwerkstatt.
Ich hab’s nicht getan



weil ich sparen wollte.
Hat NICHT geklappt.
Bei uns in der Ecke ( OWL )ist das Jürgen Linse.