Seite 1 von 5

Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 16.10.2021 11:17
von Avispa66
Hallo Leute, noch eine Frage… diesmal zur Schiebetür-Schiene.

Die Schiene an meinem Bus hat an einem Ende (vorne) eine Art Mulde (Handskizze am iPhone, bitte nicht lachen :D ):
22FFE186-92C5-4D47-87D2-F2B979BAB849.jpeg

Genau an der Stelle wo der Führungsschlitten zu stehen kommt, wenn man die Schiebetür schliesst.

Ist diese „Mulde“ gewollt (also Original) oder Abnützungserscheinung der letzten 54 Jahre?

Immer wieder dankend.
Avispa

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Verfasst: 16.10.2021 13:35
von Wolfgang T2b *354
Hallo Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: 16.10.2021 11:17 Ist diese „Mulde“ gewollt (also Original) oder Abnützungserscheinung der letzten 54 Jahre?
Ich nehme an, dass Du die mittlere Schiene in der Nähe der C-Säule meinst. Das ist, wie Du schon vermutetest, Verschleiß. Du kannst die Wirkung ein wenig abmildern, indem Du die Mulde nach hinten ein bisschen verschleifst, so dass die Tür am Ende nicht abrupt in das Loch fällt. Den Versatz kannst Du an den Befestigungsschrauben ausgleichen.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 16.10.2021 13:59
von Norbert*848b
Hallo Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: 16.10.2021 11:17 Die Schiene an meinem Bus hat an einem Ende (vorne) eine Art Mulde
Ich verstehe dass so, dass sich die Tragrolle auf der Laufschiene im Bereich "B"-Säule eingedrückt hat.
Ich hoffe, dass da das Blech noch stabil genug ist, bei mir war es seinerzeit durch Rost schon ziemlich dünn. :(

Das Gewicht der Tür mag insbesondere bei "Rüttelpisten" zu solch einem Problem führen.

Das Fernbetätigungsschloss hat Gummipuffer und greift greift in die Schließplatte ein.
Da sollte eine richtige Einstellung gegeben sein und auch kein Verschleiß vorhanden sein.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 843-75000/

Die Einstellung findet man in der Knappmannsammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#A5

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 16.10.2021 15:56
von Avispa66
Danke schon mal.

Hab die Stelle vielleicht zu wenig gut beschrieben. Aber da ich gerade beim Bus bin, hier ein Foto (beim gelb markierten Kreis):
1603D346-7A6C-4BD1-9C4B-881445D5B274.jpeg
Genau dort sackt die Schiebetür mit der Führungsrolle in die Mulde ein (so ca. 1mm) und entspricht auch dem Anschlag des Führungsschlitten.

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 16.10.2021 20:09
von Norbert*848b
Hallo Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: 16.10.2021 15:56 Hab die Stelle vielleicht zu wenig gut beschrieben.
Jetzt aber:
Da hat sich offenbar die Laufrolle des Scharnierbeschlages in die Laufschiene eingearbeitet.
Das hat auch etwas mit dem Türgewicht und vermutlich falscher Einstellung der Schließplatte zu tun.
Zu befürchten wäre wohl auch eine Abnutzung.

Auch hierfür gibt es Hinweise in der Knappmannsammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-2.html

Auch lesenswert: https://ratwell.com/technical/SlidingDoor.html

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 16.10.2021 21:44
von Avispa66
Oh Mann! Eine Baustelle fertig, zwei neue gefunden :cry:

Erstmal die Abdeckung runter machen, um das Ausmass richtig sehen zu können… graust mir jetzt schon :roll:

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 19.10.2021 01:23
von Avispa66
Avispa66 hat geschrieben: 16.10.2021 21:44 Erstmal die Abdeckung runter machen, um das Ausmass richtig sehen zu können… graust mir jetzt schon :roll:
War gar nicht so schlimm :D

Erstmal zwei Tage lang die 3 Schrauben und zwischen Abdeckung, Keder und Seitenwand eingeflutscht (WD40).

Die Schraube vom Innenraum (C-Säule) musste erst freilegt werden, die war durch den Innenausbau des Vorbesitzers durch eine dünne Holzabdeckung verdeckt. Mit Doppelklebeband und zusätzlich mit Blindnieten befestigt :roll:
D7178C6D-8021-4FC5-B48D-33681589876E.jpeg
Diese Schraube hat es letzendlich nicht überlebt, aber Gott sei Dank an einer Sollbruchstelle gerissen :D
Die andern beiden unteren Schrauben der Abdeckung gingen problemlos raus:
A800D1D7-D3C9-45A5-8A34-181A12E19DAC.jpeg
Auch die „versteckte“ Schraube der Klemmleiste ging erstaunlicherweise ziemlich gut zu lösen und schwupps… draussen:
D44F73D2-7AE5-4D20-9CF6-2C1D33026691.jpeg
6F929184-EDD7-4309-B50F-584EA024BFA2.jpeg
Sogar ohne Holzklotz-Trick.

Dann u.a. der Grund für den lauten Klack beim Öffnen der Schiebetür gefunden:
CC38824C-E939-4B9A-800C-44485D3A4E53.jpeg
Da fehlt ein Stück des Nylon-Führungsklötzchens :shock:
Dadurch klappte das Klötzchen gleich beim Öffnen jeweils mit einem lauten „Klack“ ca. 3mm nach aussen.

Scheint so, als wäre da schon mal etwas ausgetauscht worden, hab mal irgendwo gelesen, dass bei späteren Modellen dieser Nylon-Klotz genietet wurde (so wie im Bild). Original müsste wohl eine verschraubte Version verbaut worden sein.
Egal, wird ausgebohrt… Teile sind bestellt, bald gehts weiter (*händereib*) :D

Aber zwischenzeitlich noch viel alten Schmodder entfernen.

Schöne Herbsttage.
Avispa

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 19.10.2021 17:41
von Clas
Avispa66 hat geschrieben: 19.10.2021 01:23 Diese Schraube hat es letzendlich nicht überlebt, aber Gott sei Dank an einer Sollbruchstelle gerissen
Die andern beiden unteren Schrauben der Abdeckung gingen problemlos raus:
Moin,

kannst du bitte einmal nachmessen, wie lang die Schraube an der C Säule sein muss?
Ich habe die blöderweise beim Zusammenbau vergessen, bzw. es war gar keine da......

Bislang vermisse ich die Schraube da gar nicht, aber zu Sicherheit wär es wohl doch besser wenn sie da wäre.

Gruß
Clas

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 19.10.2021 17:55
von Avispa66
Clas hat geschrieben: 19.10.2021 17:41 kannst du bitte einmal nachmessen, wie lang die Schraube an der C Säule sein muss?
Gemäss Ersatzteil-Liste: Linsenschraube BM 5 x 60 (Teilenummer N142721).

Re: Archäologie am Aufbau / Karosse, hab Fragen!

Verfasst: 19.10.2021 18:07
von Clas
Oh, das ging ja racketenschnell...
Vielen Dank. :gut: